Herunterladen Diese Seite drucken

testo DiSCmini Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

vollständige Daten-Stunde verlieren werden (d. h. wenn Sie die Messung um 10:30 starten, wird Ihr erster
Datenpunkt die Stunde zwischen 11:00 und 12:00 sein).
• Exportieren Sie die Daten zur weiteren Analyse für Ihr bevorzugtes Programm (Excel, Igor, Origin. usw.)
Fehlermeldungen
Corona voltage out of range (Korona-Spannung außerhalb des Bereichs)
Die Spannung in der unipolaren Korona-Ladestation ist zu hoch oder zu niedrig. Das heißt nicht zwangsläufi g,
dass das Gerät nicht korrekt funktioniert. Wenn Sie diese Warnung sehen, müssen Sie die Korona-Spannung
im erweiterten Menü überprüfen:
Wenn diese größer oder gleich 5 kV ist und konstant bleibt, sollte der Koronadraht gereinigt werden. Wenn der
Wert zwischen 2 und 3 kV liegt, könnte der Betrieb bei geringem Umgebungsdruck normal sein (d. h. Sie be-
fi nden sich in alpinem Gelände oder führen Messungen in der Luft durch). Wenn der Wert zwischen 2 und 3 kV
liegt und Sie sich auf Meereshöhe oder nur geringfügig darüber befi nden, könnte es sein, dass sich Schmutz
an der Gegenelektrode der Ladestation befi ndet.
In beiden Fällen sollten Sie das Display des Ladestroms sowohl mit eingeschalteter als auch mit ausgeschal-
teter Ladestation prüfen. Bei ausgeschalteter Ladestation sollten 0 nA bzw. 10±1 nA bei eingeschalteter Lade-
station angezeigt werden. Wenn der Wert bei ausgeschalteter Ladestation nicht bei 0 nA liegt, heißt das, dass
sich entweder Schmutz an der Gegenelektrode befi ndet oder Sie das Gerät bei kondensierenden Bedingungen
(zu hohe relative Feuchte rF) nutzen und sich ein Wasserfi lm auf der Isolierung der Gegenelektrode gebildet hat.
Wenn Sie vermuten, dass die relative Feuchte zu hoch sein könnte, lassen Sie die Ladestation ausgeschaltet
und betreiben Sie das Gerät in einer Umgebung mit geringer relativer Feuchte. Der Ladestrom sollte dann
zurück auf 0 gehen. Ist das nicht der Fall, müssen Sie die Gegenelektrode reinigen.
Wenn der Ladestrom bei eingeschalteter Ladestation unter 9 nA liegt und die Korona-Spannung >= 5 kV ist,
sollte der Koronadraht gereinigt werden. Bitte wenden Sie sich an die technische Unterstützung und senden
Sie das Gerät zur Wartung ein.
Dirt on counterelectrode (Schmutz auf der Gegenelektrode)
Dieser Warnung erscheint, wenn der Ladestrom bei ausgeschalteter Ladestation nicht null ist. Befolgen Sie die
Anweisungen im obigen Abschnitt, wenn die Korona-Spannung außerhalb des Bereichs liegt.
No or bad SD-card inserted (Keine oder defekte SD-Karte eingesetzt)
Diese Warnung erscheint, wenn Sie versuchen, die Aufzeichnung zu starten, wenn keine SD-Karte in das Gerät
eingesetzt oder die SD-Karte nicht ordnungsgemäß formiert ist. Wenn diese Warnung erscheint, obwohl eine
SD-Karte in das Gerät eingelegt ist, sollten Sie die SD-Karte neu formatieren.
File system error (Dateisystem fehlerhaft)
Wenn diese Fehler auftritt, sollten Sie die SD-Karte neu formatieren.
Card full (Karte voll)
Dieser Fehler tritt auf, wenn auf der SD-Karte kein weiterer Speicherplatz zum Schreiben von Daten vorhanden
ist. Sie sollten diese entfernen, alle darauf befi ndlichen Daten speichern, und anschließend neu formatieren.
General error (Allgemeiner Fehler)
Wenden Sie sich an den Gerätehersteller. E-Mail: support-nanoparticle@testo.de
The fi lter (or diffusion) stage current reached its maximal value (overrange) (Der Strom der Filterstufe [oder
Diffusionsstufe] hat seinen Maximalwert erreicht [Überschreitung])
Bei sehr hohen Partikelkonzentrationen (größer als eine Million Partikel pro cm3) können die Verstärker des
testo DiSCmini Elektrometers ihre Maximalstufe erreichen. In diesem Fall sind alle berechneten Signale (Anzahl,
Durchmesser, LDSA) nicht mehr korrekt. Durch Drücken der Filter- oder Diffusions-Stufentaste in der Symbol-
leiste der Software können Sie überprüfen, ob eine temporäre Überschreitung aufgetreten ist. So können Sie
schnell erkennen, ob es sich nur um einen kurzen Zeitraum handelte oder die gesamte Messung unzuverlässig
war.
Partikelkonzentrationen, bei denen der testo DiSCmini seine maximalen Elektrometer-Ströme erreicht, sollten
in jedem Fall vermieden werden – bei solchen extremen Partikelkonzentrationen müssen Sie das Gerät sehr
häufi g warten lassen! Wenn Sie beabsichtigen, Messungen bei hohen Partikelkonzentrationen durchzuführen,
sollten Sie ein externes Verdünnungssystem einsetzen.
- 16 -

Werbung

loading