Bedientasten, Anzeigen und Anschlüsse
Alle Bedientasten befi nden sich auf der Frontplatte des testo DiSCmini; die Anschlüsse befi nden sich links, der
Aerosoleinlass auf der Unterseite des Geräts. Bitte sehen Sie für eine Beschreibung der Bedientasten in die
obige Abbildung. Die Positionen sind
1: Power-Knopf: (Zum Einschalten <1s drücken; Zum Ausschalten >2s drücken, bis ein Piepton zu hören ist)
2: Menü-Taste (mehr als 3 s drücken, um das erweiterte Menü aufzurufen oder zu beenden)
3: Aufnahmetaste (zum Aufzeichnen drücken; zum Anhalten der Aufzeichnung lange drücken [2 s], bis ein
Piepton zu hören ist)
4: Linke und rechte Pfeiltaste, um Menüoptionen auszuwählen
5: Display
6: Statusbereich
7: Batteriezustand
Auf der linken Seite des Geräts befi ndet sich der Stromanschluss, der USB-Anschluss und der Steckplatz für die
SD-Karte. Beachten Sie, dass die SD-Karte „verkehrt herum" eingesetzt wird (Kontakte müssen sichtbar sein).
Aerosoleinlass
Der Aerosoleinlass befi ndet sich auf der Unterseite des Geräts.
Der Impaktor dient dazu, größere Partikel (> 0,7 Mikrometer) zu entfernen, die die Messungen beeinträchtigen
würden.
Der Impaktor muss stets montiert sein, bevor mit einer Messung begonnen wird; entweder direkt am Gerät oder
am Ende des Probenahme-Verlängerungssets.
Wartung des Impaktors
Es wird empfohlen, den Impaktor nach jeweils 8 Betriebsstunden zu reinigen, um Ver-
stopfungen zu vermeiden.
Entfernen Sie dafür den Impaktor aus dem testo DiSCmini und zerlegen Sie ihn, indem
Sie das Hauptgehäuse und den Gitterbehälter herausschrauben. Reinigen Sie die 6 seit-
lichen Öffnungen des Hauptgehäuses mit einem Stahlstift oder Bohrer. Die zylindrische
Oberfl äche des Gitterbehälters kann mit Äthanol oder Isopropanol und einem weichen
Papiertuch gereinigt werden.
- 7 -