TC-Kit (+)
4 Aufbauen und Anschließen
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Das Gerät ist für den Einsatz im Außenbereich zum Einbau in ein Gehäuse, einen Schaltschrank oder eine mobile Messgasaufbe-
reitung vorgesehen. Bei der Installation und Montage des Betriebsmittels ist auf Schutz vor direkter und indirekter Berührung
des innenliegenden Bereichs zu achten. Das Betriebsmittel ist des Weiteren im innenliegenden Bereich vor Feuchtigkeit, Staub
und mechanischen Schlageinwirkungen zu schützen. Bei Auswahl des Montageorts ist auf die elektromagnetische Verträglich-
keit der Betriebsmittel in der Nähe zu achten.
Montieren Sie das Gerät so, dass unterhalb des Kühlers genügend Raum zur Ableitung des Kondensates vorhanden ist. Oberhalb
ist etwas Platz für die Gaszuführung und ggf. der Stromversorgung vorzusehen.
Es ist darauf zu achten, dass die zulässige Umgebungstemperatur eingehalten wird. Die Konvektion des Kühlers darf nicht be-
hindert werden. An den Lüftungsöffnungen muss ausreichend Platz zum nächsten Hindernis sein. Insbesondere auf der Luft-
auslassseite muss die Entfernung mindestens 10 cm betragen. Der Luft Ein- und Auslass muss frei sein. Ansonsten könnte ein
Wärmestau entstehen.
Der Messgaskühler darf nur in Gehäuse mit ausreichender Fähigkeit, die entstehende Wärme abzutransportieren, eingebaut
werden. Alternativ ist für eine ausreichende Belüftung zu sorgen. Wir empfehlen mindestens die IP-Schutzklasse 24.
Der Zugang zu gefährlichen Teilen muss mindestens entsprechend dem Schutzgrad IPxxB ausgeführt werden, Zugang von oben
zu gefährlich aktiven Teilen muss mindestens dem Schutzgrad IP2xC entsprechen. Des Weiteren sollte der Schutz vor mechani-
scher Schlageinwirkung und vor Einwirkungen aus der Umgebung wie Feuchtigkeit und Staub schützen.
4.2 Einbau des Kühlers in ein Gehäuse
Die Einbaumaße des jeweiligen Kühlers gehen aus den Zeichnungen in Kapitel
Abmessungen Basisversion
[> Seite 36] hervor.
Sehen Sie entsprechende Befestigungslöcher am Einbauort vor.
In der Frontplatte des Gehäuses ist ein entsprechender Durchbruch für das Anzeigemodul vorzusehen. Wir empfehlen für einen
sicheren Halt, eine Frontplattenstärke zwischen 1,5 mm (0.06 in) und 4 mm (0.16 in).
Anzeigeeinheit
Ausschnitt
Das Flachbandkabel muss auf die Steckverbinder der Anzeige und auf die Elektronikplatine gesteckt werden.
Montage Anzeige, Flachbandkabel
Montage Anzeige, Stecker auf Elektronikplatine
8
Bühler Technologies GmbH
BD440028 ◦ 01/2023