1. Sicherheitsrichtlinien
Die Anwendung des Gerätes ist medizinischen Fachkreisen (medizinisches Fachpersonal)
vorbehalten.
Der Betreiber muss sich vor Inbetriebnahme mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung vertraut
machen. Die Gebrauchsanweisung gilt als Bestandteil des Gerätes und ist in seiner Nähe griffbereit
aufzubewahren.
Dieses Gerät ist zur EKG-Signalerfassung, Speicherung und Analyse bestimmt.
1.1 Installation und Lagerung
Kontakt mit Wasser vermeiden. Nicht bei hohem Luftdruck, hoher Luftfeuchte und Temperatur, schlechter
Belüftung und in staubiger Umgebung installieren.
Stellen Sie das EKG an einem stabilen Ort auf, um Vibrationen zu vermeiden.
Nicht in Umgebung von Schwefel, Salz und Natron und anderen Chemikalien installieren und
aufbewahren.
Stellen Sie sicher, dass es keine intensive elektromagnetische Störquelle in der Nähe des Geräts gibt,
wie etwa Hochspannungskabel, radiologische Geräte und Magnetresonanztomografiegeräte.
Überprüfen Sie die Integrität der externen Schutzleiter im Raum.
1.2 Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob das Gerät sich in ordnungsgemäßem Zustand befindet.
Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist.
Überprüfen Sie, ob alle Ableitungskabel richtig angeschlossen sind und das Gerät korrekt an einer
Steckdose mit intaktem Schutzleiter angeschlossen ist.
Wenn das Gerät zusammen mit anderen Geräten verwendet wird, sollte besonderes Augenmerk auf
Sicherheit, Fehldiagnosen und andere Probleme gelegt werden.
Alle Stromkreise, die direkt mit Patienten in Berührung kommen, müssen besonders beachtet werden.
Die Spannung und die Frequenz des Stromnetzes müssen den in der Gebrauchsanweisung
angegebenen Anforderungen entsprechen und die Kapazität der Batterie muss ausreichend sein, wenn
die Batterie angeschlossen wird.
Überprüfen Sie, ob der Demo-Modus ausgeschaltet ist.
Stellen Sie einen eventuell notwendigen Netzfilter entsprechend der örtlichen Wechselstromfrequenz ein.
Seite 1