Test-Funktion /Anschlussüberwachung
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung und danach stünd-
lich, wird die Selbstüber wachung durchgeführt. Dabei werden die
internen Gerätefunktionen, die Anschlüsse zur Erde (E/KE) auf
Unterbrechung sowie die Anschlüsse des Wandlers auf
Unterbrechung und Kurzschluss geprüft. Liegt ein Fehler vor,
dann schaltet das Alarmrelais K1 und die LEDs ON/AL1/AL2 blin-
ken. Das LC-Display zeigt den entsprechenden Error-Code an. Nach
Beseitigung des Fehlers schaltet das Alarmrelais selbsttätig in die
Ausgangslage zurück. Bei Betätigung der TEST-Taste werden die
Gerätefunktionen wie bei der automatischen Selbstüberwachung
geprüft – jedoch wird zusätzlich die Funktion des Relais überprüft.
Anzeige- und Bedienelemente IR427
Gerätefront
Anzeige- und Bedienelemente MK7
Gerätefront
ON
Normen
Die Serie ISOMETER® IR427 entspricht den Gerätenormen:
• IEC 60364-7-710
• IEC 61557-8
• DIN VDE 0100-710
Zulassungen
Element
ON
grün - Betriebs-LED
AL1
gelb - LED Alarm 1 leuchtet: Ansprechwert R
AL2
gelb - LED Alarm 2 leuchtet: Ansprechwert % I und °C überschritten
Display im Standard-Betrieb:
Blinkender Punkt = Messtakt
189 kΩ
Isolationswiderstand R
Aufwärts-Taste: Menüpunkte/Werte
Test-Taste: Starten eines Selbsttests (2 s)
T
Abwärts-Taste: Menüpunkte/Werte
Start des Menübetriebs (2 s)
Enter-Taste:
(< 1,5 s) Menü-, Untermenü-Punkt, Wert bestätigen.
MENU
(2 s) zurück zur nächsthöheren Menü-Ebene
Element
ON
grün - Betriebs-LED
gelb - LED Isolationsfehler leuchtet: Ansprechwert R
gelb - LED Überlast (Überstrom) leuchtet: Ansprechwert Ialarm überschritten
gelb - LED Übertemperatur leuchtet: Ansprechwert °C überschritten
Mute-Taste: Akustischen Alarm abschalten
TEST
Selbsttest starten
Funktion
unterschritten
an
= 189 kΩ
F
Funktion
IR427_D00118_04_D_XXDE/07.2024
ISOMETER® IR427
unterschritten
an
3