Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1
Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2
Informationen zu der Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4
Typschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.5
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.6
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.7
Produktabmessungen und Mindestabstände. . . . . . . . . 8
3.8
Anschlussabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Installationsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1
Bei der Montage der Inneneinheit zu beachten . . . . . . 10
4.2
Mindestvolumen und -durchfluss der
Heizungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1
Transport und Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2
Dämmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.3
Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.4
Demontage der Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.5
Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.5.1 Installation der Sicherheitsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.5.2 Inneneinheit an die Heizanlage, die Außeneinheit
und Warmwasser anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.5.3 Primärumwälzpumpe (PC0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.5.4 Heizungsumwälzpumpe (PC1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.5.5 Inneneinheit befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.6
Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.6.1 Anschluss der Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.6.2 Anschlüsse zur Installationsleiterplatte der
Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.6.3 CAN-BUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.6.4 EMSBUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.6.5 Temperaturfühler montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.6.6 Externe Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.6.7 Anschlussklemmen für elektrische Anschlüsse . . . . . . 19
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1
Checkliste für die Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2
Entlüften der Inneneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3
Betriebsdruck der Heizungsanlage einstellen . . . . . . . 22
6.4
Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.4.1 Betriebstemperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.4.2 Überhitzungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.5
WW-Zeitprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7
Betrieb ohne Außeneinheit (Einzelbetrieb). . . . . . . . . . . . . . 23
8
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
8.1
Partikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2
8.2
Bauteile austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8.3
Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9
Installation des Zubehörs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.1
CAN-BUSZubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.2
EMS-BUS für Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.3
Raumregler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.4
Externe Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9.5
Sicherheitstemperaturbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.6
Warmwasser Zirkulationspumpe PW2 (Zubehör) . . . . 26
9.7
Mehrere Heizkreise (mit Mischermodul) . . . . . . . . . . . 26
9.8
Installation mit nicht-kondensierendem
Kühlbetrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.9
Montage des Kondensationsfühlers . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.10
Kondensierenden Kühlbetrieb mit
Gebläsekonvektoren (unterhalb Taupunkt) . . . . . . . . . 26
9.11
Installation mit Pool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.12
Connect-Key K 30 RF. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
10 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11.1
Technische Daten – Inneneinheit mit elektrischem
Zuheizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11.2
Primärumwälzpumpendiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11.3
Anlagenlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
11.3.1 Erläuterungen zu den Systemlösungen . . . . . . . . . . . . 29
11.3.2 Bypass zur Heizungsanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
11.3.3 System mit integriertem Zuheizer, Warmwasser
und Heizkreis ohne Bypass und Mischventil . . . . . . . . 31
11.3.4 System mit integriertem Zuheizer, Warmwasser
und Heizkreis mit oder Mischventil und mit Bypass . . . . 32
11.3.5 System mit integriertem Zuheizer, Puffer,
Warmwasser und Heizkreis mit oder Mischventil . . . . 33
11.3.6 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.4
Schaltplan elektrische Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.4.1 Installationsleiterplatte der Inneneinheit mit
Elektroheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11.4.2 CAN & EMS BUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11.4.3 Schaltplan für 9 kW 230 V~elektrischen Zuheizer,
CS3400iAWS 12-14 OR-S 230 V~ . . . . . . . . . . . . . . . 37
11.4.4 Schaltplan für 9 kW 400 V 3 N~ elektrischen
Zuheizer, CS3400iAWS 12-14 OR-S 230 V~ . . . . . . . 37
11.4.5 Schaltplan für 9 kW 400 V 3 N~ elektrischen
Zuheizer, CS3400iAWS 10-14 OR-T 400 V 3 N~ . . . . 37
11.4.6 400 V 3 N~ Inneneinheit mit 230 V~
Außeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
11.4.7 400 V 3 N~ Inneneinheit mit 400 V 3 N~
Außeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
11.4.8 Alternativer Anschluss zum EMS-BUS . . . . . . . . . . . . . 40
11.4.9 Elektrischer Anschluss EVU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.5
Kabelschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
11.6
Messwerte von Temperaturfühlern. . . . . . . . . . . . . . . . 49
12 Inbetriebnahmeprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
13 Kältemittel-Wartungsprotokoll (Anlagenakte) . . . . . . . . . . . 52
Compress 3400i AWS – 6721827805 (2024/08)