ACHTUNG
–
Sollte der LED-Streifen rot blinken, ist der Akku
überhitzt und kann nicht aufgeladen werden.
–
Sollte der LED-Streifen im Wechsel rot und grün
blinken, ist der Akku defekt.
5. Ziehen Sie den Akku (5) aus der Akku-Aufnahme.
6. Warten Sie mindestens 15 min bis zu einem neuen
Ladevorgang. Ziehen Sie dafür den Netzstecker aus
der Steckdose.
9.5
Einsatzwerkzeug einsetzen/
entnehmen
WARNUNG
Einsatzwerkzeuge können scharf sein und während des
Gebrauchs heiß werden. Tragen Sie stets Schutzhand-
schuhe, wenn Sie mit Einsatzwerkzeugen hantieren.
VORSICHT
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatzwerkzeug fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
1. Drehen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) gegen den
Uhrzeigersinn auf, bis die Bohrfutteröffnung (1) groß
genug ist, um das Einsatzwerkzeug aufzunehmen.
2. Schieben Sie das Einsatzwerkzeug so weit wie mög-
lich in das Schnellspannbohrfutter (2) ein.
3. Drehen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) im Uhrzei-
gersinn, um das Einsatzwerkzeug fest zu klemmen.
4. Um das Einsatzwerkzeug wieder zu entfernen, drehen
Sie das Schnellspannbohrfutter (2) auf und ziehen Sie
das Einsatzwerkzeug heraus.
9.6
Probelauf (Abb. 1)
Hinweis:
Führen Sie vor dem ersten Arbeiten und nach jedem Ein-
satzwerkzeugwechsel einen Probelauf ohne Belastung
durch. Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug unrund läuft, beträchtliche Schwingun-
gen auftreten oder abnorme Geräusche zu hören sind.
1. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob das Einsatzwerk-
zeug korrekt angebracht ist, das heißt zentriert im
Schnellspannbohrfutter (2) sitzt.
2. Schraub-Bits sind mit ihren Maßen und der Form ge-
kennzeichnet. Falls Sie sich unsicher sind, probieren
Sie immer zuerst aus, ob der Bit ohne Spiel im
Schraubenkopf sitzt.
9.7
Gangwahl (Abb. 1)
1. Schieben Sie den Gangwahlschalter (4) auf 1
2 , entsprechend einer niedrigen bzw. hohen Dreh-
zahlvorwahl.
Gang 1 :
Geeignet für:
Drehgeschwindigkeit:
Drehmoment:
12 | DE
Gang 2 :
Geeignet für:
Drehgeschwindigkeit:
Drehmoment:
9.8
ACHTUNG
Der Drehrichtungsschalter darf nur im Stillstand betätigt
werden.
Mit dem Drehrichtungsschalter können Sie die Drehrich-
tung des Produkts wählen (Rechtslauf und Linkslauf) und
das Produkt gegen ungewolltes Einschalten sichern. Der
Pfeil auf dem Drehrichtungsschalter gibt die Arbeitsrich-
tung an.
1. Warten Sie den Stillstand des Produkts ab.
2. Schieben Sie den Drehrichtungsschalter (10) in die
3. Einschaltsperre: Drehrichtungsschalter in Mittelstel-
9.9
ACHTUNG
Der Drehmomenteinstellring darf nur im Stillstand betä-
tigt werden.
Hinweis:
Das Erreichen der voreingestellten Drehmomentgrenze
wird von einem deutlichen Ratschen begleitet. Dieses Ge-
räusch wird durch die Rutschkupplung verursacht.
Hinweis:
Sie können durch Drehen des Drehmomenteinstellrings
(3) das maximale Drehmoment voreinstellen und durch
Drehen des Betriebswahleinstellrings (3a) zwischen der
Schraubstufe
auswählen. Es sind 25 Drehmomentstufen + 1 Schraub-
stufe + 1 Bohrstufe + 1 Schlagstufe vorgesehen.
• Wählen Sie eine niedrige Stufe für kleine Schrauben,
• Wählen Sie eine hohe Stufe für große Schrauben,
oder
• Wählen Sie für Bohrarbeiten die Bohrstufe, indem Sie
-1
0 – 400 min
• Wählen Sie für Schlagbohrarbeiten die Schlagstufe,
Schraubarbeiten
Niedrig
Hoch
www.scheppach.com
Drehrichtung einstellen
gewünschte Position:
– Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben. Drücken Sie den Drehrichtungsschal-
ter rechts.
– Linkslauf: Zum Lösen von Schrauben. Drücken
Sie den Drehrichtungsschalter links.
lung bringen.
Drehmoment einstellen/
Betriebsart wählen (Abb. 1)
der Bohrstufe
bzw. weiche Werkstoffe.
harte Werkstoffe, bzw. beim Herausdrehen von
Schrauben.
den Betriebswahleinstellring (3a) in die Position
stellen.
indem Sie den Betriebswahleinstellring (3a) in die Po-
sition
einstellen.
-1
0 – 1550 min
Bohrarbeiten
Hoch
Niedrig
und der Schlagstufe
ein-