Leitfaden zur Fehlersuche in der Magnetzündanlage
HINWEIS:
alle Skalen des Ohmmeters vor dem Testen auf Null, um genaue Messwerte zu ermöglichen.
Problem
1. Vergewissern Sie sich, dass das Zündkerzenkabel
mit der Zündkerze verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand stimmt. Siehe
Seite 8.1.
3. Prüfen Sie das Zündmodul mit dem Teststecker
der Motorzündkerze und schließen Sie sie an
den Teststecker an.
HINWEIS: Um die Motordrehzahlen zu
b. Vergewissern Sie sich, dass sich Motorzünd-
Motor dreht
sich nicht.
eingeschalteter
c.
Starten Sie den Motor und beobachten Sie
den Teststecker. Es sollten sicht- und hörbare
Funken erzeugt werden.
lung am Modul mithilfe eines Ohmmeters (siehe
Abbildung 8-3 und 8-4):
Verbinden Sie ein Ohmmeterkabel mit dem
Außenblech (A). Verbinden Sie das andere Kabel
der Sekundärwicklung 7900-18400 Ohm betragen.
HINWEIS: Dieser Test kann nur ausgeführt
Abbildung 8-4. Sekundärwicklung der Anlage testen.
Elektrisches System und elektrische Teile
Test
erzielen, die normalerweise beim
Anlassen erreicht werden, entfernen
Sie nicht die Motorzündkerze.
werden, wenn das Modul vorher
mindestens einmal gezündet wurde.
Schlussfolgerung
Sie den Elektrodenabstand und bringen Sie die
Zündkerze wieder an.
sicht- und hörbare Funken erzeugt wer-
den, ist das Zündmodul intakt.
keine sicht- und hörbaren Funken erzeugt
werden:
a. Vergewissern Sie sich, dass sich Motorzünd-
eingeschalteter
Zündmoduls und anderer Teile auf unbeab-
sichtigte Erdung und beschädigte Isolierung.
sind, ist das Zündmodul möglicherweise
defekt und sollte ersetzt werden. Führen Sie
weitere Tests am Modul mit einem Ohmme-
ter durch (Test 4).
-
0 Ohm beträgt, ist die Sekundärwicklung des
Moduls kurzgeschlossen. Ersetzen Sie das
Modul.
-
ist
net. Ersetzen Sie das Modul.
des Moduls intakt.
Ausbau und Einbau des Zündmoduls
Installation des Zündmoduls entnehmen Sie den
Abschnitt 8
8
niedrig ist oder
hoch oder unendlich
-
-
8.5