Seite 1
DiSCmini Mobiles Handmessgerät für Nanopartikel Bedienungsanleitung Version: V1.12, September 2016...
Seite 3
Anwendung der Speicherkarte...........11 Sicherheit ................4 Gerät prüfen ..............12 Hinweisschilder und Erläuterungen ........4 Akku-Ladegerät verwenden ..........12 Vorsichtshinweise und Warnungen ........4 Messungen mit dem testo DiSCmini ........12 Warnungen für testo DiSCmini ..........4 Automatische Offset-Messung ...........13 Vorsichtshinweise für testo DiSCmini ........5 Software ................13 Produktübersicht ..............6 Fehlermeldungen ...............16...
Seite 4
Sollten Sie technische Unterstützung und Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort oder die technische Unterstützung von Testo. E-Mail: support-nanoparticle@testo.de Vertriebsunterstützung und Kundendienst Wenden Sie sich für kommerzielle Anfragen bitte an Ihren Händler vor Ort oder an Testo unter: Tel.: +49 7653 681 5062 Fax: +49 7653 681 95062 E-Mail: sales-nanoparticle@testo.de...
Seite 6
Sicherheit Hinweisschilder und Erläuterungen Bei Anwendung des testo DiSCmini ist der Benutzer stets gewissen Risikofaktoren ausgesetzt, beispielsweise durch Elektrizität und Aerosole. Daher beinhaltet der testo DiSCmini mehrere Sicherheitsvorrichtungen. Trotz- dem müssen einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um sicheren und zuverlässigen Betrieb ge- währleisten zu können.
Seite 7
Impaktorschläuche Schläuche aus Silikon oder elektrisch leitfähige Schläuche führen zu schneller Verschmut- zung des Koronadrahts. Verwenden Sie ausschließlich die beiliegenden Schläuche zur Messung. Geeignete Schläuche sind bei Testo SE & Co. KGaA oder Ihrem Händler vor Ort erhältlich. Kondensierende Bedingungen Benutzen Sie das Gerät niemals bei kondensierenden Bedingungen;führen Sie z.
Seite 8
Daten werden auf einer Speicherkarte aufgezeichnet und per USB-Kabel an einen externen Computer übertragen. Der testo DiSCmini basiert auf der elektrischen Ladung des Aerosols. Positive Luftionen, die bei einer Koro- naentladung erzeugt werden, vermischen sich mit dem Aerosol. Die geladenen Partikel werden dann in zwei Stufen von Elektrometern erfasst.
Seite 9
Bedientasten, Anzeigen und Anschlüsse Alle Bedientasten befi nden sich auf der Frontplatte des testo DiSCmini; die Anschlüsse befi nden sich links, der Aerosoleinlass auf der Unterseite des Geräts. Bitte sehen Sie für eine Beschreibung der Bedientasten in die obige Abbildung. Die Positionen sind 1: Power-Knopf: (Zum Einschalten <1s drücken;...
Seite 10
Im Hauptbildschirm werden die aktuelle Partikelanzahl / Konzentration und die durchschnittliche Partikelgröße angezeigt. Beachten Sie, dass die relative Genauigkeit dieser Zahlen vom Anreicherungspegel abhängt. Oben rechts werden je nach Status des testo DiSCmini vier Statussymbole ein- oder ausgeblendet:ein Blitz für Hoch- spannung, ein für Strömung, ein H für Erhitzung und ein blinkender Kreis bei Aufnahme.
Seite 11
Partikel verwendeten Korona-Ladestation anliegen. Durch Drücken der linken oder rechten Pfeiltaste unter der Off- und On-Anzeige können Sie den Hochspan- nungsbildschirm aus- oder einschalten. Ist die Hochspannung ausgeschaltet, fungiert der testo DiSCmini als Aerosol-Elektrometer, wenn die Ströme beider Stufen miteinander addiert werden.
Seite 12
Anzeige Sensorheizung (erweitert) 33.4 33.4 7.94V 7.94V HEATING HEATING Der Erhitzungsbildschirm informiert Sie über den Status der Heizung, die zur Kontrolle der Sensortemperatur verwendet wird. Dieser zeigt die gemessene Temperatur sowie die Betriebsspannung des Geräts in °C an. Durch Drücken der linken oder rechten Pfeiltaste auf dem Display können Sie die Heizung aus- oder einschalten. Bildschirm Offset-Korrektur (erweitert) OFFSET: OFFSET:...
Seite 13
Die SD-Karten-Schnittstelle wurde für die Nutzung mit SD-Karten von Testo konzipiert und getestet. Verwenden Sie ausschließlich die SD-Karte, die dem Gerät beiliegt. testo DiSCmini speichert seine Messungen auf einer SD-Karte. Um die Aufzeichnung zu beginnen, drücken Sie die Aufzeichnungstaste „REC“. Der testo DiSCmini zeigt mit einem blinkenden Aufnahmesymbol oben rechts an, dass er aufzeichnet.
Seite 14
Ladegerät zeigt an, ob es noch immer lädt oder ob der Ladevorgang abgeschlossen ist. Messungen mit dem testo DiSCmini Mit diesem Anwendungshinweis soll sicher gestellt werden, dass die mit dem testo DiSCmini erfassten Daten so exakt wie möglich sind. • Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis es aufgewärmt ist (300 Sekunden).
Seite 15
Um den ordnungsgemäßen Gerätebetrieb zu gewährleisten und kleine Abweichungen zu kom- pensieren, schaltet testo DiSCmini die Pumpe jede Stunde für eine Minute automatisch ab und setzt die Da- tenaufzeichnung fort. testo DiSCmini verwertet diese Daten nicht sofort; stattdessen erfasst die testo DiSCmini Offl...
Seite 16
Open/Save fi le (Datei öffnen/speichern): öffnet eine testo DiSCmini Datendatei / exportiert den gegenwärtigen Datensatz mit den aktuellen Einstellungen in eine tabulatorgetrennte Textdatei. Es ist empfehlenswert, ein anderes Verzeichnis zum Speichern der exportieren Daten zu verwenden. Vorherige/nächste Datei im Verzeichnis laden - zusammen ermöglichen Ihnen diese bei- den Schaltfl...
Seite 17
Averaging (Mittelwertbildung): Drücken Sie diese Schaltfl äche wiederholt, um die Mittel- wertbildung zwischen 1 Sekunde (keine Mittelwertbildung), 10 Sekunden, 1 Minute, 10 Minuten oder 1 Stunde umzuschalten. Beachten Sie, dass die Mittelwertbildung für die Stufensignale durchgeführt wird, nicht für die berechneten Werte (Anzahl, Durchmesser, LDSA).
Seite 18
Bei sehr hohen Partikelkonzentrationen (größer als eine Million Partikel pro cm3) können die Verstärker des testo DiSCmini Elektrometers ihre Maximalstufe erreichen. In diesem Fall sind alle berechneten Signale (Anzahl, Durchmesser, LDSA) nicht mehr korrekt. Durch Drücken der Filter- oder Diffusions-Stufentaste in der Symbol- leiste der Software können Sie überprüfen, ob eine temporäre Überschreitung aufgetreten ist.
Seite 19
(2) äußere Verstopfung des Schlauchs bei Nutzung des Schlaucheinlasses, oder (3) Verstopfung der Impak- tor-Öffnungen – in beiden Fällen (2) oder (3) prüfen Sie, ob die Strömung normal ist, wenn Sie den testo DiSC- mini nur mit Schlaucheinlass-Verschraubung betreiben. Wenn Sie feststellen, dass der testo DiSCmini seinen Nenndurchfl...
Seite 20
Die Wartung und Eichung des testo DiSCmini muss einmal jährlich erfolgen. Wenn Sie das Gerät dauerhaft für Langzeitmessungen einsetzen, empfehlen wir, dass Sie es häufi ger warten und eichen. Für Service und Wartungsarbeiten müssen Sie den testo DiSCmini an den Hersteller Testo SE & Co. KGaA oder an Ihren Händler vor Ort senden.
Seite 22
Testo SE & Co. KGaA Testo-Straße 1 79853 Lenzkirch Deutschland Tel.: +49 7653 681 5062 Fax: +49 7653 681 95062 Web: www.testo-particle.com E-Mail: sales-nanoparticle@testo.de 0970 3700 de 02...