Herunterladen Diese Seite drucken

Hologic Genius Benutzerhandbuch Seite 15

Image management server-dashboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius:

Werbung

1
E
INFÜHRUNG
ABSCHNITT
DAS GENIUS DIGITAL DIAGNOSTICS SYSTEM
B
Für das Screening vorbereitete Objektträger werden in Objektträger-Trays geladen, die dann in den
Digital Imager eingesetzt werden. Der Bediener verwendet einen Touchscreen am Digital Imager,
um über eine grafische, menügesteuerte Oberfläche mit dem Gerät zu kommunizieren.
Ein Objektträger-ID-Lesegerät scannt die Zugangskennung des Objektträgers und lokalisiert die
Position des Zellbereichs. Dann scannt der Digital Imager den gesamten ThinPrep Zellbereich und
erstellt Bilder der Objektträger. Die Objektträgerabbildungsdaten, die Objektträger-ID und die
zugehörigen Daten werden an den Image Management Server übertragen, und der Objektträger
wird wieder in das Objektträger-Tray eingesetzt.
Der Image Management Server dient als der zentrale Datenmanager des Genius Digital Diagnostics
Systems. Während die Objektträger vom Digital Imager analysiert und an der Review Station
überprüft werden, speichert, sammelt und überträgt der Server Informationen entsprechend
der Fall-ID.
Der/die ZytoassistentIn oder Pathologe überprüft Fälle an der Review Station. Die Review Station
ist ein Computer, auf der eine Softwareanwendung ausgeführt wird; sie weist einen Monitor auf,
der für die diagnostische Überprüfung von Bildern geeignet ist. Wenn an der Review Station eine
gültige Fallzugangskennung identifiziert wurde, sendet der Server die Bilder für die jeweilige
Zugangskennung. Der/die ZytoassistentIn oder Pathologe erhält die Bilder auf der Review Station.
Bei der Überprüfung eines Bildes hat der/die ZTA bzw. Pathologe die Möglichkeit, Zielobjekte
elektronisch zu markieren und die Markierungen in die Objektträgerüberprüfung einzuschließen.
Der/die ZytoassistentIn hat immer die Möglichkeit, eine Ansicht des virtuellen Bildes zu
verschieben und heran- bzw. wegzuzoomen, was ihm/ihr völlige Freiheit lässt, jeden beliebigen
Teil des Zellbereichs zur Untersuchung ins Sichtfeld zu rücken.
1.4
Genius™ Image Management Server – Benutzerhandbuch

Werbung

loading