2) Der Zustand der Patientenkabel, inklusive Hauptkabel und der Ableitungskabel sollten regelmäßig
überprüft werden.
3) Verknoten oder Knicken verkürzen die Lebensdauer der Patientenkabel, legen Sie daher bitte die
Patientenkabel richtig.
4) Ziehen oder drehen Sie bei der Verwendung nicht stark am Patientenkabel. Greifen Sie die
Anschlussstecker, nicht das Kabel, beim Anschließen oder Abtrennen des Patientenkabels.
5) Eine Aufbewahrung der Ableitungskabel auf einer größeren Rolle oder hängend vermeidet Verdrehen
oder Knicke.
6) Einmal beschädigte oder veraltete Patientenkabel müssen sofort durch neue ersetzt werden.
7) Elektroden
Elektroden müssen nach Gebrauch gereinigt werden und es ist sicherzustellen, dass keine
Gelrückstände darauf zurückbleiben.
Halten Sie den Saugball von Brustelektroden fern von Sonne und zu hohen Temperaturen.
Nach längerer Benutzung oxidiert die Oberfläche der Elektroden durch Erosion und aus anderen
Gründen. In diesem Fall sollten die Elektroden ersetzt werden, um ein qualitativ hochwertiges EKG
zu erreichen.
6.3.4 Sicherungswechsel
Wenn das Netzkabel gut angeschlossen ist und die Netzanzeige nicht leuchtet, der Akku funktioniert und die
Netzstromversorgung aus der Steckdose normal ist, kann dies bedeuten, dass die Sicherung durchgebrannt
ist und ersetzt werden muss.
Wenn das gleiche Sicherungsmodell nach dem Austausch der Sicherung erneut auslöst, kann dies auf andere
Fehler im Gerät hinweisen. In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus und kontaktieren Sie den durch Zimmer
MedizinSysteme GmbH benannten Kundendienst.
Seite 58