Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugvorbereitung; Systemcheck - Sicherheitsüberprüfung; Checkliste - Vorflugkontrolle - Ascending Technologies Asctec Falcon 8 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. FLUGVORBEREITUNG

A. SYSTEMCHECK – SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG
1. Ist der Transportkoffer frei von sichtbaren Beschädigungen?
2. Ist das Flugsystem frei von sichtbaren Beschädigungen?
3. Sind die Propeller in einwandfreiem Zustand?
4. Sind alle Propeller an den Motoren fest montiert? (Überprüfung durch vorsichtiges Drehen des
Propellers während Sie den Motor festhalten)
5. Sind die Landefüßchen fest verschraubt?
6. Sind alle Antennen fest am Fluggerät verschraubt?
7. Sind alle Akkus voll aufgeladen?
8. Ist die SD-Karte des Flugdatenschreibers korrekt eingesetzt.
9. Sind die Motorschienen richtig an die Zentraleinheit angeschlossen?
10. Ist das 10-polige Kabel des Kamerahalters richtig angeschlossen?
B. CHECKLISTE – VORFLUGKONTROLLE
1. Ist der Akku mit den Kabeln nach unten ins Flugsystem eingelegt?
2. Sitzt der Akku stabil im Akkuschacht am Flugsystem und ist vollständig hineingeschoben?
3. Sind die Antennen des Flugsystems und der Mobilen Bodenstation ausgeklappt?
Schalten Sie erst jetzt das Flugsystem ein und dann die Mobile Bodenstation.
4. Stellen Sie sicher, dass das Fluggerät während der Kalibrierung (PIEP-PIEP) völlig still steht.
Das Gerät darf schief stehen, aber unter keinen Umständen bewegt werden!
5. Die Kalibrierung ist beendet, wenn ein einmaliges PIEP hörbar ist und sich die Kamerahalterung
horizontal ausrichtet. Das System wartet auf den Empfang eines GPS-Signals.
6. Falls ein anhaltendes PIIIEEEP zu hören ist, ist die Kalibrierung fehlgeschlagen. Starten Sie in
diesem Fall nicht die Motoren! Schalten Sie das Fluggerät aus und wieder ein.
7. Ist die Akkuspannung der Mobilen Bodenstation über 7,4 V?
8. Ist die Akkuspannung des Fluggeräts über 12,4 V?
9. Erscheint in der untersten Statuszeile ein OK?
10. Ist die GPS-Qualität über 75 % (= 4 Balken = nötig wenn Sie im GPS-Modus fliegen wollen)?
11. Ist die Windgeschwindigkeit innerhalb der Spezifikationen 15 m/s (im GPS-Modus: 12 m/s)?
12. Gibt es ausreichend viel freien Platz für Start- und Landemanöver (keine Personen in einem
Umkreis von 10 Metern)?
13. Ist der Startbereich frei von Hindernissen, die das GPS-Signal abschatten könnten?
Nach dem Starten der Motoren:
14. Laufen alle Motoren einwandfrei?
15. Befolgt das Fluggerät Ihre Steuerbefehle?
a. Schalten Sie in den Manuellen Modus.
b. Halten Sie das Flugsystem an der Zentraleinheit am Boden fest.
c. Wenn Sie jetzt „Schub" geben, sollte das Flugsystem abheben und sich selbst
stabilisieren. Geben Sie den Richtungsbefehl „Links" müssen die Motoren der rechten
Seite ihre Drehzahl erhöhen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis