TC-Kit (+)
4.3 Montage
Verlegen Sie die Gaszuführung zum Kühler mit Gefälle. Die Gaseingänge sind rot markiert und zusätzlich mit „IN" gekennzeich-
net.
Bei großem Kondensatanfall empfehlen wir, einen Flüssigkeitsabscheider mit automatischer Kondensatentleerung einzusetzen.
Hierzu eignen sich unsere Kondensatabscheider 11 LD V38, AK 20, AK 5.5 oder AK 5.2.
Für die Kondensatableitung stehen Glasgefäße und automatische Kondensatableiter zur Verfügung, die extern unterhalb des
Gerätes zu montieren sind. Bei Verwendung von automatischen Kondensatableitern muss die Messgaspumpe vor dem Kühler
montiert werden (Druckbetrieb), da sonst die Funktion der Kondensatableiter nicht mehr gewährleistet ist.
Befindet sich die Messgaspumpe am Ausgang des Kühlers (Saugbetrieb), ist der Einsatz von Kondensatsammelgefäßen aus Glas
oder der Einsatz von peristaltischen Pumpen zu empfehlen.
Anschluss der Kondensatableiter
Je nach Werkstoff ist eine Verbindungsleitung aus Verschraubung und Rohr oder Schlauch zwischen Wärmetauscher und Kon-
densatableiter herzustellen. Bei Edelstahl kann der Kondensatableiter direkt am Verbindungsrohr aufgehängt werden, bei
Schlauchleitungen ist der Kondensatableiter mittels einer Schelle separat zu befestigen.
Der Kondensatableiter kann direkt am Wärmetauscher befestigt werden.
Kondensatleitungen sind grundsätzlich mit Gefälle und Mindestinnendurchmesser 6 mm (1/4") zu verlegen.
Der Wärmetauscher MTG (im Kühler mit 2 Wärmetauschern) kann nur in Verbindung mit einer peristaltischen Pumpe betrie-
ben werden.
4.4 Anschluss Wärmetauscher
Der Anschluss zwei einzelner Wärmetauscher ist im linken Bild schematisch dargestellt.
Zur Minimierung des Gas-Auswascheffektes im Kühler müssen die beiden (baugleichen) Wärmetauscher in Reihe hintereinan-
der betrieben werden (rechtes Bild). Hierbei sollte wie folgt vorgegangen werden:
1.
Gaseingangsleitung an rot markiertem Gaseintritt des Wärmetauschers 2 (Vorkühlung).
2.
Verbindungsleitung zwischen Gasausaustritt des Wärmetauschers 2 und dem rot markierten Gaseintritt von Wärmetau-
scher 1 (Nachkühlung).
3.
Montage der finalen Gasausgangsleitung am Gasaustritt des Wärmetauscher 1.
Gaskühler
(zwei einzelne Wärmetauscher)
Wärmetauscher 1
Gas AUS Gas EIN
Kondensat AUS
Die Gaseingänge sind rot markiert.
BD440028 ◦ 01/2023
Wärmetauscher 2
Gas AUS Gas EIN
Kondensat AUS
Gaskühler +
(zwei Wärmetauscher in Reihe)
Wärmetauscher 1
Gas AUS
Gas EIN
Kondensat AUS
Wärmetauscher 2
Gas AUS
Gas EIN
Kondensat AUS
Bühler Technologies GmbH
9