Inhaltszusammenfassung für Kohler COMMAND PRO CH11
Seite 1
ERKSTATTHANDBUCH COMMAND CH11-16 ORIZONTALE URBELWELLE...
Seite 3
Inhalt Abschnitt 1. Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise........Abschnitt 2. Werkzeuge und Hilfsmittel .................. Abschnitt 3. Fehlersuche....................................Abschnitt 5. Kraftstoffanlage und Drehzahlregler..................................Abschnitt 7. Seilzugstarter ................................Abschnitt 9. Demontage ......................Abschnitt 10. Inspektion und Instandsetzung ................ Abschnitt 11. Remontage......................
Seite 5
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Sicherheitsvorkehrungen Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs sind folgende Hinweise zu lesen und ihre Bedeutung zu verstehen. Weitere wichtige Sicherheitsinformationen entnehmen Sie dem Herstellerhandbuch für Ihre Ausrüstung. Das vorliegende Handbuch enthält Sicherheitsvorkehrungen, die im Folgenden näher erläutert werden. Lesen Sie diese Angaben aufmerksam durch.
Seite 6
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG Kohlenmonoxid kann zu starker Übel- keit, Ohnmacht oder zum Tod führen. und schwere Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie das Einatmen von Abga- verursachen. sen. Nehmen Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Gebäude oder in bei heißem oder laufendem Motor.
Seite 7
CH14 INFORMATIONEN ZU VERKAUF CH15 UND SERVICE IN DEN USA/KANADA CH16 ERHALTEN SIE UNTER DER TELEFONNUMMER: 1-800-544-2444. www.kohlerengines.com C. Seriennr. 2005810334 Baujahrcode Werkscode KOHLER CO. KOHLER, WI USA Code Jahr Code Jahr 1990 1999 1991 2000 1992 2001 1993 2002...
Seite 8
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Ölempfehlungen Kraftstoffempfehlungen Die Verwendung von Öl eines geeigneten Typs und Gewichts im Kurbelgehäuse ist von höchster Wichtigkeit. WARNUNG: Explosiver Kraftstoff! Ebenso wichtig sind die tägliche Kontrolle des Ölstands und ein regelmäßiger Ölwechsel. Die Verwendung eines falschen oder verschmutzten Öls kann zu vorzeitigem Motorverschleiß...
Seite 9
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Regelmäßige Wartung WARNUNG: Versehentliche Starts! Motor abschalten. Versehentliche Starts können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Bevor Sie am Motor oder der Ausrüstung arbeiten, schalten Sie den Motor wie folgt ab: 1) Trennen Sie das (die) Zündkerzenkabel. 2) Trennen Sie das negative (-) Wartungsplan aufgeführt sind und ebenfalls Bestandteil der üblichen Saisonvorbereitung sein.
Seite 10
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Abmessungen in Millimetern. Inch-Entsprechungen siehe ( ). Abbildung 1-4. Typische Motorabmessungen.
Seite 11
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise CH11 ........................CH12.5 ........................CH13 ........................CH14 ........................CH15 ........................................................................................................................................34,3 Nm ..................Bohrung CH11, CH12.5, CH13, CH14......................................Hubraum CH11, CH12.5, CH13, CH14......................................Kompressionsverhältnis....................Gewicht .......................... 40 kg ..................
Seite 12
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Nockenwelle ........................................Laufspiel ......................... 0,025/0,1050 mm Innendurchmesser Bohrung Neu.......................... 20.000/20.025 mm Max. Verschleißgrenze ..................Neu.......................... Max. Verschleißgrenze ..................Vergaser ............ladung Anzugsmoment Statormontageschraube ..............Abschlussplatte ....................3/4-1 Drehung nach Kontakt mit der Dichtung..............
Seite 13
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Kurbelwelle ..................................... 0,0500/0,5300 mm ................. Gleitlager – Max. Verschleißgrenze................................45,003 mm Laufspiel zwischen Kurbelwelle und Lager - Neu Gleitlager ......................................0,030/0,077 mm ................. Gleitlager – Max. Verschleißgrenze................................42,015 mm Gleitlager ........................
Seite 15
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Zündung Zündkerzentyp (Champion ® ............. Zündkerzenelektrodenabstand CH11-15 ........................1,02 mm ........................Anzugsmoment Zündkerze ......................................0,203/0,305 mm Drehmoment Zündmodulbefestigung............... 4,0 Nm in neuem Loch im Gusszustand Auspuff ..................... 24,4 Nm Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen Selektive Passung zwischen Kolben und Kolbenbolzen .........
Seite 16
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Seilzugstarter Drehmoment Zentrumschraube ................. Gas- und Chokehebel Drehmoment Drehzahlreglerbefestigung ..............Drehmoment² der Befestigung für die Drehzahlregelungshalterung....7,3-10,7 Nm Ventildeckel/Kipphebel Drehmoment² Ventildeckelbefestigung..............7,3-10,7 Nm Innendurchmesser Kipphebel Neu.......................... Max. Verschleißgrenze ..................Außendurchmesser Kipphebelachse Neu.......................... Max. Verschleißgrenze ..................15,727 mm Ventile und Ventilstößel Laufspiel zwischen hydraulischem Stößel und Kurbelgehäuse ......
Seite 17
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise Allgemeine Drehmomentwerte Metrische Anzugsmomentempfehlungen für Standardanwendungen Anzugsdrehmoment: Nm + oder - 10% Festigkeitsklasse Unkritische 10.9 12.9 Befestigungen in Aluminium Größe Anzugsdrehmoment: Nm + oder - 10% Festigkeitsklasse Unkritische Befestigungen 10.9 12.9 In Aluminium Anzugsmoment Ölablassschrauben: Nm Anzugsmoment- umrechnung Größe...
Seite 18
Abschnitt 1 Allgemeine Informationen und Sicherheitshinweise 1.14...
Seite 19
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Für die Unterstützung von besonderen Demontage-, Reparatur- und Remontagearbeiten sind Spezialwerkzeuge entwickelt schneller und sicherer gewartet werden. Dienstleistungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit werden durch die Reduzierung Andere Werkzeuglieferanten: Design Technology Inc. SE Tools 415 Howard St.
Seite 20
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Werkzeuge (Fortsetzung) Beschreibung Quelle/Teilenr. Leistungskontrolle an CD-Zündsystemen. Kontrolle des Öldrucks. Kontrolle des Gleichrichtungsreglers. Einzeln erhältlich Design Technology Inc. Spezieller Regler-Testkabelbaum mit Diode ™. Aus-/Einbau der Antriebshalteringe und Bürsten. Einzeln erhältlich Design Technology Inc. Anpassung der Ventilführung nach dem Einbau.
Seite 22
Abschnitt 2 Werkzeuge und Hilfsmittel Spezialwerkzeuge selbst herstellen entgraten Sie die Ausrichtungsstufen einer Command- Schwungradhaltewerkzeug Ein Haltewerkzeug für Schwungräder kann aus einem alten, Pleuelstange passt. werden. 4. Benutzen Sie eine Unterlegscheibe mit dem korrekten 1. Sägen Sie mithilfe einer Trennscheibe, wie auf der Abbildung dargestellt, ein Segment mit sechs Zähnen aus dem Zahnkranz heraus.
Seite 23
Abschnitt 3 Fehlersuche Abschnitt 3 Fehlersuche Leitfaden zur Fehlersuche Motor dreht sich nicht Motor dreht, startet aber nicht Motor läuft, setzt aber aus Motor läuft nicht im Leerlauf Motor startet zwar, läuft aber nicht Motor überhitzt Motor startet hart...
Seite 24
Abschnitt 3 Fehlersuche Motor klopft Motorleistung nimmt ab Motor verbraucht zu hohe Ölmengen Externe Motorinspektion Motor reinigen sind die Hinweise und Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers genauestens zu befolgen...
Seite 25
Abschnitt 3 Fehlersuche Grundlegende Motortests Kurbelgehäuse-Vakuumtest 10,2 cm bevor Falsches Vakuum im Kurbelgehäuse Mögliche Ursache Lösung...
Seite 26
Abschnitt 3 Fehlersuche Kompressionstest Zylinder-Druckverlusttest Druckverlusttest-Anleitung Ergebnisse des Druckverlusttests...
Seite 27
Abschnitt 4 Abschnitt 4 täglich oder vor der Inbetriebnahme des Motors zu überprüfen Die Motoren sind mit einem auswechselbaren, hochdichten HINWEIS: alle 25 Betriebsstunden (bei besonders...
Seite 28
Abschnitt 4 100 Betriebsstunden aus Waschen Sie den Papiereinsatz nicht aus und mit 9,9 Nm an stets alle 100 Betriebsstunden (bei besonders HINWEIS:...
Seite 29
6 KHXS.XXXX PH TYPE APP DISPL. (CC) MODELLNR. N11236 SPEZ. NR. SERIENNR. BAUDATUM OEM PROD. NR. COMPLIANCE-ZEITRAUM: EPA: CARB: ZERTIFIZIERT AM: LEISTUNGSKLASSE, SICHERHEITS-, WARTUNGS- UND EINSTELLUNGSHINWEISE ENTNEHMEN SIE DEM BENUTZERHANDBUCH 1-800-544-2444 www.kohlerengines.com KOHLER CO. KOHLER, WISCONSIN USA Abbildung 5-1. Produktgruppennummer.
Seite 30
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Kraftstoffanlagentests Fehlersuche – Kraftstoffanlagenbedingte Ursachen Test Schlussfolgerung kein Strömt kein Strömt kein Kraftstoffpumpe Auslassrückschlagventil Nockenwelle Allgemeines Kraftstoff- pumpen- hebel Membran Funktion Einlassrück- schlagventil Siehe 5-2. Schnittansicht - Typische Kraftstoffpumpe.
Seite 31
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Kraftstoffpumpe wechseln Abbildung 5-3. Gewindehalterungen ® 5 volle Umdrehungen Lock-in-Halterungen müssen Versuchen Sie nicht HINWEIS: 9,0 Nm 4,2-5,1 Nm...
Seite 32
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Vergaser Fehlersuche Walbro Einstellschraube für niedrige Leerlauf- geschwindigkeit Einstellschraube für niedrigen Leerlaufkraftstoff Nikki Einstellschraube für niedrige Leerlauf- geschwindigkeit Abbildung 5-4. Vergasereinstellung. WARNUNG: Explosiver Kraftstoff! Benzin ist äußerst leicht entzündlich. Seine Dämpfe können bei Entzündung explodieren. Bewahren Sie Benzin ausschließlich in und von Funken oder Flammen entfernt auf.
Seite 33
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Zustand Mögliche Ursache/mögliche Maßnahme...
Seite 34
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler niedrigen Leerlaufkraftstoff HINWEIS: Schadstoffarme Vergaser mit feststehender Düse Einstellen auf mittlerer Bereich Fett Mager Abbildung 5-6. Verstellbare Vergaser Abbildung 5-5. Schadstoffarm, nicht einstellbar. Niedrige Leerlaufgeschwindigkeit Vergaser einstellen Stellschraube Leerlauf Niedrig 1500 U/min Einstell- rein- oder rausdrehen schraube für niedrigen Einstellschraube...
Seite 35
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Verstellbarer Vergaser (verstellbare Niedrige Leerlaufgeschwindigkeit einstellen: Hauptdüse) 1500 U/min Uhrzeigersinn leicht HINWEIS: *HINWEIS: Voreinstellungen: heraus (im Gegenuhrzeigersinn) Nur verstellbare Vergaser Umdrehungen CH12.5 CH14 CH11 Einstellen der Leerlaufgemischschraube: Leerlauf 1-1/4 1-1/4 1-3/4 Einstellschraube 1-1/2 1-1/2 1-1/4 Einstellen der Leerlaufgemischschraube für hohe Drehzahl:...
Seite 36
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Demontage Gashebel und Welle Staubdichtung Drosselklappen- Chokehebel und Welle schraube(n) Chokerückholfeder Drosselklappe Stellschraube für niedrige Leerlaufgeschwindigkeit Chokeklappe und Feder Einstellschraube für Befestigungs- niedrigen Leerlaufkraftstoff und Feder stoffeinlass Schwimmer Kraftstoffeinlassnadel Schwimmerwelle Einsatz Schwimmergehäusedichtung Schwimmergehäuse Schwimmergehäuse- Montageschraube Kraftstoffabstellmagnet Schwimmergehäuse- installiert...
Seite 37
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Blindstopfen entfernen Chokeklappe KLR1018 HINWEIS: Vergasergehäuse Abbildung 5-10. Chokeklappe und Vergasergehäuse markieren Chokeklappe Werkzeug Nr. KLR1018 Stopfen heraushebeln Die Spitze darf nicht das Vergasergehäuse Stopfen mit Spitze berühren. durchstoßen Blindstopfen Abbildung 5-9. Blindstopfen entfernen. entfernen Abbildung 5-11.
Seite 38
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Reinigung WARNUNG: Entzündliche Reinigungsmittel! Zündquellen aus diesem Bereich fern. Befolgen Sie die Reparatur • Vergasergehäuse und Bohrung Remontage Einbau der Gashebelwelle HINWEIS: ® Loctite Nr. 609 Beim Anziehen der Schrauben Druck ausüben HINWEIS: Inspektion Abbildung 5-12. Einbau von Gashebel/Welle. 5.10...
Seite 39
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Werkzeug KLR1019 Neuer Blindstopfen 0,9-1,4 Nm Vergasergehäuse Chokewelle installieren Abbildung 5-13. Blindstopfen einbauen. Vergaser wieder einbauen gegen den Uhrzeigersinn im Uhrzeigersinn HINWEIS: einbauen heraus Blindstopfen installieren oben Schwimmer Blindstopfen Kraftstoffeinlassnadel HINWEIS: Abbildung 5-14. Schwimmer und Kraftstoffeinlassnadel einbauen.
Seite 40
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler 5,1-6,2 Nm Betrieb in großer Höhe Selbstentlastender Choke 12 757 11 Kraftstoffabsperrmagnet Staubkappe Chokehebel Feder Messingbuchse Anschlagstift Chokeventil Schraube Abbildung 5-15. Schnittansicht eines Vergasers mit selbstentlastendem Choke. Alte Teile ausbauen ACHTUNG Führen Sie diesen Test in ausreichender Entfernung von zu vermeiden.
Seite 41
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Setteile installieren WARNUNG: Augenverletzungen vermeiden! Übersicht entfernt). Bohrern oder Schleifwerkzeugen ist ein geeigneter Augenschutz Unterseite der Feder in Position 2 Drehzahlregler Ansicht von oben auf die Position der Feder Abbildung 5-16. Chokehebel mit abgebauter Kappe. ®...
Seite 42
Abschnitt 5 Kraftstoffanlage und Drehzahlregler Gegenuhrzeigersinn Drossel- und Choke-Ferneinstellung Anfangseinstellung Abbildung 5-19. Drossel- und Choke-Ferneinstellung. Drehzahl- reglerhebel Welle Sechskantmutter Abbildung 5-18. Einstellung des Drehzahlreglers 5.14...
Seite 43
Abschnitt 6 Schmiersystem Abschnitt 6 Schmiersystem Ölempfehlungen Die Verwendung von Öl eines geeigneten Typs und Gewichts im Kurbelgehäuse ist von höchster Wichtigkeit. Ebenso wichtig sind die tägliche Kontrolle des Ölstands und ein regelmäßiger Ölwechsel. Die Verwendung eines falschen oder verschmutzten Öls kann zu vorzeitigem Motorverschleiß...
Seite 44
Abschnitt 6 Schmiersystem 5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit neuem Öl des 4. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und überprüfen Sie den Ölstand. korrekten Typs bis zur Markierung „F“ am Ölmessstab auf. Kontrollieren Sie den Ölstand mithilfe des Der Ölstand sollte bis zur Markierung „F“ (voll) am Abbildung 6-3.
Seite 45
Abschnitt 6 Schmiersystem 1. Lassen Sie das Öl aus dem Kurbelgehäuse des Motors Wartung Für die Wartung der Rotoren rntfernen Sie die Ölpumpenabdeckung auf der Zapfwellenseite der Ölansaugung und das Öldruckbegrenzungsventil zu warten. Schmiersystemkomponenten entnehmen Sie den oben in eine niedrige Wanne. Füllen Sie neues Öl der richtigen Sorte durch das Gewindeloch in der Innerer Rotor ein bis zwei Minuten.
Seite 46
Abschnitt 6 Schmiersystem Installation Druckbegrenzungs- Innen- ventilhalterung sechskant- schraube Feder ® Loctite Nr. 592 ® (oder gleichwertig) auf die Schaltergewinde auf. Kolben Ventilkörper 3. Ziehen Sie den Schalter mit 6,8 Nm an. Abbildung 6-8. Originalkonstruktion der Test Öldruckbegrenzung. (Kontaktunterbrechung) bei steigendem Druck und ein Schließen (Kontaktherstellung) bei sinkendem Druck im 0,21-0,34 Bar kalibriert.
Seite 47
Abschnitt 7 Seilzuganlasser Abschnitt 7 Seilzuganlasser WARNUNG: Feder unter Spannung! Seilzugstarter enthalten eine leistungsstarke Rückstoßfeder, die unter Spannung steht. Tragen Sie bei der Wartung von Seilzuganlassern Anlassergehäuse Sechskant- Griff mit Seil- halterung schrauben Feder und Halterung Seil Seilscheibe Abbildung 7-2. Ausbau des Seilzuganlassers. Sperrklinken- Austausch des Seils reparaturset...
Seite 48
Abschnitt 7 Seilzugstarter Sperrklinken austauschen Sperrklinkenreparatursets enthalten: Menge Beschreibung Demontage HINWEIS: WARNUNG: Feder unter Spannung! Entfernen Sie erst die Zentrumschraube aus dem Anlasser, wenn Gefahrensituation verursachen. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig, um Personensicherheit sowie eine korrekte Demontage des Anlassers zu gewährleisten. Alle Personen, die sich in der Seilführungs- hülse Seilöffnung...
Seite 49
Abschnitt 7 Seilzuganlasser Seil- Bremsfeder und Äußerer öffnung Bremsscheibe Federhaken in der Scheibe Sperr- Sperr- klinken- klinken Feder feder Halterung Abbildung 7-8. Position von Feder und Halterung in der Abbildung 7-6. Bremsfeder, Bremsscheibe, Sperrklinken Seilscheibe. und Sperrklinkenfedern. ACHTUNG: Feder unter Spannung! zweimal vollständig im Uhrzeigersinn Inspektion und Wartung...
Seite 50
Abschnitt 7 Seilzugstarter Loctite ® Nr. 271 Seil- scheibe 7,4-8,5 Nm an. Feder Gehäuse Abbildung 7-9. Seilscheibe und Feder im Gehäuse anbringen. Sperrklinke Abbildung 7-11. Sperr- klinken- feder Abbildung 7-10. Sperrklinken und Sperrklinkenfedern montieren.
Seite 51
Zustand Zündkerze Dieser Motor arbeitet mit der folgenden Zündkerze: Typ: ® (Kohler-Teilenr. 12 132 02-S). ® Platin 3071 (für Pro-Serie-Motoren, Kohler-Teilenr. 25 132 12-S) ist ebenfalls erhältlich. Gleichwertige alternative Kerzen können ebenfalls verwendet werden. Abstand: CH11-15 1,02 mm...
Seite 52
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Inspektion Untersuchen Sie jede Zündkerze nach der Demontage vom Indikator für den Gesamtzustand von Kolbenringen, Ventil und Vergaser. Intakte und defekte Zündkerzen werden auf den folgenden Abbildungen dargestellt. Verschleiß: unterscheidet sich 0,254 cm oder mehr vom korrekten Abstand.
Seite 53
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Batterie Allgemeines HINWEIS: Die Natriumbikarbonatlösung darf Motor angetrieben wird. Batterietest ausreicht. HINWEIS: Führen Sie keine Starthilfe mit einer anderen Siehe Abbildung 8-2. der Anlassermotor durchbrennen. Gleichstrom-Voltmeter Batteriewartung bleibt. WARNUNG: Gefährliche Säure, explosive Gase! Batterie Abbildung 8-2.
Seite 54
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Elektronische Magnetzündanlage, CH11-15 Motore Zündkerzenkappe Zündkerzenanschluss Zündkerze Elektrodenabstand Zündmodul 0,2-0,3 mm Stopp- Außenblech (A) Magnet anschluss (B) Schwungrad Stoppschalter oder AUS-Stellung des Schlüsselschalters Abbildung 8-3. Elektronische Magnetzündanlage, CH11-15 Motore. Diese Motoren sind mit einem zuverlässigen elektronischen Funktion folgende Teile: Magnetblock.
Seite 55
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Leitfaden zur Fehlersuche in der Magnetzündanlage HINWEIS: alle Skalen des Ohmmeters vor dem Testen auf Null, um genaue Messwerte zu ermöglichen. Schlussfolgerung Problem Test 1. Vergewissern Sie sich, dass das Zündkerzenkabel mit der Zündkerze verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass der Abstand stimmt.
Seite 56
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile ™ Elektronisches Zündsystem mit Zündverstellung (Smart Spark ), CH16-Motore 12-V-Batterie Stoppschalter oder AUS-Stellung des Schlüsselschalters Zündverstellungsmodul Zündkerze Elektrodenabstand Zündmodul (0,2/0,3 mm) Magnet Schwungrad Abbildung 8-5. CD-Zündanlage mit Zündzeitpunktverstellung CH16-Motore sind mit einem elektronischen CD- Funktion aus folgenden Teilen: gleichgerichtet und lädt Kondensator C1.
Seite 57
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile nachfolgenden Zyklus zurück. Grün oder Schwarz B+ (12 V GS) V+ (7,2 V) Spannungs- quelle Von der raun Anpassungs- Verzöge- Eingangs- rungskreis kreis spule Gelb mpuls- Komparator Halbleiter- generator schalter Lösch- kreis Zünd- verstellungs- modul (SAM) Braun...
Seite 58
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile ™ Testen von Smart Spark -Zündsystemen Gehen Sie zurück zu dem Anschluss, wo die Kabelbäume von Motor und Einheit Das folgende Verfahren ist für die Fehlersuche bei zusammenlaufen und suchen Sie das Ihnen, die defekten Teile einzugrenzen. Motoranschlusses.
Seite 59
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Schaltpläne für elektrische Systeme und vorliegt. Es wird ein negatives (–) Erdungssystem Batterieladesysteme verwendet. 2. Trennen Sie die Gleichrichtungsreglerleitungen und bzw. oder den Kabelbaumstecker, bevor Sie Elektroschweißvorgänge an dem vom Motor angetriebenen Gerät vornehmen. Trennen Sie ebenfalls alles andere elektrische Zubehör, das mit dem Motor HINWEIS: gemeinsam geerdet ist.
Seite 60
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Leitfaden zur Fehlersuche für geregeltes 15/20-A-Batterieladesystem HINWEIS: aufgeladen sein. Problem Test Schlussfolgerung steigt, vollständig aufgeladen. der Klemme am Gleichrichtungsregler) und nicht der Erde. Gleichrichtungsregler (Test 2 und 3). *HINWEIS: Schalten Sie die Lichter ein (bei einer Leistung von mindestens 2.
Seite 61
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile HINWEIS: Setzt der Anlasser den Motor nicht in Elektrische Anlasser Gang, schalten Sie den Anlasser sofort aus. Einige der Motoren dieser Serie arbeiten mit Unternehmen Sie keine weiteren Versuche, Schraubtriebanlassern, während andere Motoren den Motor anzulassen, bevor nicht der mit Magnetanlassern betrieben werden.
Seite 62
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Betrieb – Schraubtriebanlasser 7. Installieren Sie Antriebsritzel, Abstandsstück der 17,0 bis sich das Antriebsritzel an der kerbverzahnten Antriebswelle 19,2 Nm an Typ A Typ B das Schwungrad und startet somit den Motor. Staubkappe Staubkappe Haltering schneller als Anlasseranker und Antriebsritzel.
Seite 63
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Wartung Typ B Abbildung 8-11). Drehen Sie das Antriebsritzel im Uhrzeigersinn, bis es die voll ausgefahrene Position erreicht. Halten Sie es in der ausgefahrenen Position, vom Abstandsstück. Staubkappe Feder- haltebügel Abbildung 8-12. Innere Hälfte des Werkzeugs um Ankerwelle und Haltering befestigen.
Seite 64
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Haltering installieren 2. Suchen Sie die kleine erhabene Linie an der Kante Linie am Anlassergehäuse ausgerichtet. An Anlassern 2. Achten Sie darauf, dass die Antriebsteile in ihrer Klebeband am Gehäuse an und markieren Sie eine befestigt werden.
Seite 65
6. Montieren Sie die Durchgangsschrauben und ziehen Sie sie sicher an. Magneten halten den Anker im Gehäuse. 7. Schmieren Sie die Antriebswelle mit Kohler- der Antriebswelle. Stellen Sie sicher, dass die Montieren Sie die Antriebsteile gemäß den Anweisungen für die Antriebswartung.
Seite 66
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Elektrische Magnetanlasser Anlassers beschrieben. Funktion startet somit den Motor. zurück, das Antriebsritzel löst sich aus dem Zahnkranz heraus und bewegt sich in die zurückgezogene Stellung. Antriebsendkappe Mutter Gehäuse Kabel Antriebs- hebel Vorderer Bürsten Hals Bürsten- Staub-...
Seite 67
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile HINWEIS: Achten Sie beim Entfernen von Hebel und 4. Schieben Sie den Anschlagring mit einem Anker darauf, nicht die Druckscheibe zu Maulschlüssel nach oben, bis der zurückgesetzte verlieren. 8. Der Anschlag besteht aus zwei gleichartigen Teilen, die von einem Haltering in ihrer Position gesichert der Ankerwelle in seiner Position befestigt.
Seite 68
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Die Gummitülle sollte ebenfalls oben sein. Siehe Abbildung 8-25. HINWEIS: Drücken Sie während des Einbaus weiter auf den Isolator, damit die Federn nicht Abbildung 8-22. Montage des Bürstenhalters am Gehäuse. Federn. Halten Sie ihn gut fest, damit die Federn nicht Abbildung 8-25.
Seite 69
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile 2. Lösen Sie die drei Schrauben, die den Magneten am Anlasser sichern. Siehe Abbildung 8-30. Einige Magnete sind mit externen Torx-Schrauben befestigt. Abbildung 8-27. Einbau des Magneten. Abbildung 8-30. Magnetschrauben entfernen. trennen Sie Magneten und Kolbenfeder von der Antriebshebel.
Seite 70
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile 6. Nehmen Sie das Gehäuse von Anker und Abbildung 8-32. Kolben entfernen. 4. Entfernen Sie die beiden (größeren) Durchgangsschrauben. Siehe Abbildung 8-33. Abbildung 8-35. Anlassergehäuse entfernen. Abbildung 8-36. Abbildung 8-33. Durchgangsschrauben entfernen. Abbildung 8-36. Drehzapfenhülse und Grundplatte entfernen.
Seite 71
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Entfernen Sie die Antriebsritzeleinheit von der Ankerwelle. HINWEIS: nicht ein und weichen Tuch sauber oder verwenden Sie Inspektion Antriebsritzel Abbildung 8-37. Anker und Hebel entfernt. Drücken Sie den Anschlag nach unten, um den Haltering freizulegen.
Seite 72
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Außendurchmesser Kollektor Mica-Isolierung Abbildung 8-41. Mica-Inspektion am Kollektor. Positionieren Sie die Messfühler zwischen zwei verschiedene Kollektorsegmente und führen Sie eine Testen Sie alle Segmente durch. Es muss zwischen allen Segmenten ein Durchgang bestehen, ansonsten Abbildung 8-43.
Seite 73
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Anlasser remontieren 1. Tragen Sie an der Kerbverzahnung der Ankerwelle Anker mit Antriebsritzel. 2. Installieren und montieren Sie Anschlag bzw. Halteringeinheit. zwischen der gehaltenen Scheibe und dem hinterem Ankerwelle mit der Versenkung (Vertiefung) nach oben.
Seite 74
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile 8. Montieren Sie das Gehäuse mit der kleinen Vertiefung Gummitülle aus. Installieren Sie das Ablaufrohr in der Siehe Abbildung 8-49. Abbildung 8-51. Bürstenhalterungseinheit mit Rohr installieren nicht ersetzt werden: Abbildung 8-49. Gehäuse und Ablaufrohr installieren. Kollektorende der Ankerwelle.
Seite 75
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Abbildung 8-53. Bürstenmontagewerkzeug mit Abbildung 8-55. Durchgangsschrauben anziehen. Verlängerung. d. Halten Sie die Anlassereinheit vertikal am Endgehäuse. Positionieren Sie vorsichtig montierter Originalbürstenhalterungseinheit an das Ankerwellenende. Schieben Sie die Kollektor und installieren Sie die Tülle für das Plus- Abbildung 8-54.
Seite 76
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Magnettestverfahren 12-V-Testkabel Nur kurzzeitiger Elektrische Magnetanlasser Anschluss Trennen Sie alle Kabel vom Magneten, einschließlich dem VOM-Kabel Anschlussbolzen angeschlossen ist. Entfernen Sie die Montageteile und trennen Sie den Magneten vom Anlasser, um ihn zu testen. Test 1.
Seite 77
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile Test 4. Magneteinzugspulen-/Kontaktdurchgangstest. Verwenden Sie ein Ohmmeter, das auf Audio- oder Ohmmeterkabel an die beiden großen Anschlüsse an. Führen VOM-Meter Abbildung 8-61. Das Ohmmeter muss Durchgang anzeigen, Kabel wenn kein Durchgang angezeigt wird, muss der Magnet Kolben ausgetauscht werden.
Seite 78
Abschnitt 8 Elektrisches System und elektrische Teile 8.28...
Seite 79
Abschnitt 9 Demontage Abschnitt 9 Demontage WARNUNG: Versehentliche Starts! Motor abschalten. Versehentliche Starts können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Bevor Sie am Motor oder der Ausrüstung arbeiten, schalten Sie den Motor wie folgt ab: 1) Trennen Sie das (die) Zündkerzenkabel. 2) Trennen Sie das negative (-) Allgemeines Zündkerzenkabel trennen HINWEIS:...
Seite 81
Abschnitt 9 Demontage Rückspritz- sockel behälter schrauben Masse- leitung Abbildung 9-8. Ausbau der Gashebelhalterung. Einlassbolzen Gashebel- halterung demontieren. Drehzahl- Abbildung 9-9. Demontage der Feder vom Gashebel. sockel Choke- verbindung...
Seite 82
Abschnitt 9 Demontage Vergaser und Drehzahlreglerhebel ausbauen Benzin ist äußerst leicht entzündlich. Seine Dämpfe können bei Benzin ist äußerst leicht entzündlich. Seine Dämpfe können bei andere Zündquellen aus dem Motorbereich fern. andere Zündquellen aus dem Motorbereich fern. Montageschrauben, obere Halterung leitung Vergaser Absperrventil...
Seite 83
Abschnitt 9 Demontage Benzin ist äußerst leicht entzündlich. Seine Dämpfe können bei andere Zündquellen aus dem Motorbereich fern. Einlass Auslass schrauben Deckel Elektrischen Anlasser demontieren Anlasser Abstands- Abstands- stück stücke Anlasser Abstandsstücken. Magnethalterung montage- schrauben Abbildung 9-15. Ausbau des Bendixanlassers.
Seite 93
Abschnitt 10 Interne Teile Abschnitt 10 Inspektion und Instandsetzung Funktion Nockenwelle Inspektion und Wartung Messingdrahtbürste Kurbelwelle nicht Inspektion und Wartung Automatischer Dekompressionsmechanismus (ACR) automatischer Dekompressionsmechanismus (ACR) 10.1...
Seite 94
Abschnitt 10 Interne Teile HINWEIS: 0,25 mm 0,25 mm Kurbelgehäuse 0,064 mm Inspektion und Wartung 0,013 mm 0,25 mm 0,5 mm Abbildung 10-1. Kreuzschliff in der Zylinderbohrung Schleifen nach dem Schleifen. 250 U/min bei 60 Hüben pro Minute 10.2...
Seite 95
Abschnitt 10 Interne Teile Zylinderbohrung nach dem Schleifen reinigen 63,5 mm Schwungrad Inspektion Abstand zwischen Kolben und Bohrung messen Zylinderkopf und Ventile Inspektion und Wartung HINWEIS: 6 mm bei CH11-14 Motoren 8 mm bei CH15, 16 Motoren Messen Sie über der Unterseite des Kolbenhemds und im Winkel von 90°...
Seite 96
Abschnitt 10 Interne Teile Einlassventil Abgasventil Auslass- ventilsitzring Einlass- ventilsitzring Abmessung Einlassventil Auslassventil Abbildung 10-3. Ventildetails. 7,134 mm 7,159 mm Ventilführungen Instandsetzen der Ventilführung 0,25 mm 10.4...
Seite 97
Abschnitt 10 Interne Teile Ventilsitzringe Ventilsitzfräser Führungsstift Abbildung 10-4. Typischer Ventilsitzfräser. Ventile läppen feine SAE 10 Einlassventilschaftdichtung Benutzen Sie niemals alte Dichtungen wieder. Kolben und Ringe Inspektion 10.5...
Seite 98
Abschnitt 10 Interne Teile Blockierte, gebrochene Ringe Abgeschliffene, zerkratzte Ringe Überhitztes oder zersetztes Öl Verkratzte Kolben und Ringe 0,25 mm 0,5 mm Benutzen Sie niemals alte Ringe wieder. 0,25 mm 0,50 mm Verwenden Sie niemals alte Ringe wieder. Ringendspalt oberer und mittlerer Kompressionsring CH11, 12.5, 13 und 14 CH15, 16 10.6...
Seite 99
Abschnitt 10 Interne Teile Kolbenring Dykem Endspalt Streifen PIP-Markierung Kolben Oberer Kompressions- ring Abbildung 10-6. Ringendspalt des Kolbenrings messen. Mittlerer Kompressionsring Schienen muss ein Ölabstreifring Seitenspiel zwischen Kompressionsring und Aussparung (dreiteilig) Stützfederring CH11, 12.5, 13 und 14 Abbildung 10-8. Installation der Kolbenringe. CH15, 16 Pleuelstangen Abbildung 10-7.
Seite 100
Abschnitt 10 Interne Teile Ölpumpe Hydraulische Stößel Inspektion und Wartung Inspektion Öldruckbegrenzungsventil „Ausbluten“ der Hydrostößel abgelassen Innensechs- Druckbegrenzungs- kantschraube Pumpbewegungen ventilhalterung Feder Ventildeckel aus geschlagenem Stahl Kolben 0,30 mm Ventilkörper Abbildung 10-9. Fünfteiliges Öldruckbegrenzungsventil. Abbildung 10-10. Einteiliges Öldruckbegrenzungsventil. Drehzahlregler Abbildung 10-11. Kontrolle mit der Fühllehre. Inspektion muss 10.8...
Seite 101
Abschnitt 11 Remontage Abschnitt 11 Remontage Drehzahlregler und Welle montieren HINWEIS: HINWEIS: HINWEIS: Typische Vorgehensweise bei der Stellstift Remontage Drehzahl- regler Druck- scheibe Abbildung 11-1. Einbau des Drehzahlreglers. 11.1...
Seite 102
Abschnitt 11 Remontage Simmerringeinbauvorrichtung Kurbelwelle Simmer- ringeinbau- vorrichtung Abbildung 11-4. Kurbelwelleneinbau. Wellen- simmerring Kolbenringe montieren HINWEIS: Abbildung 11-2. Drehzahlreglerwellensimmerring. Kolben an der Pleuelstange montieren Kolben Kolbenbolzen- sicherung Flach- scheibe Pleuel- Spann- stange stift Drehzahl- Kolben- reglerwelle bolzen Unterlegscheibe Abbildung 11-5. Montage des Kolbens an der Pleuelstange.
Seite 103
Abschnitt 11 Remontage Pfeil muss in Rich- tung Schwungrad weisen Abbildung 11-7. Markierung für den Kolbeneinbau. Kolben mit Kolbenringband 22,7 Nm 14,7 Nm 11,3 Nm Mit 22,7 Nm anziehen Abbildung 11-6. Einbau von Kolben und Pleuelstange. 8-mm-Zylinderschaft Mit 14,7 Nm anziehen 8-mm-Absatzschaft Mit 11,3 Nm anziehen 8-mm-Zylinderschaft...
Seite 104
Abschnitt 11 Remontage Hydraulische Stößel und Nockenwelle Pleuelstangen- einbauen kappe hydraulischen Stößeln 25 357 14-S Pleuelstangen- schrauben Abbildung 11-9. Einbau der Pleuelstangenbefestigungen. Ausgleichswelle einbauen Abbildung 11-11a. Nockenwellenschmiermittel an der HINWEIS: Kurbelwellensteuermarke Ausgleichwellen- steuermarke Abbildung 11-10. Ausrichtung der Steuermarkierungen an Kurbelzahnrad und Ausgleichswellenzahnrad. Abbildung 11-11b.
Seite 105
Abschnitt 11 Remontage Weiß: Blau: Rot: Gelb: Nockenwellen- Grün: steuermarke Grau: Schwarz: Kurbelwellensteuermarke Öldruckbegrenzungsventil einbauen Fünfteiliges Öldruckbegrenzungsventil Abbildung 11-12. Ausrichtung der Steuermarkierungen an Kurbelzahnrad und Nockengetriebe. Nockenwellenendspiel bestimmen Innensechskant- schraube Öldruckbegren- zungsventilhalterung Feder Unter- Kolben leg- scheibe Druckbegrenzungs- ventil Abbildung 11-14. Einbau von Öldruckbegrenzungsventil, Kolben und Feder Nockenwellenendspiel kontrollwerkzeug...
Seite 106
Abschnitt 11 Remontage Ölansaugung einbauen HINWEIS: O-Ring Clip Abbildung 11-15. Einteiliges Öldruckbegrenzungsventil. Ölansaugung Sechskant- schraube Abbildung 11-18. Einbau der Ölansaugungsteile. HINWEIS: Abbildung 11-16. Einbau des neuen Öldruckbegrenzungs- HINWEIS: ventils in die Bohrung der Lagerplatte. ® Kein Kerbmarken des Zentrier- körners Abbildung 11-17.
Seite 107
Abschnitt 11 Remontage Ölpumpe montieren Innerer Rotor Aus- gleichs- welle Äußerer Rotor Abbildung 11-19. Dichtungsschema der Lagerplatte. Abbildung 11-21. Einbau von Ölpumpengetriebe und O-Ring. 24,4 Nm HINWEIS: 6,2 Nm 4,0 Nm Ölpumpenabdeckung Abbildung 11-20. Anzugsreihenfolge für Lagerplatte. schrauben Abbildung 11-22. Einbau der Ölpumpenabdeckung. 11.7...
Seite 108
Abschnitt 11 Remontage Simmerringe einbauen (Zapfwellen- und Stopp- leitung schraube und Clip Statorkabel Stator Treiber Abbildung 11-24. Stator installieren. Lüfterrad und Schwungrad montieren und Schwungrad können zu Verletzungen führen! Durch eine unsachgemäße Montage des Schwungrads können Kurbelwelle und bzw. oder Schwungrad beschädigt werden. Simmerring Dadurch werden nicht nur schwere Schäden verursacht, sondern Abbildung 11-23.
Seite 110
Abschnitt 11 Remontage Sechskanthutschrauben Kipphebelbrücke 6,2 Nm 4,0 Nm Ventile Einlass- ventilschaft- dichtung Abgasventilrotator Einlassventil- federsitz 0,203/0,305 mm Abbildung 11-29. Einbau von Kippbrücke und Ventilen. Zusammenbau der Zylinderkopfteile Ventilfeder Nur Köpfe mit Kippbrücke - Kompressor 9,9 Nm Abbildung 11-30. Kompression der Ventilfedern. Keile Ventilfeder- kappe...
Seite 111
Abschnitt 11 Remontage Kipphebel Kipphebel- achse 24 Nm Zündkerze 48,9 Nm Abbildung 11-32. Einbau der Kipphebel. HINWEIS: Köpfe mit separaten Lagern/Kipphebeln haltering und Sechskant- schrauben Sechs- kant- schraube Abstands- stück Abbildung 11-34. Einbau des Zylinderkopfs. Abbildung 11-33. Ausführungen mit separaten Lagern/ Kipphebeln.
Seite 112
Abschnitt 11 Remontage Köpfe mit Kippbrücken - Abbildung 11-36. 38,0-43,4 Nm an Vergaseradapter und Hitzeschutz einbauen 9,9 Nm Kipphebel Ventilfeder zusammendrücken Pleuelstangen Hitze- schutz Abbildung 11-36. Einbau der Pleuelstangen unter den Köpfe mit separaten Lagern/Kipphebeln - Vergaseradapter Abbildung 11-37 Abbildung 11-38. Einbau von Vergaseradapter und Hitzeschutz.
Seite 113
Abschnitt 11 Remontage Zylinderblende Ventildeckel und Auspuffhalterung einbauen Sechskant- Lüfter- HINWEIS: Abbildung 11-40. Einbau der Zylinderblende HINWEIS: Abbildung 11-41. Einbau der Zylinderblende HINWEIS: 3,9 Nm Sechskant- schrauben Zylinderkopf- Abbildung 11-43. Dichtungsschema des Ventildeckels. blende Lüfterge- Einlass- rohr Abbildung 11-42. Einbau von Zylinderkopfblende und Einlassrohr.
Seite 117
Abschnitt 11 Remontage 9,9 Nm Abbildung 11-55. Einbau der Drehzahlreglerfeder. Hohe Leerlaufge- Drehzahlregler- Gashebel schwindig- hebel Lochanzahl Lochanzahl Stellen Sie den Drehzahlreglerhebel ein vom Vergaser 3800 3600 gegen 3400 den Uhrzeigersinn 3200 3000 einbauen, Drehzahlreglerhebel einstellen sockel Choke- verbindung Abbildung 11-58. Einstellung des Drehzahlreglers. Abbildung 11-56.
Seite 119
Abschnitt 11 Remontage Abbildung 11-63. Einbau der oberen Befestigungs- halterung und der Befestigungsschrauben. Motor testen Abbildung 11-64. Einbau der unteren Befestigungs- halterung und der Befestigungsschrauben. Motor für den Betrieb vorbereiten Bevor Sie den 11.19...
Seite 122
DOK.NR.: TP-2599 AUSGABE: 2/08 VERSION: GEDRUCKT IN DEN USA INFORMATIONEN ZU VERKAUF UND SERVICE IN DEN USA UND KANADA ERHALTEN SIE UNTER +1-800-544-2444. KohlerEngines.com ENGINE DIVISION, KOHLER CO., KOHLER, WISCONSIN 53044...