Herunterladen Diese Seite drucken

oventrop Multiblock T-RTL Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multiblock T-RTL:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Aufbau und Funktion
5.1 Übersicht und Funktionsbeschreibung
Die Anschlussarmatur ist eine Kombination aus vor-
einstellbarem Thermostatventil, Absperrverschrau-
bung und Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL) für den
Einsatz in Zweirohrheizungsanlagen.
Das Thermostatventil mit montiertem Thermostat re-
gelt in Verbindung mit einem Heizkörper die Raum-
temperatur. Die Temperierung der Flächenheizung er-
folgt unabhängig vom Thermostatventil, durch
Begrenzung der Rücklauftemperatur, mittels des in-
tegrierten Rücklauftemperaturbegrenzers.
5.2 Kennzeichnungen
Angaben auf dem Gehäuse
OV
Oventrop
Durchflussrichtung
HV
Vorlauf Heizkreis
HR
Rücklauf Heizkreis
FV
Vorlauf Flächentemperierung
FR
Rücklauf Flächentemperierung
6 Einbau
Bevor das Ventil in die Rohrleitung eingesetzt wird,
ist diese gründlich zu spülen. Es ist darauf zu achten,
dass die Armatur immer in Pfeilrichtung durch-
strömt wird.
Abb. 5 Anschlussschema
6.1 Installation vorbereiten
Zunächst die Position des Heizkörpers und der Ar-
matur festlegen (Angaben der Heizkörperhersteller
beachten). Die Verlegung der Rohrleitungen für den
Vor- und Rücklaufanschluss des Heizkreises (mittlere
Anschlüsse der Armatur) erfolgt im Neubau bereits in
der Rohbauphase.
Die in der Wand verlegten Anschlussrohre sind gemäß
EnEV zu dämmen. Dies erleichtert zudem den späte-
ren Anschluss der Armatur. Es sind entsprechende
Wandschlitze für den Heizkreis und vorbereitend auch
für die Flächentemperierung zu erstellen (Abb. 6 u.
7). Anschließend ist die Montagehilfe positionsgenau
auf der unverputzten Wand mittels Schrauben (nicht
im Liefrumfang enthalten) zu befestigen. Bei der Mon-
tage ist auf die parallele Zuführung der Rohrleitungen
zu achten. Die vorstehenden Rohre sind mit den bei-
liegenden Membrantüllen in der Montagehilfe zu fi-
xieren (Abb.8).
1. Die Membrantülle über das vorstehende Rohr
schieben.
2. Die Membrantülle in die Ausnehmung der Monta-
gehilfe einführen und bis zum Anschlag vorschie-
ben.
Anschließend die Wand verputzen. Den Wandschlitz
nicht verputzen, da die Installation der Rohrleitungen
für die Fußbodentemperierung erst nach den Wand-
verputzarbeiten erfolgt. Die Rohrleitungen der Fuß-
bodentemperierung sind dann nach gleichem Prinzip
(Abb. 8) in der Montagehilfe zu fixieren.
CHTUNG
Anschluss von Vor- und Rücklauf
Damit die korrekte Funktion der Armatur gewähr-
leistet ist, sind die Vor- und Rücklaufanschlüsse
unbedingt einzuhalten.
Abb. 6 Schnitt, Heizkreisanschluss
Abb. 7 Wandansicht, Heizkreisanschluss
Rohrleitung
Mauerwerk
Isolierung
OK FFB
Montagehilfe
Mauerwerk
Rohrleitungen,
Heizkreis
Isolierung
OK FFB
3

Werbung

loading