Herunterladen Diese Seite drucken

Ossur Icelock 400 Bedienungsanleitung Seite 2

Medizinprodukt

Werbung

MAINTENANCE
Unscrew the Release Unit, blow with
compressed air alternately between the
Pin hole and the hole for the Release
Unit.
Caution: Do not use lubricant or any
cleaning material. Only use air. Regular
cleaning is necessary to prevent
compromise on function of locking
mechanism.
REPORT OF SERIOUS INCIDENT
Any serious incident in relation to the
device must be reported to the
manufacturer and relevant authorities.
DEUTSCH
Medizinprodukt
BESCHREIBUNG
Das Icelock 400 für Standard-
Laminierung ist ein mechanisches
Verrieglungssystem, das einen
stufenloses hineingleiten des Pins bietet
und in jeder Position verriegelt. Es ist
leicht austauschbar und von der
Innenseite des Schaftes herausnehmbar. 
Komponenten (Abb. 1)
1. Stift
2. Trichter
3. Arretierungskörper
4. Entriegelungsmechanismus
5. Druckknopf
6. Schutzüberzug
7. Staubkappe
8. Kurze Montageschrauben
9. Kupplungsplatte
VERWENDUNGSZWECK
Das Produkt dient zur Verbindung und
Befestigun eines Prothesensystems, das
eine fehlende untere Extremität ersetzt.
Das Produkt darf nur von einer
orthopädietechnischen Fachkraft
angelegt und angepasst werden.
Die Eignung des Produkts für die
Prothese und den Patienten muss von
einer orthopädietechnischen Fachkraft
beurteilt werden.
Indikationen für die Verwendung und
Ziel-Patientengruppe
• Amputation der unteren
Extremitäten und/oder angeborene
Fehlbildungen
• Keine bekannten Kontraindikationen
Das Produkt ist für den Einsatz bei
hoher Belastung, z. B. Gehen und
gelegentliches Laufen, vorgesehen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Die orthopädietechnische Fachkraft
sollte den Patienten über alle in diesem
Dokument genannten Aspekte
informieren, die für die sichere
Verwendung dieses Produkts erforderlich
sind.
Warnung: Wenn sich die Funktionsweise
des Produkts verändert, die Funktion
beeinträchtigt ist oder wenn das Produkt
Anzeichen von Beschädigung oder
Verschleiß aufweist, die einer
ordnungsgemäßen Verwendung
entgegenstehen, darf der Anwender das
Produkt nicht weiterverwenden und muss
sich an eine orthopädietechnische
Fachkraft wenden.
Dieses Produkt ist nur für die
individuelle Anwendung am einzelnen
Patienten bestimmt.
MONTAGEANWEISUNG
Zum Herstellen des Schaftes ist es
erforderlich:
– Halterung (P-20109)
– Dummy (P20151)
1. Flachen Sie das distale Ende des
Gipsmodells ab und befestigen Sie
die Halterung mit zwei kleinen
Nägeln. Der Übergang vom Modell
zur Befestigung sollte fließend sein.
Stellen Sie sicher, dass die Halterung
in einer Linie mit dem Stumpf
montiert ist (Abb. 2).
2. Fertigen Sie eine weiche Auflage aus
3 mm PeLite oder einem ähnlichen
Material an. Lassen Sie das distale
Bolzenende offen (Abb. 3).
3. Montieren Sie den Bolzen an der
Halterung (Abb. 4).
4. Bringen Sie den Dummy auf der
Halterung an. Achten Sie darauf,
dass die Ausbuchtung für die
Drucktaste richtig ausgerichtet ist
(Abb. 5).
5. Isolieren Sie mit einem PVA-Beutel
und versiegeln Sie die Oberseite des
Dummys (Abb. 6).
6. Legen Sie den gewählten
Schaftadapter auf den Dummy,
zwischen die Lagen des
Verstärkungsmaterials. Laminieren
Sie wie gewohnt (Abb. 7).
7. Nehmen Sie den ausgehärteten
Schaft von dem Modell. Bohren Sie
vorsichtig, um die mittlere Schraube
in der Ausbuchtung für den
Druckknopf freizulegen. Schieben
FRANÇAIS
Dispositif médical
DESCRIPTION
L'Icelock 400 pour lamination standard
est un verrou mécanique qui offre une
transition fluide et se verrouille dans
toutes les positions. Il est facilement
interchangeable et amovible de
l'intérieur de l'emboîture. 
Composants (Fig. 1)
1. Axe
2. Entonnoir
DISPOSAL
The device and packaging must be
disposed of in accordance with
respective local or national
environmental regulations.
LIABILITY
Össur does not assume liability for the
following:
• Device not maintained as instructed
by the instructions for use.
• Device assembled with components
from other manufacturers.
• Device used outside of
recommended use condition,
application, or environment.
Sie das Kunststoffteil in den Dummy.
Entfernen Sie den Dummy aus dem
Schaft. Schleifen Sie ein Loch für den
Druckknopf (Abb. 8).
8. Befestigen Sie die Kupplungsplatte
mit den kurzen Montageschrauben
am Verschlusskörper. Setzen Sie
anschließend die Kupplungsplatte
und den Verschlusskörper in den
Schaft ein (Abb. 9).
9. Bohren Sie 4 3-mm-Löcher durch die
Schaftwand in den Flansch der
Kupplungsplatte. Befestigen Sie die
Kupplungsplatte mit den kurzen
Montageschrauben am Schaft
(Abb. 10).
10. Kürzen Sie den Druckknopf auf die
gewünschte Länge und schrauben
Sie ihn auf den Verschlusskörper
(Abb. 11).
11. Bringen Sie den Trichter von der
Innenseite des Schaftes her am
Verschlusskörper an (Abb. 12).
Anschluss-Pin
Tragen Sie Loctite 410/411 auf das
Gewinde des glatten Anschluss-Pins auf
und schrauben Sie ihn mit einem
7-mm-Drehmoment-Maulschlüssel mit
4 Nm in die Gewindeaufnahme des
Liners.
Vorsicht:
– Prüfen Sie immer, ob der
Gewindeadapter des Pin fest
angezogen ist, bevor die Prothese
angebracht wird.
– Maximales Gewicht der Prothese:
10 kg.
Vorsicht: Verwenden Sie nur den glatten
Anschluss-Pin. Der glatte Pin sollte
mindestens einmal pro Jahr
ausgetauscht werden.
VERWENDUNG
Reinigung und Pflege
Mit einem feuchten Tuch und einer
milden Seife reinigen. Nach der
Reinigung mit einem Tuch trocknen.
Umgebungsbedingungen
Das Produkt ist wetterfest.
Ein wetterfestes Produkt kann in einer
nassen oder feuchten Umgebung
eingesetzt werden und verträgt
Spritzwasser (z. B. Regen), ein
Untertauchen ist nicht erlaubt.
Der Kontakt mit Salzwasser oder
gechlortem Wasser ist nicht erlaubt.
Nach Kontakt mit Frischwasser oder
Feuchtigkeit mit einem Tuch trocknen.
Bei versehentlichem Kontakt mit
anderen Flüssigkeiten, Chemikalien,
Sand, Staub oder Schmutz mit
Süßwasser reinigen und mit einem Tuch
trocknen.
WARTUNG
Schrauben Sie die Auslöseeinheit ab,
blasen Sie mit Druckluft abwechselnd
zwischen der Pinbohrung und der
Öffnung für die Auslöseeinheit.
Vorsicht: Verwenden Sie keine Gleitmittel
oder andere Reinigungsmittel.
Verwenden Sie nur Luft. Eine
regelmäßige Reinigung ist notwendig,
um die Funktion des
Verriegelungsmechanismus nicht zu
beeinträchtigen.
BERICHT ÜBER EINEN SCHWEREN
ZWISCHENFALL
Jeder schwerwiegende Vorfall in Bezug
auf das Produkt muss dem Hersteller
und den zuständigen Behörden
gemeldet werden.
ENTSORGUNG
Das Gerät und die Verpackung sind
gemäß den vor Ort geltenden oder
nationalen Vorschriften umweltgerecht
zu entsorgen.
HAFTUNG
Össur übernimmt in den folgenden
Fällen keine Haftung:
• Das Gerät wird nicht gemäß der
Gebrauchsanweisung gewartet.
• Das Gerät wird mit Bauteilen
anderer Hersteller montiert.
• Das Produkt wird nicht gemäß den
Empfehlungen in Bezug auf
Einsatzbedingungen, Anwendung
oder Umgebung verwendet.
3. Corps du verrou
4. Mécanisme de déverrouillage
5. Bouton poussoir
6. Gaine de protection
7. Cache anti-poussière
8. Vis de fixation courtes
9. Plaque de couplage
UTILISATION PRÉVUE
Le dispositif est destiné à se connecter
et à se déconnecter d'un système
prothétique qui remplace un membre
manquant

Werbung

loading