Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 400 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400:

Werbung

testo 400 · testo 650 · testo 950
Bedienungsanleitung
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 400

  • Seite 1 400 · testo 650 · testo 950 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Update per Diskette ........................52 Technische Daten ........................53 Bestelldaten..........................55 Stichwortverzeichnis .........................64 Die Geräte erfüllen laut Konformitätsbescheinigung die Richtlinien gemäß 2004/108/EG. © 2002 Copyright Testo AG Es werden Urheberrechte an der im Produkt testo 400 enthaltenen Software und Softwarestruktur weltweit geltend gemacht.
  • Seite 3: Vorwort

    WBGT °C NET °C testo 650 und testo 950 können auch nachträglich auf den vollen Funktionsumfang des testo 400 aufgerüstet werden. Nach und nach bieten wir zu diesen Geräten auch branchen- und anwenderspezifische Software-Updates an. Lassen Sie sich bei uns Update per als Anwender registrieren, damit wir Sie direkt über unsere NEWS...
  • Seite 4: Inbetriebnahme Messgerät

    Testo-Akku Messgerät auf der Rückseite aufschrauben. In das geöffnete Batteriefach die Knopfzelle (Best.-Nr.: 0515.0028) mit dem „+“- Pol nach oben und die Testo-Akkus (Best.-Nr. 0554.0196) einle- gen. Polung beachten! Batteriefach wieder schließen! Weitere Informationen zur alternativen Stromversorgung, Ladezustand, Batteriequalität, Ladevorgang stehen im Kapitel „Stromversorgung“.
  • Seite 5: Erste Messung

    Inbetriebnahme Messgerät Erste Messung Einen schnellen Einstieg garantieren die Geräte- und Systembeschreibungen auf den Seiten 6-9. Dieses Zeichen steht für weitere Informationen. Suchen Sie den entsprechenden Begriff im Stichwortverzeichnis. Auf der dort angegebenen Seite stehen zusätzliche Informationen. Achtung: Vor Anschluss eines Fühlers muss das Messgerät ausge- schaltet sein! Nach Anstecken eines Fühlers und Einschalten des Messgerätes erhalten Sie sofort aktuelle Messwerte.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung * Zum Datenaustausch mit dem PC Drucker- befestigung Infrarot- ist die Software testo Comsoft ab Schnittstelle Version 3.0 erforderlich. für Drucker Funktionsfeld Messort Funktionsfeld: Drucken/ • Serielle Schnittstelle (RS 232) zum Anschluss an den PC* Speichern/ • Anschluss Barcodestift Messort Netzanschluß/...
  • Seite 7 Gerätebeschreibung Rund um die Messwertanzeige sind 5 Funktionsfelder angelegt, die Auskunft über die zusätzli- chen Funktionen während der Messung geben. Zum Einstellen dieser direkt ausführbaren Funktionen wird das Messfenster mit oder verlassen. Dabei ist die aktuelle Messung unterbrochen. Das jeweils aktivierte Funktionsfeld wird invers dargestellt. Die Tasten schalten zwischen den für dieses Feld hinterlegten Möglichkeiten um.
  • Seite 8: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Funktionsfelder MESSEN Lenzkirch Hauptmenü 41. 3 25. 1 11. 1 Zielort für Daten bei Speicher Speicher Drucker Drucker Drucker Drücken Beides Beides Print-Taste Werkhalle 2 L e n z k i r c h Lager Kühlraum Im Gerät Kühlraum Werkhalle1 Werkhalle1 hinterlegte...
  • Seite 9: Menü-Übersicht / Konfiguration

    Druck ORREKTURFAKTOR RLT - N Meter ü. NN ATUM aw-W barom. Druck GERÄT diff. Druck INHEITEN Dichte OWER DRESSE Display CHUTZ Speicher ESET PROM Beeper DRUCKEN Analog ERÄTEDATEN INSTELLUNGEN aufsteckbarer Drucker RUCKERTYP Testo-Protokolldrucker RUCK ARAM SPRACHE EUTSCH NGLISCH auf Anfrage...
  • Seite 10 Menü-Übersicht Belegungsmöglichkeiten der Funktionstasten Hold friert den letzten aktuellen Messwert auf der Anzeige Lenzkirch ein. 41. 3 MAX/MIN zeigt den größten/kleinsten Anzeigewert seit dem 25. 1 Einschalten. Bei mehreren Werten werden alle Anzeigewerte separat gespeichert und ausgewertet. 11. 1 Mittel dient der Mittelwertbildung.
  • Seite 11: Belegungsmöglichkeiten Der Funktionstasten

    Menü-Übersicht Belegungsmöglichkeiten der Funktionstasten Start startet ein Messprogramm. Stop beendet ein Messprogramm benützt die unter FÜHLER - T95 gespeicherte FAST Konstante (ebenfalls messortabhängig), um bei einem angeschlossenen Temperatur-Fühler aus einer Messwert- änderung auf den zu erwartenden Endwert hochzurech- nen. Die Funktion ist vor allem für langsame Temperatur- Fühler geeignet, die Ermittlung der Konstanten erfolgt über die PC-Software.
  • Seite 12: Aufsteckbarer Drucker 0554.0570

    Inbetriebnahme Aufsteckbarer Drucker, Best.-Nr. 0554.0570 Die Gerätefamilie testo 400/650/950 besitzt eine Schnittstelle zum Anschluss des aufsteckbaren Druckers. Um die Verriegelung zu lösen, drücken Sie die Taste Der Schalter an der linken Seite des Druckers hat folgende 3 Funktionen: links: ausschalten...
  • Seite 13: Datenübertragung

    Inbetriebnahme Aufsteckbarer Drucker, Best.-Nr. 0554.0570 Datenübertragung Der aufsteckbare Drucker verfügt über eine leistungsfähige bi-direktio- nale Infrarot-Schnittstelle mit Datenpuffer im Drucker. Das Übertra- gen der Daten dauert ab Knopfdruck mehrere Sekunden. Die Sendestrecke muss freigehalten werden, bis das Gerät die Übertra- gung bestätigt.
  • Seite 14 Leerseite...
  • Seite 15: Geräte- Und Fehlermeldungen

    - + + + + - Messbereichsüberschreitung + - - - - + Messbereichsunterschreitung Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten finden Sie im Garantieheft oder im Internet unter www.testo.com .
  • Seite 16: Einstellungen

    Reset Mit GERÄT - R bzw. FÜHLER - R stellen Sie Ihre Einheiten auf die Vorgaben ab Werk ESET ESET zurück. Die aktuellen Gerätedaten und Einstellungen können über DRUCKEN - G bzw. ERÄTEDATEN DRUCKEN - E ausgedruckt werden. INSTELLUNGEN Gerätedaten Einstellungen E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g S S y y t t e e m m z z e e i i t t : :...
  • Seite 17: Messdatenverwaltung

    Wohnzimmer/ 17 °C verbinden den Ist-Wert mit einer Sollwert-Vorstellung und lassen eine Beurteilung auch nach Jahren zu. In den Messgeräten der Serie testo 400/650/950 werden die Messwerte laufend durch einen Messort begleitet (rechts oben im Display). Diese Angabe, sowie Datum und Uhrzeit erscheinen als Zusatzinformation bei allen Ausdrucken und in Dateien bei der PC-Archivierung.
  • Seite 18: Arbeiten Mit Dem Barcode

    Arbeiten mit dem Barcode Der Barcode-Stift (Nr. 0554.0460) automatisiert die Zuordnung der Messdaten zu einer Messstelle. Ist vor Ort ein Barcode-Label (Erstellung siehe Comfort-Software oder Referenzklasse Software- Modul) angebracht, kann dieses mit dem Barcode-Stift eingelesen werden. Dabei sucht das Messgerät den Messort, dem diese verschlüsselte Barcode-Nummer im Gerätespeicher zugeordnet ist, aus der Liste und schreibt den Messort rechts oben ins Display.
  • Seite 19: Temperatur-Messung

    Temperatur-Messung Messbeispiel: - Wiederkehrende Temperaturmessung an 30 Messstellen mit einem speziell gegen einen Pt100-Präzisionsfühler justierten Thermoelementfühler - Ausdruck mit dem aufsteckbaren Drucker Justage ... a) eines Oberflächen-Temperaturfühlers z. B. 0614.9993 gegen einen Präzisions-Pt100-Tauchfühler z. B. 0628.0015: Die in den Bestelldaten mit * gekennzeichneten Temperaturfühler haben einen eingebauten eigenen Speicher (EEPROM).
  • Seite 20 Temperatur-Messung Die optimale Genauigkeit gilt nur in der Umgebung des Abgleichpunktes. In anderen Temperaturbereichen können durchaus Abweichungen vom wahren Sollwert auftreten. Achtung: Wird ein Fühler neu justiert, werden die Kalibrierdaten ab Werk überschrieben. Sie erhalten die ursprünglichen Werte über FÜHLER - R ESET Messung: Das Funktionsfeld links oben auf das Symbol Speichern (=Diskettensymbol) stellen.
  • Seite 21: C Auflösung Für Pt100- Und Thermoelement-Fühler

    Temperatur-Messung 0,01 °C Auflösung für Pt100- und Thermoelement-Fühler Pt100-Fühler werden generell mit 0,01 °C-Auflösung angezeigt. Diese Auflösung ist möglich bis zu einem Messwert von max. +299,99°C und min. -99,99°C. Bei Temperaturen außerhalb die- ses Bereichs erscheint das Symbol für Fühlerbruch (- - - - -). Wollen Sie über +299,99°C bzw.
  • Seite 22 , k-Faktor, schnelle Endwerthochrechnung Diese Funktion ist in vollem Umfang nur in Verbindung mit der Software testo Comsoft nutzbar. Sie ist besonders geeignet für langsame Temperaturfühler mit großer thermischer Masse. Messablauf: Bei einer Testmessung wird ein Temperatursprung mit einem EEPROM-Fühler aufgezeichnet.
  • Seite 23 Temperatur-Messung Oberflächenzuschlag (OFZ) Oberflächenfühler führen von der zu messenden Oberfläche, gleich nach dem ersten Kontakt, Wärme ab. Dadurch wird das Messergebnis niedriger als die wahre Oberflächentemperatur ohne den Fühler (bei gegen die Umgebung kälteren Oberflächen ist es umgekehrt). Dieser Effekt kann mit einem Zuschlag in % vom Messwert korrigiert werden.
  • Seite 24: Feuchte-Messung

    Feuchte-Messung Zuschalten berechneter Größen Die Kombi-Feuchtefühler von Testo (z. B. 0636.9740) zeigen in Verbindung mit dem testo 400/650 nach dem Einschalten die Messwerte für relative Feuchte und die zugehörige Temperatur. Nach drücken von kann im Hauptmenü unter GERÄT - E...
  • Seite 25 Messwert stabil, können Sie den Abgleich auch vorzeitig mit der mittleren Funktionstaste durchführen. Wiederholen Sie den Abgleich dann am zweiten Abgleichpunkt. Achtung: Ein FÜHLER - R kann den Abgleich nicht rückgängig machen. ESET Abgleich testo hygrotest 600/650 mit Referenz-Gerät testo 650/400: Voraussetzungen: - Handgerät oder , V1.22 oder höher...
  • Seite 26 Hinweis: Diese Sonde eignet sich nicht zur Widerstandsmessung im Sinne eines Multimeters. Anschluss an die Referenzgeräte testo 400 oder testo 650: Nach Einschalten des Gerätes mit angeschlossener Sonde 0636.0565 zeigt das Gerät Werte in kΩ. Das Gerät misst dabei die Parallelschaltung zwischen einem 100 kΩ−Festwiderstand und dem Messwiderstand an den beiden Bananensteckern.
  • Seite 27 Das Ausgangssignal des Fühlers kann nicht auf Fühlerbruch überprüft werden. Bei fehlerhafter Kontaktierung bleibt der Anzeigewert je nach Skalierung auf einem Wert stehen. Anschluss an die Referenzgeräte testo 400 oder testo 650: 1. Materialfeuchte-Sonde an Kanal 1 oder 2 anschließen.
  • Seite 28: Aw-Wert-Messung

    Der Behälter muss mindestens bis zur Hälfte gefüllt sein. Die Angleichzeit beträgt je nach Prüfgut ca. 30 Minuten bei konstan- 2 2 5 5 . . 1 1 °C ter Temperatur. Wenden Sie sich an Ihre Testo-Vertriebsstelle und for- dern Sie den ausführlichen Fachaufsatz „aw-Wert-Messung“ an. aw-Wert Bei angeschlossenem Feuchtefühler wird eine neue Funktionstaste...
  • Seite 29 aw-Wert-Messung Ein Pfeil im Display zeigt die Tendenz des aw-Wert aw-Wert-Messergebnisses an: 0 0 . . 4 4 7 7 4 4 Tendenz fallend °C 2 2 5 5 . . 1 1 aw-Wert 0 0 . . 4 4 6 6 7 7 Tendenz steigend °C 2 2 5 5 .
  • Seite 30: Automatisches Speichern

    Automatisches Speichern Messbeispiel: Automatische Aufzeichnung der Feuchte-/Temperaturverhältnisse vor und nach einem Lufterhitzer zeitgleich mit zwei Feuchtefühlern, 100 Werte mit Ausdruck der Zeitabhängigkeit auf einem aufsteckbaren Drucker. Vorgehensweise: 1) Vorabcheck: Ist alles richtig eingestellt? - SPEICHER - Z Sie erhalten z. B. „Speicher 500000 Messwerte, 25 Messorte“. USTAND Sie können jetzt 20000 Messwerte an einem Messort speichern.
  • Seite 31 Automatisches Speichern FÜHLER - D aus? ÄMPFUNG - OFZ: 00 %? (für Fühler 1 und 2!) - Justagen: - Abgleich: notwendig? - Skalierung: Sind Sie sich unschlüssig, können Sie mit FÜHLER - R alle ESET fühlerbezogenen Einstellungen auf die Angaben ab Werk zurück- Fühler-Reset stellen.
  • Seite 32 Automatisches Speichern Es empfiehlt sich vor dem Speichern folgende Untermenüs zu kontrollieren bzw. einstellen: PROGRAMM - S -Unterschreitung/Überschreitung TART Hierzu muss der Fühler angeschlossen sein, über den das Programm gestartet werden soll. Auto-OFF auf „OFF“. Geben Sie die gewünschten Grenzwerte ein. Achtung: Schalten Sie das Gerät nach der Programmierung nicht aus, da sonst das Startkriterium nicht überwacht wird.
  • Seite 33 Automatisches Speichern PROGRAMM - E Speicher voll Stoppt das Programm, wenn der komplette Speicher vollgeschrie- ben ist. Ringspeicher Speichert solange bis der Speichervorgang über die Funktionstaste „Stop“ (erscheint automatisch nach Programmstart in der Funktionsleiste) abgebrochen wird. Ist der Speicher voll, werden die anfangs zuerst aufgenommenen Werte wieder überschrieben.
  • Seite 34 Automatisches Speichern 3. Messung gemäß vorhergehendem Beispiel Vor Ort die Feuchtefühler anstecken und das Messgerät einschalten. Rechts oben im Display mit den Pfeiltasten den Messort (hier „Erhitzer“) einstellen. Links oben die Funktionsanzeige auf das „Symbol Speichern“ (Diskettensymbol) stellen. Bei folgenden Fühlern muss das Gerät eingeschaltet bleiben, da die Zeit bis zu einem verfügbaren Messwert zulange dauert oder Messwerte verfälscht werden: CO-, Drucksonde (10, 100 hPa) (wegen automatischer Nullung beim Einschalten)
  • Seite 35 Automatisches Speichern v v o o n n : : 2 2 6 6 . . 0 0 9 9 . . 0 0 0 0 0 0 0 0 : : 0 0 5 5 : : 0 0 0 0 b b i i s s : : 2 2 6 6 .
  • Seite 36 Automatisches Speichern Funktionstaste “Send” Durch Drücken der Funktionstaste Send werden alle aktuellen Messwerte über die RS232-Schnittstelle als ASCII-Daten inklusive Einheit an einen PC übertragen. Die Daten können dann mit Hilfe des Programms Hyperterminal angezeigt, gespeichert und gedruckt wer- den. Mit dieser Funktion können gezielt Messwerte an einen PC übertragen werden, ohne dass ein Messprogramm gestartet werden muss.
  • Seite 37: Strömungs-Messung

    Strömungs-Messung Aufgabe: Volumenstrombestimmung in einem Kanal mit 500 mm Durchmesser mit Flügelradsonde (Ø 16 mm), Ausdruck mit aufsteckbarem Drucker. Vorgehensweise: Zur Strömungsmessung das Flügelrad auf das Teleskop aufstecken und verriegeln, dann an das Messgerät anschließen und das Messgerät einschalten. Mittel Vol.
  • Seite 38 Strömungs-Messung Mittel Die Mittelwertbildung wird über die Funktionstaste aufgerufen und die punktuelle Messung gewählt. Während das Flügelrad über den Kanalquerschnitt bewegt wird, spei- Start chert jede Bestätigung einen Einzelwert. Ende Links oben im Display erscheint die Anzahl der registrierten Einzelwerte. berechnet aus den Einzelwerten den arithmetischen Mittelwert.
  • Seite 39: Staurohr Und Drucksonde

    (Eingabe S) eingestellt werden. TAUROHRFAKTOR Der Staurohrfaktor für - Testo-Staurohre ist konstant gleich 1.00 (0635.2245, 0635.2145, 0635.2045, 0635.2345) - gerade Staurohre ist konstant gleich 0.67 (0635.2040, 0635.2140, 0635.2240) und braucht nicht geändert zu werden. Bei fremden Staurohren bitte Staurohrfaktor bei deren...
  • Seite 40 Strömungs-Messung Dichte rho: manuelle Einstellung der Parameter Die Dichte kann unter SPEZIAL - P direkt in g/m eingegeben werden (Einstellung ab ARAMETER Werk: 1293 g/m Nach Bestätigen mit wird dieser Wert für die Berechnung benutzt, die Einzelgrößen werden nicht berücksichtigt. Alternativ kann man die Größen eingeben, die die Luftdichte an der Messstelle beeinflussen: Temperatur, relative Feuchte und Absolutdruck.
  • Seite 41: Drucken Eingestellter Parameter

    - Temperatur, - Feuchte, - abs. Druck - Dichte. Die eingestellten Parameter werden bei jedem Ausdruck automatisch mitgedruckt. Beim aufsteck- baren Drucker (Best.-Nr. 0554.0570) wird zusätzlich das Testo-Logo mitgedruckt. Unter können Sie den automatischen Ausdruck von Logo und DRUCKEN-D RUCK ARAMETER Parameter ein- bzw.
  • Seite 42 Strömungs-Messung Möglichkeiten der Mittelwertbildung Zeitliche Mittelwertbildung Für die zeitliche Mittelwertbildung muss vorab die Messdauer eingegeben werden über die gemittelt werden soll (1...60 sec, bzw. 1 ... 60 min). Start Ende Nach erscheint der aktuelle Messwert. Als Funktionstasten stehen Start Verfügung. startet eine zeitliche Mittelwertbildung über die eingegebene Dauer (siehe Zeit Ende Weiter...
  • Seite 43 Mit angeschlossener Sonde 0628.0009 wird die Turbulenzgradberechnung für den Strömungswert nach DIN EN 13779 ermöglicht. Turb. Belegen Sie eine der Funktionstasten mit Die Sonde 0628.0009 wird wie alle anderen thermischen Sonden am testo 400 druckkompensiert. Stellen Sie daher im Hauptmenü unter SPEZIAL - P den aktuellen Absolutdruck ein. ARAMETER Alternativ reicht in den meisten Fällen die Angabe der Höhe über NN, sowie bei barom.
  • Seite 44: Wbgt-Messung

    + 0,1 x T WBGT °C 20.5 (mit Einwirkung von Sonnenstrahlung) 36.6 °C 22.3 WBGTS °C °C Auslesen mit Hilfe der Software testo Comsoft Die Kanalbelegung sieht wie folgt aus: Kanal: Einheit: °C °C °C °C °C Belegung: WBGT WBGTS...
  • Seite 45: Net-Messung

    Im Display erscheint die NET-Anzeige: Messort 60.1 32.8 38.1 °C °C Generell gilt für die NET-Bestimmung: Umgebungstemperatur: 15-50°C NET-Bereich: 5-37°C Auslesen mit Hilfe der Software testo Comsoft Die Kanalbelegung sieht wie folgt aus: Kanal: Einheit: °C °C Belegung: Luft- Luft- Luft- feuchte temp. geschw.
  • Seite 46: Druck-Messung

    Druck-Messung Nach Anschließen der Drucksonde und Einschalten des Messgerätes wird direkt der Druckwert mit der im Messgerät festgelegten Einheit angezeigt. Die Anzeige ist abhängig von der Lage der Drucksonde. Fixieren Sie daher die Sonde vor der Messung und Nullen Sie die Anzeige über die Funktionstaste „hPa=0“ (Belegung der Funktionstasten).
  • Seite 47: Strom-/Spannungs-Messung

    Strom-/Spannungs-Messung Mit der Sonde 0554.0007 können Ströme und Spannungen gemessen werden. Achtung! Beim Anschluss von 2 Sonden müssen sich die Signale auf das selbe Bezugspotential beziehen. Es ist keine Potentialdifferenz zulässig. Diesen Signalen kann im Hauptmenü unter FÜHLER - S eine andere physikalische Einheit KALIERUNG zugewiesen werden (siehe Auswahlliste).
  • Seite 48: Barometrische Messung

    Wetter kann dieser Druck um ca. ±20 mbar um das Jahresmittel schwanken (Hochdruck- bzw. Tiefdruckgebiet). Mit dem Messgerät testo 400 oder testo 650 in Verbindung mit der Absolutdrucksonde (Best-Nr. 0638.1645) kann der barometrische Druck gemessen, gespeichert und dokumentiert werden (am PC oder durch Ausdruck vor Ort).
  • Seite 49: Lecksuch-Sonde

    Lecksuch-Sonde Mit der Lecksuch-Sonde können explosive und brennbare Gase, besonders Erd- und Flüssiggas, schon in kleinen Konzentrationen in der Luft festgestellt werden z. B. zur Lecksuche an gasführen- den Leitungen, Behältern oder Geräten. Lecksuch-Sonde und Messgerät nicht einsetzen in geschlossenen Räumen oder Vorrichtungen in denen sich Gase zu einem explosiven Gemisch ange- sammelt haben.
  • Seite 50: Co-Messung/ Co -Messung

    CO/CO -Messung CO-Messung Die angeschlossene Sonde 0632.1247 wird in der Einschaltphase genullt. Schalten Sie das Messgerät deshalb nur in CO freier Atmosphäre ein, spätere Messungen zeigen sonst zu niedrige Werte! Für eine weitere Nullung bei eingeschaltetem Gerät: Bringen Sie den Fühler in CO-freie Umgebung. Belegen Sie eine der Funktionstasten mit CO=0 und drücken Sie anschließend diese Funktion.
  • Seite 51: Stromversorgung

    Stromversorgung Die Geräte der Serie testo 400 können alternativ mit der folgenden Stromversorgung betrieben werden: • 4 Standardbatterien (Typ Mignon Al/Mn) inkl. 1 Li-Knopfzelle zur Sicherung der RAM-Daten bei Batteriewechsel - Die parallele Versorgung mit Netzteil ist möglich, ohne dass die Batterien Schaden nehmen.
  • Seite 52: Update Per Diskette

    Update per Diskette testo 650 und testo 950 können auch nachträglich auf den vollen Funktionsumfang des testo 400 aufgerüstet werden. Nach und nach bieten wir zu den Geräten branchen- und anwen- derspezifische Software-Updates an. Fragen Sie hierzu Ihren Testo-Service- oder Vertriebspartner.
  • Seite 53: Technische Daten

    Technische Daten Messgerät Temperaturmessung Drehzahlmessung Pt100: Messbereich -200...+800 °C Messbereich: 20...20 000 U/min Auflösung - 99,9...300 °C: 0,01 °C Auflösung: 1 U/min restl. Bereich: 0,1 °C Genauigkeit ±1 Digit Genauigkeit ±0,1 °C (-49,9...+99,9 °C) ±0,1 °C + 0,1% v.Mw. (restl. Bereich) Strömungsmessung NiCr-Ni: Messbereich -200...+1370 °C...
  • Seite 54 Technische Daten Aufsteckbarer Drucker/ Protokolldrucker CO/CO -Sonde/ Comfort-Software-Modul testo 400 Aufsteckbarer Drucker 0554.0570 Comfort-Software-Modul testo 400 Graphische Messdatenauswertung unter der Druckerart infrarotgesteuerter Thermodrucker modernen Benutzeroberfläche Windows. Alle max. 1 m Empfangsradius Geräteeinstellungen können übersichtlich vom PC Betriebstemperatur 0..+.50 °C aus durchgeführt werden.
  • Seite 55: Bestelldaten

    Aufrüstung Massenspeicher 0554.9481 auf 500.000 Messwerte Modul Feuchte/Druck (Update v. 950 auf 650) 0450.4002 Modul Strömung (Update von 650 auf 400) 0450.4003 Modul Feuchte/Druck/Strömung (Update von 950 auf 400) x 0450.4004 Bei Nachrüstung bitte angeben: deutsch 0450.9901 englisch 0450.9902 Comfort-Software 3 0554.0830...
  • Seite 56 Bestelldaten Anschluss- Messbereich/ NiCr-Ni-Oberflächenfühler Bestell-Nr. für testo 950, 650, 400 sec. leitung Genauigkeit 0604.0194 -200…+300 °C Sehr reaktionsschneller Oberflächenfühler mit federndem 0614.0194* kurzzeitig bis +500 °C Thermoelement-Band, Nennlänge = 150 m, Klasse 2 Fühlerspitze Ø 10 mm -200…+300 °C Steckkopf Sehr reaktionsschneller Oberflächenfühler mit federndem...
  • Seite 57 Bestelldaten Messbereich/ Anschluss- NiCr-Ni-Tauch-/Einstechfühler Bestell-Nr. sec. Genauigkeit leitung für testo 950, 650, 400 Schnell ansprechender Tauch-/Einstechfühler -200…+400 °C 0604.0293 Nennlänge = 150 mm, Fühlerspitze Ø 3 mm Klasse 1 0614.0293* Sehr reaktionsschneller Tauch-/Einstechfühler für Mess. in -200…+600 °C Steckkopf 0604.0493 Klasse 1 Flüssigkeiten;...
  • Seite 58: Zubehör Für Temperaturfühler

    Bestelldaten Anschluss- Pt100-Tauch-/Einstechfühler Messbereich/ Bestell-Nr. sec. leitung Genauigkeit für testo 950, 650, 400 Standard-Tauch-/Einstechfühler Steckkopf -200…+400 °C 0604.0273 Anschlussleitung Klasse A Nennlänge = 200 mm, Ø Fühlerspitze 3 mm (Seite 61) bestellen! Präzisions-Tauch-/Einstechfühler Steckkopf -100…+400 °C 0628.0015* Anschlussleitung Nennlänge = 200 mm, Ø Fühlerspitze 3 mm...
  • Seite 59: Feuchte-/Temperatur-Fühler Für Klima-/Lüftungsbereich

    Bestelldaten Anschluss- Weitere Fühler Messbereich Genauigkeit * Bestell-Nr. für testo 950, 650, 400 leitung sec. ±5 ppm (0…100 ppm) CO-Fühler 0…500 ppm 0632.1247 ±5 % v. Mw. (restl.Ber.) -Fühler 50 ppm±2 % v.Mw. 0632.1240 0…1 Vol. % CO (0..5000ppm) 0…10.000 ppm CO 100 ppm±3 % v.Mw.
  • Seite 60: Feuchte-/Temperatur-Fühler Für Rauhen Industrieeinsatz

    Bestelldaten Feuchte-/Temperatur-Fühler für rauhen Industrieeinsatz für testo 650, 400 Anschlussleitu Messbereich Genauigkeit * Bestell-Nr. sec. Schwertfühler zur 0…100 % rF ±2 % rF (2...98 % rF) <12 Steckkopf Feuchte/Temperaturmessung in 0636.0340 ±0,4 °C (0…50 °C) (Fühlerspitze) Anschlussleitung gestapeltem Gut, Nennlänge 320 mm -20…+70 °C...
  • Seite 61: Zubehör Für Feuchte-/Temperatur-Fühler, Dreifachsonde + Drehzahlsonde

    Bestelldaten Abdeckkappen für alle Feuchte-Fühler Ø 12 und 21 mm Bestell-Nr. Anschlussleitung 0554.0665 Metallschutzkorb, Material Edelstahl V4A. Schnelle Angleichszeit, robust und tempera- Ø 21 mm 0554.0755 turbeständig. Anwendung: für Strömungsgeschwindigkeiten <10 m/s. Ø 12 mm Drahtgewebe-Filter, Material Edelstahl V4A. Schnelle Angleichszeit, Schutz vor 0554.0667 Verschmutzung und Zerstörung.
  • Seite 62: Zubehör Für Drucksonden

    Bestelldaten Drucksonden Messverfahren Messbereich Genauigkeit Bestell-Nr. für testo 650, 400 Drucksonde zur Messung von Strömungs- ±0,03 hPa Differenzdruck ±10 hPa 0638.1445 geschwindigkeiten und Differenzdruck ±0,1 hPa (0…20 hPa) ±100 hPa Differenzdruck 0638.1545 ±0,5 % v. Mw.(Rest) 2000 hPa Absolutdruck 0638.1645 ±5 hPa...
  • Seite 63: Zubehör Für Steckbare Flügelradsonden

    Bestelldaten Steckbare Strömungssonden Genauigkeit Messbereich Bestell-Nr. für testo 400 ±(0,2 m/s ±1 % 0,6…20 m/s Flügelrad-Messsonde, steckbar auf Handgriff bzw. Teleskop 0635.9443 -30…+140 °C * v. Mw.) Ø 12 mm 0,4…60 m/s ±0,2 m/s Flügelrad/Temperatur-Messsonde, steckbar auf Handgriff bzw. 0635.9540 -30…+140 °C *...
  • Seite 64: Zubehör Für Strömungssonden

    1000 mm +600 °C Silikonschlauch zur Verbindung von Staurohr und Drucksonde 0554.0440 Volumenstrom-Messtrichter zur Messung der Absaugleistung von Lüftungseinrichtungen a) Messbereich 20…400 m /h; Trichterfaktor 22 0554.0400 b) Messbereich 20…400 m /h; Trichterfaktor 22 0554.0410 - In Verbindung mit 0635.1041 oder 0635.9540. - Weitere Fühler...
  • Seite 65: Stichwortverzeichnis

    Drucker, aufsteckbar -Protokoll drucken ....20 Auswahl des Messortes, siehe: Messort -Protokolldrucker, siehe: Testo-P..Automatisches Speichern Druckerfehler, siehe: Fehlermeldung siehe: Speichern, automatisch EEPROM .
  • Seite 66 Temperatur-Messung ....19 Oberflächenzuschlag OFZ ....23 Testo-Protokolldrucker ....14 Offsetkorrektur, siehe: Justage -infrarotgesteuert .
  • Seite 67 Notizen...
  • Seite 68 AG Postfach 11 40, 79849 Lenzkirch Testo-Straße 1, 79853 Lenzkirch Telefon: (07653) 681-0 Fax: (07653) 681-100 E-Mail: info@testo.de Internet: http://www.testo.com 0970 4000 de 05 V02.00 de...

Diese Anleitung auch für:

950650

Inhaltsverzeichnis