Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies TC-Kit+ Betriebs Und Installationsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-Kit+:

Werbung

TC-Kit (+)
Neustart
Anzeige →
toP
rESt
(rESt
= restart)
Parameterbereich:
Hinweis:
Werkseinstellungen
Anzeige →
toP
rst
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
Exit Untermenü 1
Anzeige → Untermenü →
E
5.3.4.1 Untermenü 2 (Analogausgang 1)
Am Analogausgang wird die Ist-Temperatur des Kühlers ausgegeben.
Signalverhalten
Im Normalbetrieb (noP) wird die Ist-Temperatur an der Messstelle ausgegeben. Zu Testzwecken können die konstanten Werte
hi,
Lo
oder
hALF
erzeugt werden. Dabei steht am Analogausgang ein konstantes Signal an, dessen Wert in der Tabelle angege-
ben ist.
Konstante
Stromausgang
4 – 20 mA
hi
20 mA
12 mA
Mi
Lo
4 mA
noP
4 – 20 mA
Nach dem Test das Signalverhalten unbedingt zurück auf Normalbetrieb (noP).
Anzeige →
toP
An1
cout
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
BD440028 ◦ 01/2023
Das Gerät führt einen Neustart durch, alle Einstellungen bleiben erhalten. Alle Fehlermeldungen
werden zurückgesetzt.
Der Feuchtefühler wird unabhängig von den in den Menüs
gen zurückgesetzt.
YES: Durchführen des Neustarts. Das Display zeigt die Softwareversion des Gerätes und springt zu-
rück zu Messwertanzeige.
no: Menü ohne Neustart verlassen.
Benutzereinstellungen bleiben erhalten.
Mit dieser Einstellung werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
Yes: die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
No: Menü ohne Änderungen verlassen.
No
Dieser Menüpunkt ist bei aktiver Menü-Sperre nicht sichtbar.
Durch Auswählen gelangt man zurück ins Hauptmenü.
Spannungsausgang
2 – 10 V
10 V
6 V
2 V
2 – 10 V
In dieser Einstellung wird bestimmt, wie sich der Analogausgang verhält.
noP
= Operation (Normalbertrieb), hi, Lo,
noP
Dieser Menüpunkt ist bei aktiver Menü-Sperre nicht sichtbar.
und
h. I tc
hALF
getroffenen Einstellun-
h. M oi
Bühler Technologies GmbH
23

Werbung

loading