Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer System-Check; Notfallmodi - Ascending Technologies Asctec Falcon 8 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus Sicherheitsgründen und zur einfacheren Bedienung, gibt es folgenden Beschränkungen:
Roll- und Nickwinkel sind auf maximal 52° begrenzt.
Das Flugsystem wird weder selbstständig die Position oder die Höhe halten, noch den Wind
ausgleichen. Die Position und Höhe muss vom Piloten manuell gesteuert werden.
Der Manuelle Modus ist nur für Experten.
Im Manuellen Modus werden direkt die Roll- und Nickwinkel und der Schub des Flugsystems
gesteuert. Flugrichtung und Geschwindigkeit hängen nun von der Windrichtung und -stärke ab.
Halten Sie den linken Steuerknüppel in der Mitte, wird das UAV nicht die Position halten, sondern 50
% Schub bekommen. Je nach Nutzlast wird das UAV steigen oder sinken. In den meisten Situationen
mit voller Nutzlast wird das UAV sinken, sobald in den Manuellen Modus geschaltet wird. Geben Sie
dabei deshalb imer etwas zusätzlichen Schub.
C. AUTOMATISCHER SYSTEM-CHECK
Beim Einschalten des Flugsystems hören Sie ein einzelnes PIEP, gefolgt von einer PIEP-PIEP-Reihe.
Während des Doppelpiepsens führt das System einen automatischen Selbsttest durch:
Die Gyros (Drehratensensoren) werden auf Drift überprüft.
Das aktuelle Magnetfeld wird mit dem zu erwartenden Magnetfeld verglichen.
Die Elektronik wird auf generelle Fehlfunktionen überprüft.
Die Beschleunigungssensoren werden auf eine valide Kalibrierung überprüft.
Die Blackbox SD-Karte wird überprüft.
Unregelmäßigkeiten, die das Flugverhalten beeinträchtigen könnten, werden durch ein anhaltendes
akustisches Signal und (für 5 Sekunden) eine Fehlermeldung auf dem Statusdisplay signalisiert. Bitte
schalten Sie im Falle einer Fehlermeldung das System aus und versuchen es an einer neuen Position.
Sollte die Fehlermeldung bestehen bleiben, kontaktieren Sie uns bitte.
AKKUSTISCHE SIGNAL-CODES
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
D. NOTFALLMODI
Bezüglich der Notfallmodi ist folgendes zu beachten.
Die HOME-POSITION ist automatisch die Position, an der Sie die Motoren starten.
Wenn beim Motorenstart kein GPS-Signal verfügbar ist, wird der Notfallmodus automatisch
auf DIREKTE LANDUNG gesetzt.
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶
̶ ̶ ̶
Signal im 2-Sekunden-Takt
Erfolgreiche Initialisierung des Systems.
Kritische Akkuspannung:
Je länger das PIEP, desto schwächer die Batterie.
GPS-Warnung.
Kalibrierungsfehler des Gyros:
Das UAV wurde während der Initialisierung bewegt.
Kalibrierungsfehler des Accelerometer.
Kompass-/Magnetfeldwarnung
Kompass-Fehler
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis