Proline Promass F 500 Modbus RS485
Endress+Hauser
6.1.2
Anforderungen aus Umgebung und Prozess
Umgebungstemperaturbereich
Messgerät
• –40 ... +60 °C (–40 ... +140 °F)
• Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JP:
–50 ... +60 °C (–58 ... +140 °F)
• Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JQ:
• Messaufnehmer: –60 ... +60 °C (–76 ... +140 °F)
• Messumformer: –50 ... +60 °C (–58 ... +140 °F)
Ablesbarkeit der
–20 ... +60 °C (–4 ... +140 °F)
Vor-Ort-Anzeige
Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige beein-
trächtigt sein.
Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur → 236
‣
Bei Betrieb im Freien:
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen.
Systemdruck
Es ist wichtig, dass keine Kavitation und kein Ausgasen der in Flüssigkeiten enthaltenen
Gase auftritt.
Kavitation wird durch das Unterschreiten des Dampfdrucks verursacht:
• Bei leicht siedenden Flüssigkeiten (z.B. Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, Flüssiggase)
• Bei Saugförderung
‣
Um Kavitation und Ausgasen zu verhindern: Für einen genügend hohen Systemdruck
sorgen.
Deshalb werden folgende Montageorte empfohlen:
• Am tiefsten Punkt einer Steigleitung
• Auf der Druckseite von Pumpen (keine Unterdruckgefahr)
Wärmeisolation
Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer
zum Messumformer gering gehalten wird. Für die erforderliche Isolation sind verschieden-
ste Materialien verwendbar.
Für Anwendungen mit Wärmeisolation werden folgende Geräteausführungen empfohlen:
• Ausführung mit Halsverlängerung für Isolation:
Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CG mit einer Halsrohrlänge von
105 mm (4,13 in).
• Erweiterte Temperaturausführung:
Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SD, SE, SF oder TH mit einer Halsrohrlänge
von 105 mm (4,13 in).
• Hochtemperaturausführung:
Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option TS, TT oder TU mit einer Halsrohrlänge von
142 mm (5,59 in).
Montage
A0028777
25