Beenden des Schweißens
Wenn Sie den Knopf am Brenner loslassen, werden Stromzufuhr und Drahtvorschub
ausgeschaltet und die Gaszufuhr wird automatisch geschlossen.
Induktion
Die Anpassung der Induktion erlaubt Ihnen eine Optimierung des Lichtbogens in
Abhängigkeit von der Materialstärke und den Schweißbedingungen (Einstellbereich -10 bis
+10). Wert 0 stellt in der Regel den optimalen Wert für eine ideale Nahtform dar. Bei
negativen Werten erzielen Sie einen geringeren Wärmeeintrag in das Werkstück, bei
positiven Werten einen höheren Wärmeeintrag und eine hohe Abschmelzleistung.
Elektrodenschweißen (MMA)
Anschluss und Hinweise
Schließen Sie die Kabel für Elektrodenhalter und Erdklemme an Pluspol (13) und Minuspol
(14) an. Beachten Sie die Schweißpolaritäten und angegebenen Stärken auf der
Elektrodenpackung.
Auswahl der Schweißart und Schweißstromeinstellung
Elektrodenschweißmodus MMA am Wahlschalter (3) auswählen. Verbinden Sie die
Masseklemme mit dem Werkstück. Klemmen Sie eine entsprechende Elektrode in den
Elektrodenhalter.
Schalten Sie den Netzschalter (15) am Gerät ein. Am Potentiometer (Multifunktionsknopf
5) den gewünschten Strom einstellen. Als Richtwerte können gelten:
Elektrodendurchmesser
in mm
Stromstärke in A
Legen Sie den Sichtschutz und Handschuhe an. Jetzt können Sie mit dem Schweißen
beginnen. Zünden Sie durch das Berühren der Elektrode am Werkstück den Lichtbogen.
Wenn der Abstand der Elektrode zum Werkstück richtig ist, brennt ein stabiler Lichtbogen
und schmilzt die Elektrode ab.
Integrierte Schweißhilfen
Das Gerät ist mit drei spezifischen Funktionen zur Verbesserung der Schweißeigenschaften
ausgerüstet. Die Auswahl der Funktion für Hot Start und Arc Force erfolgt über Knopf (4),
die Einstellung der Werte durch Drehen und Drücken von Multifunktionsknopf (5):
•
Hot Start: verhindert durch kurzzeitiges Überlagern/Anheben des Schweißstroms
das Festkleben der Elektrode, regelbar von 0-10.
•
Arc Force: regelt den Stromwert automatisch, um den Lichtbogen möglichst lange
konstant zu halten, regelbar von 0-10.
•
Anti-Stick: kurz vor dem Kurzschluss gibt die Anlage den eingestellten
Maximalstrom ab, was ein Festkleben und Ausglühen der Elektrode verhindern soll.
•
VRD: Voltage Reduction Device, regelt zwischen den Schweißarbeiten bei
eingeschaltetem Schweißgerät die Spannung an der Elektrode auf einen
ungefährlichen Wert herunter. Ein- und ausschaltbar.
1,5
2,0
30-50
40-70
18
2,5
3,25
50-100
90-150
4
130-180