Modus zum elektiven Austausch. Der Zustand, den ein
nicht wiederaufladbarer DBS-IPG erreicht, wenn die
IPG-Batterie fast leer ist.
Nebenwirkung. Eine unerwünschte Wirkung.
Nicht wiederaufladbarer IPG. Ein IPG mit einer Batterie,
die nicht aufgeladen werden kann. Wenn die Batterie
leer ist, muss sie ausgetauscht werden, damit die
Stimulation fortgesetzt werden kann.
Parästhesie. Ein kribbelndes Gefühl.
Programm. Einstellungen, die das Muster Ihrer Stimulation
festlegen.
Ruhemodus (Schlafmodus). Eine Zeitspanne, in der die
Fernbedienung nicht verwendet wird.
Ruhezustand. Ein Zustand, den der wiederaufladbare IPG
erreicht, wenn der Batteriestand zu niedrig ist, um eine
Stimulation durchzuführen.
Steuerungstasten. Die Tasten auf der Fernbedienung,
die für die Anpassung der Stimulationseinstellungen
verwendet werden.
Stimulation. Mit geringer Energie an das Gehirn abgegebene
elektrische Impulse.
Stimulator. Ein Gerät, das elektrische Impulse an das Gehirn
sendet. Der Stimulator wird auch als „Batterie" oder
„Implantierbarer Impulsgenerator (IPG)" bezeichnet.
Tiefe Hirnstimulation (Deep Brain Stimulation, DBS). Eine
Methode zur Anwendung elektrischer Impulse auf das
Gehirn zur Behandlung verschiedener Erkrankungen.
Ultraschall. Ein Verfahren, bei dem hochfrequente
Schallwellen verwendet werden, um Strukturen im
Inneren des Körpers sichtbar zu machen.
Vorsichtsmaßnahme. Im Allgemeinen Situationen, die Sie
berücksichtigen sollten, um potenziell unerwünschte
Stimulationseffekte und/oder Schäden an Ihrem
Vercise Genus DBS-System zu vermeiden.
Warnhinweis. Eine potenzielle Gefahr, derer Sie sich
bewusst sein müssen, um schwerwiegende Situationen
zu vermeiden, die zu Verletzungen oder zum Tod führen
können.
Wiederaufladbarer IPG. Ein IPG mit einer Batterie, die
aufgeladen werden kann. Wenn die Batterie leer ist,
muss sie aufgeladen werden, damit die Stimulation
fortgesetzt werden kann.
Glossar
Patienteninformationen
92694767-14
151 von 255