Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies TC-Kit+ Betriebs Und Installationsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-Kit+:

Werbung

TC-Kit (+)
obere Alarmgrenze
Anzeige → Kühler →
A hi
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
untere Alarmgrenze
Anzeige → Kühler →
A Lo
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
Regler/beheizte Leitung
Anzeige →
tc. i t
Adon
De-/Aktivieren der beheizten Leitung
Anzeige → Kühler →
Modu
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
Exit Untermenü 1
Anzeige → Untermenü →
E
5.3.3.1 Untermenü beheizte Leitung
Solltemperatur Regler 2
Anzeige →
tc. i t
tEM2
Parameterbereich:
Werkseinstellung:
Hinweis:
20 Bühler Technologies GmbH
(Alarm high)
Hier kann der obere Schwellwert für den optischen Alarm sowie für das Alarmrelais gesetzt werden.
Eingestellt wird die Alarmgrenze bezogen auf die gesetzte Kühlertemperatur.
1 °C bis 7 °C (1.8 °F bis 12.6 °F)
3 °C (5.4 °F)
Dieser Menüpunkt ist bei aktiver Tastensperre nicht sichtbar.
(Alarm low)
Hier kann der untere Schwellwert für den optischen Alarm sowie für das Alarmrelais gesetzt wer-
den. Eingestellt wird die Alarmgrenze bezogen auf die gesetzte Kühlertemperatur.
-1 °C bis -3 °C (-1.8 °F bis -5.4 °F)
-3 °C (-5.4 °F)
Dieser Menüpunkt ist bei aktiver Tastensperre nicht sichtbar.
Von hier aus gelangt man zur Einstellung der Solltemperatur des Reglers der beheizten Leitung und
des Toleranzbereiches (Alarmschwellen).
Hier kann die beheizte Leitung de-/aktiviert werden.
nop,
off
oFF
Dieser Menüpunkt ist bei aktiver Tastensperre nicht sichtbar.
Durch Auswählen gelangt man zurück ins Hauptmenü.
SEt
Diese Einstellung setzt den Sollwert für die beheizte Heizung.
40 °C bis 200 °C (104 °F bis 392 °F)
100 °C (212 °F)
Bei geänderter Temperatur blinkt die Anzeige gegebenenfalls, bis der neue Arbeitsbereich erreicht
ist.
Dieser Menüpunkt ist bei aktiver Tastensperre nicht sichtbar.
BD440028 ◦ 01/2023

Werbung

loading