Funktionsweise
Der primär getaktete Inverter ist das Herzstück des Gerätes. In ihm wird die Netzspannung
gleichgerichtet. Durch die schnellen IGBT Transistorschalter wird diese Gleichspannung in
eine Wechselspannung mit sehr hoher Frequenz zerhackt, die dann wiederum durch
entsprechende Dioden zum endgültigen Schweißstrom gleichgerichtet wird.
Schweißfunktionen und Ansteuerung für den Schweißstrom sind in einem PAL-Chip
gespeichert.
Vorteile der Inverter-Technologie:
•
sehr hoher Wirkungsgrad bei niedrigem Stromverbrauch
•
hohe Einschaltdauer durch kleine elektronische Bauteile und Lüfterkühlung
•
niedrige Netzabsicherung nötig
•
geringes Gerätegewicht
•
kleine Geräteabmessungen
•
sehr stabiler Lichtbogen
•
stabil gegen Netzschwankungen +/-10%
•
geregelter Schweißstrom mit vielen Funktionen, die das Schweißen unterstützen
1
2
3
1. Gasauswahl: CO2-(100% CO2), Mix-(18% CO2+82% Argon), Flux-NoGas (Fülldraht)
2. Auswahlknopf Betriebsart: 2-Takt, 4-Takt für MIG/MAG, VRD für MMA
3. Auswahlknopf Schweißmodus: MIG/MAG, Lift WIG oder E-Hand (MMA)
4. Auswahlknopf Hot Start, Arc Force und Induktion
5. Multifunktionsknopf; MIG/MAG: Einstellung Spannung V, Induktion,
Drahtvorschubgeschwindigkeit, Schweißstrom A; MMA: Einstellung Induktion, Hot Start,
Schweißstrom A; Lift WIG: Schweißstrom A
6. Knopf für schnellen Drahtvorschub in Schlauchpaket und Brenner
Übersicht Frontpanel/Anschlüsse
9
4
12
5
8
7
6