ISOMETER® IR427
Technische Daten ISOMETER® IR427
Isolationskoordination nach IEC 60664-1/IEC 60664-3
Bemessungsspannung
Bemessungs-Stoßspannung/Verschmutzungsgrad
Sichere Trennung (verstärkte Isolierung) zwischen
Spannungsprüfung nach IEC 61010-1
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung U
s
Eigenverbrauch
Überwachtes IT-System
Netznennspannung U
n
Nennfrequenz f
n
Isolationsüberwachung
Ansprechwert R
an
Ansprechunsicherheit
Hysterese
Ansprechzeit t
bei R
= 0,5 x R
und C
an
F
an
Zulässige Ableitkapazität C
e
Messkreis
Messspannung U
m
Messstrom I
(bei R
= 0 Ω)
m
F
Gleichstrominnenwiderstand R
i
Impedanz Z
bei 50 Hz
i
Zulässige Fremdgleichspannung U
fg
Laststromüberwachung
Ansprechwert einstellbar
Ansprechunsicherheit
Hysterese
Einstellwerte Laststrommessung:
Trafo
3150 VA 4000 VA 5000 VA 6300 VA 8000 VA 10000 VA
I
~
14 A
alarm 1
Ansprechzeit Überlast (50 % auf 120 %)
Ansprechzeit Wandlerüberwachung
Temperaturüberwachung
Ansprechwert (Festwert)
Rückfallwert (Festwert)
Kaltleiter nach DIN 44081
Ansprechzeit Übertemperatur
Ansprechzeit Anschlussfehler Kaltleiter
Anzeigen, Speicher
Anzeige LC-Display
Messwert Isolationswiderstand
Betriebsmessunsicherheit
Messwert Laststrom (in % vom eingestellten Ansprechwert)
Betriebsmessunsicherheit
Passwort
Schnittstelle für MK7
Leitungslänge, paarweise verdrillt, geschirmt
Empfohlene Leitung
Stromversorgung (Klemme 1 und 2):
U
aus
I
(max. 4 MK7)
max
Kommunikation (Klemme 3 und 4):
Schnittstelle/Protokoll
Abschlusswiderstand
6
IR427_D00118_04_D_XXDE/07.2024
(L1, L2, E, KE, 1, 2, 3, 4, Z, Z/k, I) - (11, 12, 14)
AC 70...264 V
50...500 kΩ (50 kΩ)*
= 0,5 μF
e
5...50 A (7 A)*
18 A
22 A
28 A
35 A
bei Neustart, Test oder alle 1 h
max. 6 in Reihe
multifunktional, unbeleuchtet
10 kΩ...1 MΩ
±10 %, ±2 kΩ
10...199 %
±5 %, ±0,2 A
on, off/0...999 (off, 0)*
min. J-Y(St)Y 2x0,6; Schirm einseitig an PE
RS-485/proprietär, kein BMS
120 Ω (0,25 W), intern, schaltbar
Schnittstellen für Messstromwandlers STW2 und Temperaturfühler
250 V
Leitungslängen:
4 kV/3
Einzeldraht > 0,5 mm²
Einzeldraht, verdrillt > 0,5 mm²
Paarweise verdrillt, geschirmt > 0,5 mm²
2,2 kV
Empfohlene Leitung
Schaltglieder
= U
Anzahl
n
≤ 4 VA
Arbeitsweise
Elektrische Lebensdauer bei Bemessungsbedingungen
Kontaktdaten nach IEC 60947-5-1
Gebrauchskategorie
47...63 Hz
Bemessungsbetriebsspannung
Bemessungsbetriebsstrom
Minimale Kontaktbelastbarkeit
±10 %
Umwelt/EMV
25 %
EMV
≤ 5 s
Arbeitstemperatur
5 μF
Klimaklassen nach IEC 60721 (ohne Betauung und Eisbildung)
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3)
±12 V
Transport (IEC 69721-3-2)
≤ 50 μA
Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1)
≥ 240 kΩ
Mechanische Beanspruchung nach IEC 60721
≥ 200 kΩ
Ortsfester Einsatz (IEC 60721-3-3)
≤ DC 300 V
Transport (IEC 60721-3-2)
Langzeitlagerung (IEC 60721-3-1)
Anschluss
±5 %
Anschluss
4 %
Anschlussvermögen
starr
flexibel
45 A
ohne Aderendhülse
< 5 s
mit Aderendhülse
Abisolierlänge
Öffnungskraft
Testöffnung, Durchmesser
4 kΩ
1,6 kΩ
Sonstiges
Betriebsart
< 2 s
Gebrauchslage
< 2 s
Schutzart Einbauten
Schutzart Klemmen
Gehäusematerial
Entflammbarkeitsklasse
Schraubbefestigung
Schnellbefestigung auf Hutprofilschiene
Gewicht
( )* = Werkseinstellung
≤ 200 m
DC 24 V
80 mA
≤ 1 m
≤ 10 m
≤ 40 m
min. J-Y(St)Y 2x0,6; Schirm einseitig an PE
1 Wechsler
Ruhestrom/Arbeitsstrom (Ruhestrom)*
10000 Schaltspiele
AC-13 / AC-14 / DC-12 / DC-12 / DC-12
230 V / 230 V / 24 V / 110 V / 220 V
5 A / 3 A / 1 A / 0,2 A / 0,1 A
1 mA bei AC/DC 10 V
IEC 61326-2-4
-25...+55 °C
3K22
2K11
1K22
3M11
2M4
1M12
Federklemme
0,2...2,5 mm² (AWG 24-14)
0,75...2,5 mm² (AWG 19-14)
0,2...1,5 mm² (AWG 24-16)
10 mm
50 N
2,1 mm
Dauerbetrieb
beliebig
(DIN EN 60529) IP30
(DIN EN 60529) IP20
Polycarbonat
UL94V-0
2 x M4
IEC 60715
150 g