DE
4.3 Störungsbeseitigung - A2 Alarme
Tabelle 3.2: Störungsbeseitigung der A2 Alarme
Alarmtext am Display:
„A2 Externer Softstop"
„A2 Antiscalant leer"
„A2 NaOH leer"
„A2 Externer Tank voll"
(de-/aktivierbar im SERVICEMENUE)
Reinwassertank läuft über oder Druck
im Druckspeicher zu hoch.
„A2 LW1 Permeat hoch"
(Alarm Permeat Leitfähigkeit (LW1)
zu hoch), (de-/aktivierbar im SERVI-
CEMENUE)
Der maximal zulässige Leitwert der
Permatmessung wurde überschritten.
34
Mögliche Ursache:
Resthärtemessung) ausgelöst, deswegen
kein Aufstarten möglich
gangskontakt im Servicemenü eingestellt
ist der Dosierbehälter vermutlich leer
handen ist, könnte sich die Brücke bei der
entsprechenden Klemme gelockert haben
Dosierbehälter vermutlich leer
ist, könnte sich die Brücke an der entspre-
chenden Klemme gelockert haben.
gangs entspricht nicht den Menüeinstel-
lungen
Drucktransmitter, oder Ausgang auf über-
geordnete Steuerung defekt
Standzeit überschritten
neriert nicht richtig, noch Salzrückstände
im Enthärterablauf vorhanden)
oder Alarmgrenzwert zu niedrig einge-
stellt
oder Rückflussverhinderer
Leitwertfähigkeitsmessung falsch program-
miert
PICO ONLINE: Druckhalteventil S21.07 zu
fest zugedreht, Gegendruck zu hoch (Ver-
dünnungseffekt durch Permeat Rückfluss vor
die Pumpe zu gering).
Mögliche Behebung:
beseitigen und Neustart
-
Dosierbehälter wieder auffüllen
-
entsprechenden Klemme gut verdrahtet
sind (Fachpersonal)
ter wieder auffüllen
entsprechenden Klemme gut und fest
verdrahtet sind (Fachpersonal)
-
Servicetechniker überprüfen lassen, ob
Kontakte an der entsprechenden Klemme
gut und fest verdrahtet sind
Fall eines analogen Niveausensors)
RO Module ersetzen lassen
-
men. Aus Gründen der Betriebssicherheit
wird empfohlen einen 2-Säulenenthärter
anstelle eines 1-Säulenenthärters einzuset-
zen
(empfohlen mind. 1 Minute). Alarmgrenz-
wert ggf. anpassen
ggf. neu einstellen
-
-