9. Wartung
Die Inspektion und Wartung einer Enthärtungsanlage wird in der Norm DIN EN 806-5 vorgeschrieben. Durch die regelmäßige Wartung wird ein
störungsfreier und hygienischer Betrieb dauerhaft gewährleistet.
Mindestens einmal jährlich muss die Enthärtungsanlage vom Werkskundendienst oder von einem geschulten Fachhandwerker gewartet
werden. Durch den Abschluss eines Wartungsvertrages stellen Sie die regelmäßige Durchführung der Wartungsarbeiten sicher.
Die NeoSoft 2500 Connect bietet eine halbjährliche und eine jährliche Wartung an.
9.1. Halbjährliche Wartung
Während der Wartung unterstützt Sie ein Wartungs-Assistent
•
Tippen Sie im Menü "Service" den Punkt "Wartung" an und wählen Sie die halbjährliche Wartung aus.
•
Messen und überprüfen Sie die Rohwasserhärte.
Entnehmen Sie eine Wasserprobe aus dem eingangsseitigen
Probenahmeventil mit Hilfe des Härtemessbestecks.
•
Messen und überprüfen Sie die Weichwasserhärte.
Entnehmen Sie eine Wasserprobe an einer Zapfstelle hinter der
NeoSoft 2500 Connect mit Hilfe des Härtemessbestecks.
•
Nehmen Sie eine Sichtprüfung vor.
Kontrollieren Sie dabei auf Undichtigkeiten, Wasserrückstände
oder Beschädigungen.
•
Die halbjährliche Wartung wurde durchgeführt.
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung NeoSoft 2500 Connect
(siehe Kapitel 8.1.4. Einstellungen, S.
23).