Herunterladen Diese Seite drucken
Boston Scientific Vercise Genus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vercise Genus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Vercise Genus
TM
Deep Brain Stimulation System
Information for Patients
92694767-14
Content: MP92694767-14 REV A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Boston Scientific Vercise Genus

  • Seite 106 Dieses Handbuch enthält Informationen zum Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation (Deep Brain Stimulation, DBS). Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Vercise Genus DBS-System verwenden. Hinweise zum Ladesystem oder zur Aufladung gelten nur bei Verwendung eines wiederaufladbaren DBS Implantierbaren Impulsgenerators (IPG). Der DBS-IPG wird auch als Stimulator bezeichnet.
  • Seite 107 Es gibt keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenn Sie eine bestimmte Frage oder ein bestimmtes Problem haben, wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister. Um Boston Scientific aus einem anderen Grund zu kontaktieren, verwenden Sie die unter www.bostonscientific.com angegebenen Kontaktinformationen für Ihren Standort.
  • Seite 108 Pflegepersonen • Boston Scientific empfiehlt, dass Sie dieses gesamte Patientenhandbuch lesen. Es ist nicht sicher, das Gerät vor dem Durchlesen des vollständigen Handbuchs zu nutzen. Wenn Sie Fragen zu den Informationen in diesem Handbuch haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Seite 109 Indikationen ..............................112 Patientenpopulation ............................112 Verwendungszweck ............................113 Klinischer Nutzen ............................113 Lebensdauer des Geräts ..........................113 Kontraindikationen (wenn das Vercise Genus DBS-System nicht verwendet werden sollte) ......114 Warnungen ..............................115 Vorsichtsmaßnahmen ............................122 Nebenwirkungen ............................131 Elektromagnetische Verträglichkeit ....................... 136 Informationen zur Einstufung gemäß EN 60601-1-2 ..................136...
  • Seite 110 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Hinweis für den Benutzer gemäß den technischen Daten der Industry Canada Radio Standards: ....141 Wesentliche Leistungsmerkmale........................141 Telemetrieinformationen ..........................141 Qualität der drahtlosen Übertragung ......................142 Fehlersuche bei Problemen mit der drahtlosen Koexistenz ................143 Sicherheit bei drahtlosen Verbindungen ......................144 Systemkomponenten und -materialien ....................
  • Seite 111 Einleitung Einleitung Das Vercise Genus DBS-System bietet eine Therapie durch die Stimulation von Strukturen im Gehirn mit elektrischen Impulsen (Abbildung 1). Das Vercise Genus DBS-System enthält entweder einen wiederaufladbaren oder einen nicht wiederaufladbaren IPG. Hinweis: Bei einigen Patienten kann der IPG in den Bauch implantiert werden.
  • Seite 112 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Systembeschreibung Das Vercise Genus DBS-System umfasst sowohl implantierbare als auch nicht implantierbare Komponenten. Es gibt drei implantierbare Hauptkomponenten: DBS-Elektroden: Die DBS-Elektroden sind dünne, isolierte Drähte, die elektrische Impulse an das Gehirn abgeben. • Der Hauptteil der DBS-Elektrode wird unter der Kopfhaut implantiert. Das andere Ende der Elektrode wird mit der DBS-Elektrodenverlängerung verbunden, normalerweise hinter dem Ohr.
  • Seite 113 Fernbedienung: Die Fernbedienung ist ein tragbares Programmiergerät zur Steuerung des IPG. Ladesystem: Das Ladesystem lädt die Batterie des wiederaufladbaren DBS-IPG auf. • Um Ihr Vercise Genus DBS-System optimal nutzen zu können, müssen Sie Folgendes lernen: • Sie müssen wissen, wie Sie sicher mit Ihrem Vercise Genus DBS-System leben können.
  • Seite 114 -bedingungen ab. Einschätzung der Aufladung Boston Scientific empfiehlt einen beliebigen Aufladeplan, der Ihrem Zeitplan und Ihrem Lebensstil entspricht und gleichzeitig eine ausreichende Aufladung gewährleistet, um die Stimulation aufrechtzuerhalten. Sie sollten mit einer täglichen Aufladezeit von 5 bis 30 Minuten oder einer periodischen Aufladezeit von 30 Minuten bis 4 Stunden alle 1 bis 2 Wochen rechnen. Ihre Aufladeroutine kann je nach Ihren Stimulationseinstellungen variieren.
  • Seite 115 Einleitung Die Programmiersoftware des Vercise Genus DBS-Systems gibt Ihrem Gesundheitsdienstleister eine vorsichtige Schätzung für die Häufigkeit des Aufladungsvorgangs. Bei diesem Schätzwert wird davon ausgegangen, dass die Stimulation 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche auf der Standard-Stimulationsstufe erfolgt. Sie können sich an diese Schätzungen halten oder Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister können eine geeignete Aufladungsroutine erstellen, die am besten zu Ihrem Zeitplan passt.
  • Seite 116 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Informationen zur nicht wiederaufladbaren IPG-Batterie Informationen zum Überprüfen des Status Ihrer IPG-Batterie und zu Batteriemeldungen finden Sie im Handbuch für die Fernbedienung. IPG-Batterie Die Lebensdauer der nicht wiederaufladbaren IPG-Batterie hängt von folgenden Faktoren ab: •...
  • Seite 117 Einleitung Elektiver Austausch Wenn die nicht wiederaufladbare IPG-Batterie fast leer ist, schaltet der IPG in den Modus zum elektiven Austausch. Auf der Fernbedienung erscheint die Meldung zum elektiven Austauschindikator (Elective Replacement Indicator, ERI). Wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister, um den ERI-Meldungsbildschirm zu melden. Während dieses ERI-Zeitraums gibt der IPG Stimulation ab.
  • Seite 118 System zur tiefen Hirnstimulation Informationen zur Sicherheit Indikationen Das Vercise Genus DBS-System ist für folgende Anwendungen indiziert: • Unilaterale oder bilaterale Stimulation des Nucleus subthalamicus (STN) oder Globus pallidus internus (GPi) bei der Behandlung von auf Levodopa ansprechendem Morbus Parkinson, der mit Medikamenten nicht adäquat behandelt werden kann (für Personen ab 18 Jahren)
  • Seite 119 Stimulation eines bestimmten Bereichs im Gehirn. Klinischer Nutzen Der klinische Nutzen des Boston Scientific DBS-Systems besteht in der Verringerung der motorischen Symptome des Krankheitszustands (Morbus Parkinson, Dystonie, Tremor). Weitere Vorteile, die bekanntermaßen aus der Reduktion der motorischen Symptome resultieren, sind eine erhöhte Funktionalität und Lebensqualität. Patienten nehmen oft seltener Medikamente ein und haben daher weniger Nebenwirkungen durch Medikamente.
  • Seite 120 System zur tiefen Hirnstimulation Kontraindikationen (wenn das Vercise Genus DBS-System nicht verwendet werden sollte) Das Vercise Genus DBS-System wird nicht für Patienten empfohlen, bei denen die folgenden Bedingungen vorliegen oder die den folgenden Verfahren ausgesetzt sind: • Diathermie: Sie dürfen keinerlei Diathermie-Behandlung unterzogen werden, d. h. weder zur Behandlung eines medizinischen Zustandes noch im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs.
  • Seite 121 Informationen zur Sicherheit Warnungen Kraftfahrzeuge und Maschinen Seien Sie beim Bedienen folgender Kraftfahrzeuge und Maschinen vorsichtig, nachdem Sie das Vercise Genus DBS-System erhalten haben: • Kraftfahrzeuge • Andere motorisierte Fahrzeuge • Potenziell gefährliche Maschinen oder Geräte Vermeiden Sie Aktivitäten, die bei einer Rückkehr der behandelten Symptome gefährlich werden können. Vermeiden Sie Aktionen, die zu Stimulationsänderungen führen.
  • Seite 122 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Elektromagnetische Interferenzen Starke elektromagnetische Felder können potenziell: • Die Stimulation ausschalten • Vorübergehend unvorhersehbare Veränderungen der Stimulation verursachen. • Die Kommunikation der Fernbedienung stören Starke elektromagnetische Felder können die Stimulation für eine kurze Zeit ausschalten. Sobald das elektromagnetische Feld entfernt wird, kann die Stimulation von selbst zurückkehren.
  • Seite 123 Informationen zur Sicherheit • Stromleitungen oder Generatoren • Elektrische Stahlöfen und Lichtbogen-Schweißgeräte • Starke magnetische Lautsprecher • Starke Magnete • Kraftfahrzeuge oder andere motorisierte Fahrzeuge, die über LoJack-Systeme oder andere Diebstahlsicherungssysteme verfügen, die ein Hochfrequenz(HF)-Signal senden. Die von diesen Systemen erzeugten hochenergetischen Felder können die Funktion der Fernbedienung und ihr Vermögen zur Steuerung der Stimulation beeinträchtigen.
  • Seite 124 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Aufladungswärme (nur wiederaufladbare IPG) Behandeln Sie das Ladegerät mit Vorsicht. Das Ladegerät kann während der Aufladung des IPG warm werden. • Verwenden Sie das Ladegerät mit der Lademanschette, dem Ladegerätegürtel oder dem Klebestreifen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  • Seite 125 Informationen zur Sicherheit Magnetresonanztomographie Als Träger eines implantierten Vercise Genus DBS-Systems können Sie sich unter bestimmten Bedingungen einer MRT- Untersuchung unterziehen. Die Bedingungen für eine MRT sind im Arzthandbuch ImageReady™ MRT-Richtlinien für Boston Scientific DBS-Systeme festgelegt. Dieses Handbuch ist verfügbar unter www.IFU-BSCI.com.
  • Seite 126 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Status Dystonicus (Dystoniepatienten) Wenn die Symptome einer Dystonie erneut auftreten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Gesundheitsdienstleister. Bei DBS-Patienten mit Dystonie kann es in seltenen Fällen zu einer lebensbedrohlichen Verschlechterung der Dystonie- Symptome kommen.
  • Seite 127 Informationen zur Sicherheit Suizid Neu auftretende oder sich verschlechternde Depressionen, die vorübergehend oder permanent sein können, sind ein Risiko, über das unter der DBS-Therapie berichtet wurde. Selbstmordgedanken, Selbstmordversuche und Selbstmord sind Ereignisse, über die ebenfalls berichtet wurde. Patienten und Pflegepersonen sollten Folgendes berücksichtigen: •...
  • Seite 128 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Vorsichtsmaßnahmen Aktivitäten, die eine Koordination erfordern Koordinationsverlust ist eine mögliche Nebenwirkung der DBS-Therapie. Bei Aktivitäten, die eine Koordination erfordern, sollten Sie Vorsicht walten lassen, auch wenn Sie vor der Therapie dazu in der Lage waren (z. B. Schwimmen).
  • Seite 129 Informationen zur Sicherheit Reinigung der Fernbedienung und des Ladesystems Die Komponenten der Fernbedienung und des Ladesystems können mit Alkohol oder einem milden Reinigungsmittel, das mit einem Tuch oder Papiertuch aufgetragen wurde, gereinigt werden. Entfernen Sie Rückstände von seifigen Reinigungsmitteln mit einem feuchten Tuch und wischen Sie anschließend trocken. Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel. Reinigen Sie keines der Geräte, während diese direkt oder indirekt an eine Steckdose angeschlossen sind.
  • Seite 130 Entsorgung von Komponenten Aus dem Körper entfernte DBS-Komponenten sollten an Boston Scientific zurückgegeben werden. Der IPG sollte vor einer Kremation aus dem Körper entfernt und an Boston Scientific zurückgegeben werden. Durch die Kremation kann die IPG-Batterie explodieren. Die Fernbedienung und das Ladesystem enthalten Batterien, die bei Kontakt mit Feuer explodieren und Verletzungen verursachen können.
  • Seite 131 Informationen zur Sicherheit Ausfall des Geräts Implantate können jederzeit versagen aufgrund von: • Zufälligem Versagen von Komponenten • Verlust der Batteriefunktion • Bruch der Elektroden • Elektroden-Migration Ein plötzliches Aussetzen der Stimulation kann zu schwerwiegenden Reaktionen führen. Wenn der IPG auch nach der vollständigen Aufladung nicht mehr funktioniert, schalten Sie die Stimulation mit Ihrer Fernbedienung aus und wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister.
  • Seite 132 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Massagetherapie Sie sollten eine Massagetherapie in der Nähe der implantierten Komponenten des DBS-Systems vermeiden. Wenn Sie eine Massagetherapie erhalten, informieren Sie die Massagetherapeutin/den Massagetherapeuten darüber, dass Sie ein implantiertes Gerät haben. Zeigen Sie der Massagetherapeutin/dem Massagetherapeuten, wo sich der IPG, die DBS-Elektrodenverlängerung und die DBS-Elektroden befinden.
  • Seite 133 Komponenten entfernt durchgeführt werden. Das DBS-System muss u. U. aufgrund schwerer Verletzungen oder Schäden am Gerät entfernt werden. Veranlassen Sie, dass Ihr Gesundheitsdienstleister beim technischen Support von Boston Scientific entsprechende Anweisungen einholt, bevor er diese Eingriffe, medizinischen Therapien oder diagnostischen Untersuchungen durchführt. Oder bitten Sie ihn, die Anweisungen im Handbuch Informationen für verordnende Personen zu lesen.
  • Seite 134 System zur tiefen Hirnstimulation Andere Modelle externer Geräte Verwenden Sie nur die Fernbedienung und das Ladegerät, die im Lieferumfang des Vercise Genus DBS-Systems enthalten sind. Andere ähnliche Modelle der Fernbedienung und des Ladegeräts funktionieren nicht mit dem Vercise Genus DBS-System.
  • Seite 135 Informationen zur Sicherheit • Ein verantwortungsbewusster Erwachsener, der die Anweisungen für die postoperative Betreuung vollständig versteht, muss Sie nach dem chirurgischen Eingriff nach Hause fahren. Verhalten Sie sich nach dem Eingriff vorsichtig, damit die implantierten Komponenten einheilen und die chirurgischen Schnitte sich schließen können: •...
  • Seite 136 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Lagerung, Handhabung und Transport Setzen Sie die Fernbedienung oder das Ladesystem (falls zutreffend) keinen sehr heißen oder kalten Bedingungen aus. Lassen Sie diese Geräte nicht längere Zeit im Auto oder im Freien. Die empfindliche Elektronik kann durch extreme Temperaturen, insbesondere große Hitze, beschädigt werden.
  • Seite 137 Wenn eines dieser Ereignisse eintritt, informieren Sie Ihren Gesundheitsdienstleister so bald wie möglich. Melden Sie etwaige schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit der Benutzung dieses Geräts sowohl Boston Scientific als auch der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde für Medizingeräte in Ihrem Land. Kunden in Australien richten Berichte zu etwaigen schwerwiegenden Vorfällen im Zusammenhang mit diesem Gerät an Boston Scientific und die Therapeutic Goods Administration...
  • Seite 138 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation • Status dystonicus • Schlaganfall, der zu vorübergehenden oder dauerhaften Problemen wie Lähmungen oder Sprechschwierigkeiten führt • Schwellung oder Bluterguss Mögliche Nebenwirkungen • Verwirrung oder Aufmerksamkeits-, Denk- oder Gedächtnisprobleme • Schmerzen, Kopfschmerzen oder Beschwerden •...
  • Seite 139 Informationen zur Sicherheit • Systemische Effekte wie: - Schneller Herzschlag - Schwitzen - Fieber - Schwindel - Veränderungen der Nierenfunktion - Schwierigkeiten beim Wasserlassen - Sexuelle Auswirkungen - Übelkeit - Schwierigkeiten beim Stuhlgang - Blähungen • Schwächegefühl, Muskelkrämpfe, Zittern, Ruhelosigkeit oder Bewegungs-, Gang-, Koordinations- oder Haltungsprobleme sowie Stürze oder Verletzungen infolge dieser Probleme •...
  • Seite 140 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Gerätebezogene Risiken • Allergische Reaktion oder Reaktion des Immunsystems auf die implantierten Materialien • Ausfall oder Fehlfunktion eines Teils des Geräts. Dies kann die Entfernung und/oder den Austausch des Geräts erforderlich machen. Dazu zählen unter anderem:...
  • Seite 141 Elektrodenverlängerung und dem IPG kommen, und es besteht das Risiko einer Schädigung des Patienten. Es ist wichtig, dass Ihr Gesundheitsdienstleister die Informationen in den ImageReady™ MRT-Richtlinien für Boston Scientific DBS-Systeme befolgt, bevor er eine MRT-Untersuchung durchführt. Diese sind verfügbar unter www.IFU-BSCI.com.
  • Seite 142 Tabelle 1: Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen Das Vercise Genus DBS-System ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Vercise Genus DBS-Systems hat sicherzustellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 143 Tabelle 2: Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Vercise Genus DBS-System ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Vercise Genus DBS-Systems hat sicherzustellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 144 Tabelle 3: Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das Vercise Genus DBS-System ist für die Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer des Vercise Genus DBS-Systems hat sicherzustellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 145 Elektromagnetische Verträglichkeit Tabelle 4: Immunitätsprüfung RFID-Lesegeräte Die externen elektrischen Komponenten des Vercise Genus DBS-Systems wurden gemäß den folgenden technischen Daten auf Störfestigkeit gegenüber RFID-Lesegeräten getestet. RFID-Spezifikation gemäß AIM 7351731 Frequenz Test Level (RMS) ISO 14223 134,2 kHz 65 A/m ISO/IEC 14443-3 (Typ A)
  • Seite 146 System zur tiefen Hirnstimulation Tabelle 5: Herstellererklärung Näherungsfelder Das Vercise Genus DBS-System ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Die Benutzer des Vercise Genus DBS-Systems können dazu beitragen, elektromagnetische Interferenzen zu vermeiden, indem ein Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Vercise Genus DBS-System...
  • Seite 147 Elektromagnetische Verträglichkeit Hinweis für den Benutzer gemäß den technischen Daten der Industry Canada Radio Standards: Die DBS-Geräte von Boston Scientific entsprechen den von der Industry Canada-Lizenz ausgenommenen RSS-Standards. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: Das Gerät darf keine Interferenzen verursachen.
  • Seite 148 System zur tiefen Hirnstimulation Qualität der drahtlosen Übertragung Das Vercise Genus DBS-System verwendet ein direktes Punkt-zu-Punkt-Halbduplex-Primär-Sekundär-Kommunikationssystem auf Basis der Bluetooth Low Energy-Technologie mit den in Tabelle 6 aufgeführten typischen Kommunikationsreichweiten: Tabelle 6: Qualität der drahtlosen Übertragung auf der Registerkarte „Configure“ (Konfigurieren)
  • Seite 149 Andere drahtlose und auf HF-Technologie basierende Geräte, die in unmittelbarer Nähe eines ähnlichen Frequenzbandes ausgeführt werden, können die Reichweite und das Ansprechverhalten des Vercise Genus DBS-Systems beeinträchtigen. Wenn beim Verhalten der drahtlosen Kommunikation zwischen Fernbedienung und IPG Probleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Verhalten zu korrigieren: •...
  • Seite 150 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Sicherheit bei drahtlosen Verbindungen Das Vercise Genus DBS-System verwendet Bluetooth Low Energy für die Kommunikation. Die von Vercise Genus DBS System unterstützten Geräte nutzen die folgenden Bluetooth Low Energy-Sicherheitsfunktionen: • Datenschutz • Sichere Verbindungen Das Vercise Genus DBS-System nutzt darüber hinaus eine proprietäre Authentifizierung und Verschlüsselung, die Folgendes...
  • Seite 151 Systemkomponenten und -materialien Systemkomponenten und -materialien Implantierbare Komponenten Ihr Boston Scientific DBS-System kann die folgenden implantierbaren Komponenten enthalten: Tabelle 7: Implantierbare Komponenten Gerätetyp Modellnummer Beschreibung DB-1216 Vercise Genus™ R16 Implantierbares Impulsgeneratorkit, 16 Kontakte DB-1232 Vercise Genus™ R32 Implantierbares Impulsgeneratorkit, 32 Kontakte •...
  • Seite 152 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Tabelle 7: Implantierbare Komponenten Gerätetyp Modellnummer Beschreibung DB-4600-C SureTek™ Bohrlochabdeckungskit • Bohrlochabdeckung DB-4605-C SureTek™ Bohrlochabdeckungs-Ersatzkit DB-9208-15 Vercise™ Adapter S8, 8 Kontakte, 15 cm DB-9208-55 Vercise™ Adapter S8, 8 Kontakte, 55 cm • Adapter DB-9218-15 Vercise™...
  • Seite 153 Systemkomponenten und -materialien Materialien Folgende Materialien und Substanzen können während des Eingriffs zur Implantation des DBS-Systems mit dem Körper in Kontakt kommen. Tabelle 8: Materialien Gerätetyp Materialien Prozentsatz Gewicht Titan 18 % bis 57 % Epoxid 42 % bis 82 % Silikon Bis zu 3 % IPG-Schablone...
  • Seite 154 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Nahtmanschette Silikon 100 % Elektrodenmanschette Silikon 100 % Bohrlochbasis, Kappe und Elektroden-Clip Thermoplast 100 % Bohrlochabdeckungsschraube Titan 100 % Tunnelierungswerkzeug-Stab Edelstahl 100 % Tunnelierungswerkzeug-Röhrchen PTFE 100 % Medizinisches Heftpflaster Medizinischer Silikonklebstoff 100 % Silikon...
  • Seite 155 Glossar Glossar Amplitude. Ein Maß für die „Stärke“ der abgegebenen Elektromagnetische Interferenzen. Reduzierte Leistung Stimulation. eines Übertragungskanals oder -systems aufgrund einer elektromagnetischen Störung. Anzeigelicht. Eine Signalleuchte am Ladegerät, die den Status des Ladegeräts anzeigt. (Nur für Elektromagnetische Störung. Jedes elektromagnetische wiederaufladbare DBS-IPG) Ereignis, das die Leistung eines DBS-Geräts oder -Systems beeinträchtigen kann.
  • Seite 156 Vercise Genus System zur tiefen Hirnstimulation Implantierbarer Impulsgenerator (IPG). Ein Gerät, das Ladegerät-Abstandshalter. Ein Stück Material, das auf elektrische Impulse an das Gehirn sendet. Der IPG Anweisung Ihres Gesundheitsdienstleisters hinter wird auch als „Batterie“ oder „Stimulator“ bezeichnet. dem Ladegerät im Beutel der Lademanschette oder des Ladegerätegürtels aufbewahrt werden kann.
  • Seite 157 Programm. Einstellungen, die das Muster Ihrer Stimulation berücksichtigen sollten, um potenziell unerwünschte festlegen. Stimulationseffekte und/oder Schäden an Ihrem Vercise Genus DBS-System zu vermeiden. Ruhemodus (Schlafmodus). Eine Zeitspanne, in der die Fernbedienung nicht verwendet wird. Warnhinweis. Eine potenzielle Gefahr, derer Sie sich bewusst sein müssen, um schwerwiegende Situationen...