ISOMETER® IR427
mit Melde- und Prüfkombination MK7
ISOMETER® IR427
Melde- und Prüfkombination MK7
Gerätemerkmale
ISOMETER® IR427
• Isolationsüberwachung für medizinische
IT-Systeme
• Last- und Temperaturüberwachung für
IT-System Transformator
• Einstellbarer Ansprechwert für
Isolationsüberwachung
• Einstellbarer Ansprechwert für Laststrom
• Integrierte Spannungsversorgung für 4
Melde- und Prüfkombinationen MK7
• Temperaturüberwachung mit Kaltleiter-
oder Bimetall-Schalter
• Anschlussüberwachung Erde
• Melde-LEDs für Betrieb, Alarm 1, Alarm 2
• Test-Taste intern, extern
• Programmierbares Alarmrelais:
Arbeits-/Ruhestrom wählbar
• Selbstüberwachung mit automatischer
Meldung
• Kompaktes 2 Modul – Gehäuse (36 mm)
• Vierdraht-Schnittstelle für 4 Melde- und
Prüfkombinationen MK7
Melde- und Prüfkombination MK7
• Reinigungsfreundliche Folienfrontplatte
• Beschriftungsfeld
• Frontrahmen alpinweiß
• Melde-LEDs für Betrieb, Isolationsfehler,
Überlast, Übertemperatur
• Test-Taste, MUTE-Taste
• Standard-Unterputzdose 66 mm
2
IR427_D00118_04_D_XXDE/07.2024
Temperaturüberwachung für medizinische IT-Systeme nach
Produktbeschreibung
Das ISOMETER® IR427 überwacht den Isolationswiderstand von ungeerdeten AC
Stromkreisen (medizinische IT-Systeme). Gleichzeitig kann der IT-System Transformator auf
Laststrom und Übertemperatur überwacht werden.
Applikation
Medizinische IT-System nach IEC 60364-7-710:2002-11, IEC 61557-8:2007-01 und
DIN VDE 0100-710:2002-11
Funktion
Das IR427 überwacht in medizinischen IT-Systemen den Isolationswiderstand sowie die
Temperatur und den Laststrom des IT-System Transformators. Zusätzlich werden die
Anschlüsse zur Erde sowie des Messstromwandlers und des Temperatursensors überwacht.
Der aktuelle Messwert wird auf dem LC-Display angezeigt. Durch Betätigen der „
„
" – Tasten können die anderen Messwerte angezeigt werden.
Alarme werden über die LEDs und eine zusätzliche Kennung im LC Display gemeldet.
Die Geräteparametrierung erfolgt über das LC Display und die frontseitigen Bedientasten.
Isolationsüberwachung
AMP-Messverfahren mit dem auch DC-Fehler erkannt werden. Wird der eingestellte An-
sprech wert unterschritten, schaltet das Alarmrelais K1 und die Alarm-LED „AL1" leuchtet.
Überschreitet der Isolationswiderstand den Rückfallwert (Ansprechwert plus Hysterese)
schaltet das Alarmrelais wieder in die Ausgangslage zurück und die Alarm-LED „AL1" erlischt.
Laststrom-/Temperaturüberwachung
Die Laststromüberwachung erfolgt mit dem Messstromwandler STW2, die Temperatur-
überwachung mit einem Temperaturschalter, oder einem Kaltleiter nach DIN 44081. Wird
der Ansprechwert überschritten, leuchtet die Alarm-LED „AL2". Die erforderlichen
Temperaturfühler sind bei BENDER-Transformatoren bereits eingebaut.
Alarmrelais
Das Alarmrelais schaltet bei Auftreten eines Alarms oder bei Spannungsausfall (Ruhestrom-
verhalten). Die Arbeitsweise kann verändert werden.
Alarmmeldungen LEDs
„ON"
Betrieb
Systemfehler
1)
blinkend
Isolationsfehler
Überstrom
Übertemperatur
Keine Komm zw.
–
IR 427+MK7
Detailinformation über Alarm auf LCD
1)
Isolationsüberwachungsgerät mit integrierter Last- und
IEC 60364-7-710 und DIN VDE 0100-710
IR427
„AL1"
„AL2"
ON
–
–
blinkend
blinkend
blinkend
–
–
–
–
–
blinkend
" oder
MK7
Isol.-Fehler
Überlast
Übertemp.
–
–
–
blinkend
blinkend
blinkend
–
–
–
–
–
–
–
–
–