Herunterladen Diese Seite drucken

BWT PERMAQ Pico 10 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

DE
Restrisiko:
Grundsatz: Das Umkehrosmosegerät ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für
Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchti-
gungen des Gerätes und anderer Sachwerte entstehen.
Gefahr: Durch elektrischen Stromfluss und Spannung!
Bei Arbeiten an mit diesem Symbol gekennzeich-
neten Stellen immer einen zugelassenen Elektriker zu
Hilfe rufen.
Beachten Sie die nationalen Sicherheitsvorschrif-
ten (z.B. SEV, VDE, VBG4) sowie die mitgelieferten
technischen Spezifikationen.
Trennen Sie bei allen elektrischen Arbeiten das
Gerät vom Netz und prüfen Sie die Spannungsfrei-
heit.
Achtung:
Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von
Personen- oder umfangreichen Sachschäden.
Beachten Sie die hydraulischen und elektrischen
Anforderungen für die Inbetriebnahme!
Das Gerät darf nur unter den angegebenen Betriebs-
bedingungen eingesetzt werden. Überschreiten Sie
niemals die Wartungs- und Serviceintervalle.
Missachtung kann zu Funktions- und Sicherheits-
störungen am Gerät führen.
Achtung:
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne die mitgelieferten
Gehäuseabdeckungen.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze auf der
linken sowie hinteren Seitenwand ab.
Beachte:
Das für Einbau, Inbetriebsetzung, Bedienung,
Wartung und Service eingesetzte Personal muss eine
entsprechende Qualifikation vorweisen. Verantwor-
tungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung
müssen durch den Betreiber genau geregelt sein.
Anlagenführer-Verantwortung festlegen und ihm das
Ablehnen sicherheitswidriger Anweisungen Dritter
ermöglichen! Gesetzlich zulässiges Mindestalter
beachten!
Hinweis: Schutzeinrichtungen, Verriegelungen und
Kopplungen an der Anlage sind in regelmässigen
Abständen durch einen Fachmann auf ihren sicheren
Zustand zu prüfen.
Prüfergebnisse müssen in einer Prüfbescheinigung
dokumentiert und bis zur nächsten Prüfung aufbe-
wahrt werden.
6
Beachte:
Überprüfen Sie bei der Inbetriebnahme, ob die
Schnittstellen (für Energie, Pneumatik, Wasser)
medienrichtig ausgeführt sind.
Die Erstinbetriebnahme des Gerätes sollte aus-
schliesslich durch BWT Servicepersonal durchge-
führt werden.
Alle Reparaturen und Servicearbeiten sind
regelmässig aufzuführen.
Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten
technischen Anforderungen entsprechen.
Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet.
Beachte: Verwenden Sie ausschließlich die von
BWT empfohlenen und zugelassenen
Reinigungs- und Desinfektionschemikalien
AQUARIS RM und AQUARIS DES.
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
Unzulässige brennbare Lösungsmittel können
entflammen und Personen verletzen!
Lagerung: Die Reinigungs- und Desinfektionschemi-
kalien getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und
Futtermitteln und für Kinder unzugänglich lagern!
Achtung: Schutzausrüstung!
Für alle Arbeiten mit Reinigungsmittel gilt:
Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefor-
dert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen!
1)
Augenschutz benutzen!
2)
Schutzhandschuhe benutzen!
3)
Bei der Arbeit nicht essen
und trinken!
4)
Nach der Arbeit für gründliche Hand-
reinigung und Hautpflege sorgen!

Werbung

loading