Herunterladen Diese Seite drucken

testo DiSCmini Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Wartung und Pfl ege
Die Wartung und Eichung des testo DiSCmini muss einmal jährlich erfolgen. Wenn Sie das Gerät dauerhaft für
Langzeitmessungen einsetzen, empfehlen wir, dass Sie es häufi ger warten und eichen.
Für Service und Wartungsarbeiten müssen Sie den testo DiSCmini an den Hersteller Testo SE & Co. KGaA oder
an Ihren Händler vor Ort senden.
Elektrischer Schlag
Gefährliche Spannung im Inneren. Bei Kontakt elektrischer Schlag oder Verbrennung.
Öffnen Sie keine Abdeckungen des testo DiSCmini.
Nanopartikel
Öffnen Sie den testo DiSCmini niemals, da Sie ihn beschädigen können. Die Gewährlei-
stung erlischt, wenn das Gehäuse geöffnet und das Garantiesiegel durchbrochen wurde.
Anhang: Spezifi kationen und technische Daten
Mittlere Partikelgröße: 10...300 nm (modaler Durchmesser)
Gezählte Partikel: 10...700 nm
Partikelkonzentration: Die detektierbare Partikelkonzentration ist abhängig von der Partikelgröße und
Genauigkeit: ±30 % in Größe und Anzahl typisch
Durchfl uss: 1,0 l/min ±0,1 l/min
Betriebsbedingungen:
Druck: 800...1.100 mbar abs. Umgebung
Temperatur: 10...30 °C
Zeitaufl ösung: 1 Sekunde
Gewicht: 0,7 kg
Leistungsbedarf: Das Akku-Ladegerät ist mit jeder Wandsteckdose mit 100-120 Volt oder 200-
Betriebsdauer des Akkus; normalerweise 8 Stunden; variiert je nach Umgebungstemperatur.
Konformität: bezogen auf die EMV-Richtlinie 2014/30/EU
der Zeit zur Mittelwertbildung. Nachfolgend sind typische Werte aufgeführt.
20 nm: 2E3...1E6 pt/ccm
100 nm: 5E2...5E5 pt/ccm
Δp max. am Einlass: ± 20 mbar
Relative Luftfeuchte: <90 %
Maße: 180 x 90 x 42,5 mm
240 Volt 50/60 Hz Wechselstrom kompatibel.
Die Ladezeit von 2 bis 4 Stunden ist abhängig vom Ladegerät und Status des
Akkus.
- 18 -

Werbung

loading