Deutsch
Gerät und Patientenbett koppeln
1
Laufrollen am Patientenbett feststellen.
2
Geräteseitiges Kupplungsteil und bettseitiges Kupplungsteil
auf gleiche Höhe stellen. Dazu das Patientenbett in der Höhe
verstellen oder das geräteseitige Kupplungsteil an der Fahrge-
stellsäule neu positionieren.
Der Höhenausgleichsmechanismus kann kleine Unebenheiten
beim Transport nur ausgleichen, wenn geräteseitiges Kupp-
lungsteil und bettseitiges Kupplungsteil auf gleicher Höhe stehen.
A
3
Abstand zwischen Gerät und Patientenbett justieren. Dazu
den Entriegelungsknopf (A) drücken und den Abstand einstel-
len. Auf freie Beweglichkeit der Laufrollen am Patientenbett
achten.
4
Gerät so in Richtung Patientenbett schieben, dass der Kupp-
lungsstecker (B) in den Kupplungskopf (C) des geräteseitigen
Kupplungsteils hörbar einrastet.
5
Durch leichtes Ziehen sicherstellen, dass die beiden Kupp-
lungsteile fest verbunden sind.
WARNUNG
Kippgefahr
Die Höhe des Patientenbetts nach dem Ankoppeln nicht
mehr verstellen!
4
C
B
Gerät und Patientenbett entkoppeln
A
1
Entriegelungsknopf (A) am geräteseitigen Kupplungsteil drü-
cken und gedrückt halten.
2
Gleichzeitig das Gerät vom Patientenbett trennen.
In nicht angekoppeltem Zustand
B
3
Kupplungsstecker des bettseitigen Kupplungsteils (B) nach
unten oder oben klappen, um die Verletzungsgefahr durch
vorstehende Teile zu minimieren.
Beim Transport
WARNUNG
Kippgefahr
Die gekoppelte Einheit immer mit zwei Personen und
höchstens im Schritttempo bewegen. An Schwellen, Une-
benheiten und Rampen besteht Kippgefahr. Transportge-
schwindigkeit weiter verringern.
1
Laufrollen am Patientenbett lösen.
Gebrauchsanweisung Bettankopplung