Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass F 500 Betriebsanleitung Seite 202

Coriolis-durchflussmessgerät modbus rs485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass F 500:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
202
Diagno-
Kurztext
senum-
mer
593
Simulation Doppelimpuls-
ausgang 1
594
Simulation Relaisausgang
1 ... n aktiv
599
Eichbetrieb-Logbuch voll
Diagnose zum Prozess
803
Schleifenstrom 1 fehler-
haft
830
Umgebungstemperatur zu
hoch
831
Umgebungstemperatur zu
niedrig
832
Elektroniktemperatur zu
hoch
833
Elektroniktemperatur zu
niedrig
834
Prozesstemperatur zu
hoch
835
Prozesstemperatur zu
niedrig
842
Prozesswert unterschrit-
ten
862
Messrohr nur z.T. gefüllt
882
Eingangssignal fehlerhaft 1. Parametrierung des Eingangssignals
910
Messrohr schwingt nicht
912
Messstoff inhomogen
913
Messstoff ungeeignet
915
Viskosität außerhalb Spe-
zifikation
941
API/ASTM-Temperatur
außerhalb Spezifikat
942
API/ASTM-Dichte außer-
halb Spezifikation
Proline Promass F 500 Modbus RS485
Behebungsmaßnahmen
Simulation Impulsausgang ausschalten
Simulation Schaltausgang ausschalten
1. Eichbetriebmodus deaktivieren
2. Eichbetrieb-Logbuch löschen (alle 30
Einträge)
3. Eichbetriebmodus aktivieren
1. Verkabelung prüfen
2. I/O-Modul tauschen
Umgebungstemp. rund um Sensorge-
häuse reduzieren
Umgebungstemp. rund um Sensorge-
häuse erhöhen
Umgebungstemperatur reduzieren
Umgebungstemperatur erhöhen
Prozesstemperatur reduzieren
Prozesstemperatur erhöhen
Schleichmengenüberwachung aktiv!
Einstellungen Schleichmengenunterdrü-
ckung prüfen
1. Prozess auf Gas prüfen
2. Überwachungsgrenzen prüfen
prüfen
2. Externes Gerät prüfen
3. Prozessbedingungen prüfen
1. Wenn vorhanden: Verbindungskabel
zwischen Sensor und Messumformer
prüfen
2. Sensorelektronikmodul (ISEM) prüfen
oder ersetzen
3. Sensor prüfen
1. Prozessbedingungen prüfen
2. Systemdruck erhöhen
1. Prozessbedingungen prüfen
2. Elektronikmodule oder Sensor prüfen
1. 2-Phasendurchfl. vermeiden
2. Systemdruck erhöhen
3. Prüfen, ob Viskosität und Dichte im
zulässigen Bereich liegen
4. Prozessbeding. prüfen
1. Prozesstemperatur mit gewählter API/
ASTM-Warengruppe prüfen
2. API/ASTM-bezogene Parameter prü-
fen
1. Prozessdichte mit gewählter API/
ASTM-Warengruppe prüfen
2. API/ASTM-bezogene Parameter prü-
fen
Statussig-
Diagnose-
nal
verhalten
[ab Werk]
[ab Werk]
C
Warning
C
Warning
1)
F
Warning
F
Alarm
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
F
Alarm
F
Alarm
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
1)
S
Warning
Endress+Hauser

Werbung

loading