1.5.3 Elektrostatische Beeinflussung
Die statische Elektrizität in einem trockenen Raum kann den Betrieb dieses Geräts beeinflussen, vor
allem im Winter. Vor der Verwendung dieses Geräts befeuchten Sie die Luft im Raum, oder entladen
Sie die statische Elektrizität von Kabeln oder den Patienten.
1.5.4 Auswirkungen von Blitzschlag
Blitzschlag in der Nähe kann zu Hochspannungsspitzen führen. Um dies zu verhindern, ziehen Sie bei
Unwetter bitte den Netzstecker und verwenden Sie Batteriestrom.
1.6 Geräteklassifizierung
Schutz gegen elektrischen Schlag: Schutzklasse I, Anwendungsteil CF
Schutz gegen Eindringen von gefährlichen Flüssigkeiten: Normale Ausstattung (kein Schutz gegen
Eindringen von gefährlichen Flüssigkeiten)
Sicherheit brennbarer Gase: Nicht für den Einsatz in Gegenwart von brennbarem Gas geeignet
Betriebsmodus: Kontinuierlich
EMV: Klasse B
1.7 Sicherheits- und messtechnische Kontrolle
Für das Gerät CardioSmart ist in Deutschland keine Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) gemäß §6
MPBetreibV (Medizinprodukte-Betreiberverordnung) erforderlich. Das Gerät ist nicht in der Anlage 1 dieser
Verordnung aufgeführt.
Eine Messtechnische Kontrolle (MTK) gemäß §11 MPBetreibV (Medizinprodukte-Betreiberverordnung) ist für
das Gerät CardioSmart ebenfalls nicht erforderlich. Das Gerät ist nicht in Anlage 2 dieser Verordnung
aufgeführt.
In Deutschland ist außerdem die DGUV (Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) in ihrer jeweils
aktuellen Fassung zu beachten.
1.8 Entsorgung
Das Gerät darf nur in Originalverpackung ins Werk zurückgesendet werden. Die Entsorgung darf nur über das
Werk in Neu-Ulm erfolgen.
Im (europäischen) Ausland beachten sie die nationalen Vorgaben für die Entsorgung. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an Ihren Händler.
Seite 3