Herunterladen Diese Seite drucken

ABB EasyLine EL3000 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EasyLine EL3000:

Werbung

EL3000 KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | DS/EL3000-DE REV. B
Sauerstoff-Analysator Magnos28
Messprinzip
Paramagnetisches Verhalten von Sauerstoff
Magnetomechanischer Sauerstoff-Analysator
Messkomponente und Messbereiche
Messkomponente
Sauerstoff (O
)
2
Kleinster Messbereich
0...0,5 Vol.-% O2
Anzahl der Messbereiche und Messbereichsgrenzen
2 Messbereiche
Die Grenzen der Messbereiche können frei eingestellt werden. Sie
sind je nach Bestellung werksseitig eingestellt auf 0...5 Vol-% O
0...25/100 Vol.-% O
oder 98...100 Vol.-% O
2
Größter Messbereich
0...100 Vol.-% O
2
Messbereiche innerhalb von Zündgrenzen dürfen nicht ausgeführt
werden.
Messbereiche mit unterdrücktem Nullpunkt
Unterdrückte Messbereiche können im Bereich 0...100 Vol.-% O
frei eingestellt werden.
Kleinste Messspanne 0,5 Vol.-% O
Mehrere Messbereiche müssen überlappend sein.
Druckkorrektur mittels Drucksensor erforderlich. Der Drucksensor
ist werksseitig eingebaut, wenn der Analysator mit unterdrücktem
Messbereich bestellt worden ist.
Stabilität
Die folgenden Daten gelten unter der Bedingung, dass alle Ein-
flussgrößen (z.B. Durchfluss, Temperatur und Luftdruck) konstant
sind.
Linearitätsabweichung
≤ 0,5 % der Messspanne oder 0,005 Vol.-% O
Wert
Wiederholpräzision
≤ 50 ppm O
2
Nullpunktsdrift
≤ 3 % der Messspanne des kleinsten Messbereiches (gemäß
Bestellung) pro Woche oder 0,03 Vol.-% O
größere Wert
Bei Erstinbetriebnahme und nach längerer Standzeit kann der
Wert erhöht sein.
Empfindlichkeitsdrift
≤ 0,1 Vol.-% O
pro Woche oder ≤ 1 % des Messwertes pro Woche
2
(nicht kumulativ), es gilt der jeweils kleinere Wert; ≤ 0,15 % des
Messwertes pro drei Monate oder 0,03 Vol.-% O
gilt der größere Wert
Ausgangssignalschwankung (2 σ)
≤ 25 ppm O
bei elektronischer T90-Zeit (statisch/dynamisch) =
2
3/0 s
Nachweisgrenze (4 σ)
≤ 50 ppm O
bei elektronischer T90-Zeit (statisch/dynamisch) =
2
3/0 s
2
.
2
es gilt der größere
2,
pro Woche, es gilt der
2
pro 3 Monate, es
2
Einflusseffekte
Durchflusseinfluss
Messgas N
: ≤ 0,1 Vol.-% O
2
Messgas Luft: ≤ 0,1 Vol.-% O
10 l/h
Begleitgaseinfluss
Angaben zum Einfluss von Begleitgasen sind zu finden in
IEC 61207-3:2002 „Gas analyzers – Expression of performance –
Part 3: Paramagnetic oxygen analyzers".
Temperatureinfluss
Mittlerer Temperatureinfluss im zulässigen Umgebungstempera-
turbereich:
am Nullpunkt: ≤ 0,02 Vol.-% O
,
2
auf die Empfindlichkeit: ≤ 0,3 % des Messwertes
für hochunterdrückte Messbereiche (wenn werksseitig konfi-
guriert): ≤ 0,01 Vol.-% / 10 °C im gesamten Messbereich
Thermostatentemperatur = 60 °C
Für hochunterdrückte Messbereiche (≥ 99...100 Vol.-% O
sehr kleine Messbereiche (≤ 0...1 Vol.-% O
raturschwankungen (≥ 5 °C) am Aufstellungsort zu vermeiden.
Luftdruckeinfluss
2
auf die Empfindlichkeit ohne Druckkorrektur:
≤ 1 % des Messwertes pro 1 % Luftdruckänderung
auf die Empfindlichkeit mit Druckkorrektur mittels eingebau-
tem Drucksensor (Option):
≤ 0,1 % des Messwertes pro 1 % Luftdruckänderung; für hoch-
unterdrückte Messbereiche ≤ 0,01 % des Messwertes pro 1 %
Luftdruckänderung oder ≤ 0,002 Vol.-% O
änderung, es gilt der jeweils größere Wert.
Lageeinfluss
Nullpunktverschiebung ≤ 0,05 Vol.-% O
der horizontalen Ausrichtung. Bei fest installiertem Gerät wirkt
sich der Lageeinfluss nicht aus.
im zulässigen Durchflussbereich;
2
bei einer Durchflussänderung von
2
pro 10 °C
2
) sind größere Tempe-
2
pro 1 % Luftdruck-
2
pro 1° Abweichung von
2
11
) und
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Easyline el3040Easyline el3020