Vorbehandlung:
Generell sollte vor jeder Umkehrosmose ein Partikelfilter
100µm) installiert werden. Wenn das Roh-
(Trennschärfe
wasser mit oxidierenden Desinfektionsmitteln (Chlor, Chlordi-
oxid etc.) behandelt wurde, empfiehlt es sich zusätzlich einen
Aktivkohlefilter vorzuschalten.
Eine weitere Vorbehandlung muss vom BWT Service in Ab-
hängigkeit von der Speisewasserqualität festgelegt werden.
Rohrleitungsnetz:
Beachte: Im Permeatbereich dürfen nur korrosions-
beständige Materialien verwendet werden.
eine Absperrarmatur zu montieren, damit sich die Speise-
wasserversorgung für Servicezwecke unterbrechen lässt.
10-60) /DN 32 (BWT Pico
dimensionierter Zuleitung besteht die Gefahr einer Betriebs-
unterbrechung wegen unzureichendem Wasserdruck
bzw. zu geringem Durchfluss, z.B. beim Durchspülen der
Umkehrosmosemembranen.
Beachte:
Zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen die
durch das Rückfliessen entstehen können, ist eine
Schutzeinrichtung gemäss EN1717 vor die RO zu
installieren.
Optimaler Betriebsdruck:
Um eine optimale Funktion des Gerätes zu gewährleisten
muss der Speisewasserdruck zwischen 2,0 ... 6,0 bar lie-
gen.
Bei einem Eingangsdruck von > 6 bar ist eine Druckreduzierung
einzubauen, bei einem Eingangsdruck unterhalb von 2,0 bar
darf das Gerät nicht in Betrieb gesetzt werden. Der Einbau eines
Druckminderers kann sich strömungsreduzierend auswirken.
Ein minimaler Betriebsdruck wird benötigt, um die optimale
Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Außerdem sollte der
Wasserdruck den maximal zulässigen Druck nicht übersteigen.
Druckschwankungen von mehr als
zu vermeiden!
mindestens in DN25 (Pico
70) ausgeführt sein. Bei unter-
®
±
0,5 bar sind
Unzulässige Betriebsweisen:
Beachte: Nachfolgende unzulässige Betriebsweisen
sind auszuschliessen:
Speisewasser ausserhalb der technischen Spezifikationen
(siehe Tabelle 1
zu hohe Schalthäufigkeit des Gerätes durch
falsch positionierte (z.B. zu nah zusammenliegende)
ohne bzw. mit abgedecktem
Gerätebetrieb ohne Gehäuseabdeckung oder bei
Betrieb in der Nähe von Hitzequellen und offenem Feuer
(z.B. Heizstrahler, direkte Sonneneinstrahlung).
gründen nicht gestattet. Alle verwendeten Teile und Zubehör
sind speziell für dieses Gerät konzipiert.
DE
-
Pico 40-70).
11