Herunterladen Diese Seite drucken

BWT PERMAQ Pico 10 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis - BWT PERMAQ
Kapitel 1 - Einführung und Sicherheit
1.1 Abkürzungs- und Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2 Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.3 Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.4 Warn-/Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.5 Differenzierung der verschiedenen Gerätetypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1.6 Lieferumfang BWT PERMAQ
1.7 Anschluss- und Bedienkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
1.8 Funktionsbeschreibung und Bestimmungsgemässe Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
1.9 Einbauvorbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Kapitel 2 - Installation und Montage
2.1 Montagevorschlag BWT PERMAQ
2.2 Transport und Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.3 Hydraulischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2.4 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Kapitel 3 - Betrieb und Bedienung
3.1 Generelles Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.2 Übersicht der Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
3.3 Alarme und Serviceinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
3.4 Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
3.5 Starten des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
3.6 Betrieb mit Antiscalantdosierung (ohne Enthärter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
3.7 Konzentratregulierung - bei FT Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Kapitel 4 - Alarme und Störungsbeseitigung
4.1 Alarmübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
4.2 Störungsbeseitigung - A1 Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
4.3 Störungsbeseitigung - A2 Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
4.4 Störungsbeseitigung - A3 Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Kapitel 5 - Wartung und Pflege
5.1 Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.2 Wartungsarbeiten, durchführbar durch den Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.2.1 Filterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.2.2 Wechsel des Dosierbehälters (Option) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.2.3 Überprüfen der Speisewasserhärte (DUROTEST-Set) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
5.3 Entlüftung der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
5.4 Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
5.5 Entfernen von Kalkrückständen auf der Membran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
5.6 Ausserbetriebsetzung, Wiederinbetriebsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
5.7 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
5.8 Wartungs- und Verschleißteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Pico
®
Pico . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
®
Pico für on- und offline Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
®
DE
DE
3

Werbung

loading