Inhaltszusammenfassung für syr LEX Plus 10 S Connect
Seite 1
H A N D B U C H Bedienung und Wartung LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlage...
Seite 2
Das Urheberrecht an der vorliegenden Einbau- und Bedienungsanleitung verbleibt der Hans Sasserath GmbH & Co. KG. Diese Gebrauchsanleitung enthält Vorschriften und Abbildungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden dürfen. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 3
Reinigung Salzbehälter 7.1.4 Wiederinbetriebnahme Störungen Ursachen und Lösungen – LEX Plus 10 S Connect Allgemeine Ursachen und Lösungen Gewährleistung 10 Technische Daten 11 Ersatzteile 12 Maße 13 Übersicht 14 Wartungsprotokoll Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 4
Mengen abweichen. Sicherheitshinweise Temperatur Verbrennungsgefahr! Lastwiderstände können im Betrieb heiß werden und sollten daher nicht berührt werden. Aus Sicherheitsgründen muss die Enthärtungsanlage sofort nach Anschluss an das Wassernetz entlüftet werden. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 5
Energieverbrauch führen. Dadurch werden Geräte und Armaturen geschont und kost- spielige Reparaturen vermieden. Die SYR LEX Plus 10 S Connect Wasserenthärtungsanlage ist für den Einsatz in einem Sechs bis Achtfamilienhaus geeignet. Das Ionenaustauscherharz befi ndet sich in einem Behälter. Die Regeneration des Austauscher- harzes erfolgt durch mehrere Regenerationszyklen.
Seite 6
Durch einen Wasserzähler, der in dem Gerät integriert ist, wird die produzierte Weichwasser- menge erfasst und in der elektronischen Schaltung aufsummiert. Ist der Wert, der durch die Einstellung der Rohwasserhärte vorgegeben ist, erreicht, löst die elektronische Schaltung die erforderliche Regeneration aus. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 7
4. Angaben zum Aufstellort Um Störungen mit der LEX PLus 10 S Connect Wasserenthärtungsanlage zu vermeiden, müssen die hier gemachten Angaben eingehalten werden. Die Enthärtungsanlage ist in einem trockenen, frostfreien Raum zu installieren und die Um- gebungstemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten.
Seite 8
- Führt sofort zum Startbild- schirm Menü - Führt zum Haupmenü Hilfe - Bietet Hilfe und Erklärungen zu Einstellungen an. Zurück - Geht ein Menü zurück Speichern - Speichert die Einstellung Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 9
Menüstruktur – Menüebene 1 Nach dem Druck auf den Startbildschirm erscheint das Hauptmenü: Inbetriebnahme siehe Montage- und Inbetriebnahme- anleitung 9.1500.47 Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 10
Untermenü. Mit einem Druck auf „Exit“ quittieren Sie evtl. Einstellungen und verlassen das Menü. Sind Untermenüs mit mehreren Seiten verfügbar, können Sie durch Drücken der Pfeiltasten durch diese Menüs navigieren. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 11
Menüstruktur – Menüebene 2 Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 12
Flüssigkeitspegel über dem Salz befi ndet, da er sonst beim Nachfüllen des Salzes übermäßig ansteigt. Die SYR Connect Steuerung meldet eine Störung. Wird SYR Connect via Internet mit der SYR App oder der Weboberfl äche eines PCs genutzt, meldet die SYR Connect Anzeige: Steuerung rechtzeitig einen Salzmangel.
Seite 13
1 x jährlich Turnusmäßiger Austausch der im Wartungsset Reinigung Chlorzelle 1 x jährlich enthaltenen Ersatzteile ist ca. alle zwei Jahre. Austausch Chlorzelle alle 2 Jahre Funktionsprüfung 1 x jährlich * Fachhandwerker Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 14
Wechseln Sie die zweite Dichtung. Achten Sie beim Einlegen der zweiten Dichtung auf die richtige Position - die kleine Lasche muss oben rechts herausschauen! Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 15
Zum Ausbau lösen Sie die Chlorzelle mit einem 17 mm-Maulschlüssel. Ziehen Sie die Chlorzelle heraus. Reinigen Sie die Chlorzelle mit kaltem klaren Wasser oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 16
Entfernen Sie den roten Sicherungsring. Lösen Sie die Soleleitung, indem Sie mit zwei Fingern den grauen Ring des John-Guest-Winkels eindrücken und mit der anderen Hand den Winkel abziehen. Lösen Sie die beiden Muttern. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 17
Überprüfen Sie die Eingangs- und Mischwasserhärte und passen Sie die Montage und Inbetriebnahme Einstellungen gegebenenfalls an. LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlage Tragen Sie die Wartungsarbeiten in das Wartungsprotokoll (Kapitel 14) ein. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 18
Sie es. Der Steuerkopf ist defekt. Kontaktieren Sie den Hersteller. Die Elektroden sind verschmutzt. Reinigen Sie die Elektroden. Die Kabelverbindung ist nicht Überprüfen Sie die in Ordnung. Kabelverbindung. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 19
Störung Beschreibung-Ursache Lösung Der Bechlorungsstrom liegt Füllen Sie Salz nach. unter 150 mA. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 20
Schalten Sie die Anlage ein. Die Steuerungseinheit ist defekt Tauschen Sie die Steuerungseinheit aus. Die Enthärtungsanlage Regeneriert nicht Der Antriebsmotor ist defekt Kontaktieren Sie den Hersteller. Stromversorgung nicht in Ordnung Überprüfen Sie die Stromversorgung. Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 21
Geben Sie bitte stets das Modell und die Seriennummer des Gerätes an. Unsere Anschrift: Hans Sasserath GmbH & Co. KG Mühlenstraße 62 D-41352 Korschenbroich Telefon +49 2161 6105 - 0 +49 2161 6105 - 20 E-Mail wasseraufbereitung@syr.de www.syr.de Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 22
Salzverbrauch pro Regeneration ca. 0,95 kg ca. 35 l Spülwassermenge ( Wert wurde gemessen bei 3 bar Vordruck und kann bei anderen Drücken abweichen) 50 min. Regenerationsdauer 22 m x °dH Nennkapazität Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 23
1500.01.907 Verschneideventil 1500.01.941 Steuerkopf, komplett 1500.01.901 Füllstandseinheit 1500.01.936 Kabinett 1500.01.908 Harzfl asche, komplett 1500.01.934 ohne Abbildung Kabelbaum Steigrohr 1500.01.911 Kabelbaum Steuerkopf 1500.01.912 Kabelbaum Verschneidung 1500.01.913 Netzteil Steuereinheit 1500.01.915 Ablauftrichter 1500.01.932 Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 24
Dichtungs-Set Antriebskolben komplett Chlorinator mit Kabel 1500.01.921 1500.01.902 1500.01.933 Magnetventil Antriebseinheit komplett Platine Steuerkopf 1500.01.922 1500.01.903 1500.01.914 Wartungsset 1500.01.939 Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 25
12. Maße Anschlussfl ansch (DN 20 - 32) ist nicht im Lieferumfang enthalten! Baumaße (mm) LEX Plus 10 S Connect Sicherheitsüberlauf (S1) Spülwasserüberlauf (S2) Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 26
13. Übersicht Verschneideventil Klappe Salzbehälter Flanschanschluss Deckel Kabinett Anschlussschläuche Salzbehälter Steuerung Kabinett Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 27
Rohwasserhärte gemessen [°dH]: eingestellt [°dH]: Mischwasserhärte gemessen [°dH]: Wasserzähler [m Reinigung Wasserbehälter Reinigung / Austausch Siebfi lter Überprüfung / Austausch optisches Auge Reinigung / Austausch Chlorzelle Reinigung / Überprüfung Injektor Bedienung und Wartung der LEX Plus 10 S Connect Enthärtungsanlagen...
Seite 28
Hans Sasserath GmbH & Co. KG • Mühlenstr. 62 • D-41352 Korschenbroich • Tel. +49 2161 6105-0 • Fax +49 2161 6105-20 • info@syr.de • www.syr.de...