Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AT 2000 ISDN Installationshandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT 2000 ISDN:

Werbung

Installationshandbuch AT 2000 ISDN / AT 2000 TSN ISDN
Fortsetzung Produktbeschreibung
1.8
Richtlinien
Grundsätzlich gilt die Anforderung, dass das verwendete Übertragungsgerät (AT
2000) sowie die benutzten Übertragungswege (Netze) vom VdS zugelassen sind
und die Installation gemäß der VdS-Vorschrift 2311 erfolgt.
VdS 2095 Brandmeldeanlagen (Planung und Einbau) nach DIN 14675
-
VdS 2311 Einbruchmeldeanlagen (Planung und Einbau)
-
VdS 2463 Übertragungsgerät (AT 2000)
-
VdS 2465 Übertragungsprotokoll
-
VdS 2466 Alarmempfangseinrichtung
-
VdS 2471 Übertragungswege
-
VDE 0833 Teil 1 und Teil 2
-
DIN 14675 Brandmeldeanlage (Aufbau und Betrieb)
-
VDE 0845 Teil 1 Blitzschutz
-
VDE 2833 Überspannungsschutz
-
VdS-Klasse A
Für Brandmeldungen oder Einbruchmeldungen einer EMA der VdS-Klasse A ge-
nügt ein Übertragungsgerät mit bedarfsgesteuertem Verbindungsaufbau mit Ü-
bertragung im B-Kanal.
Übertragungsweg: ISDN im B-Kanal
VdS-Klasse B/C und DIN 14675
Zur Meldungsübertragung bei höheren Risiken der VdS-Klassen B oder C sind
zwei Lösungsmöglichkeiten vorgesehen.
Ein Übertragungsgerät mit bedarfsgesteuertem Verbindungsaufbau und ei-
-
nem zusätzlichen Ersatz-Übertragungsweg, der eine getrennte Trassenfüh-
rung aufweisen muss.
X.31 Übertragung, stehende Verbindung SVC-P:
-
Die Verbindung wird vom Übertragungsgerät aufgebaut und bleibt bestehen.
Die Meldungsweiterleitung erfolgt im Bedarfsfall ohne Abbau der Verbin-
dung.
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

At 2000 tsn isdn