1
E
INFÜHRUNG
Das Genius Digital Diagnostics System kann auch mit ThinPrep™ nicht-gynäkologischen
Mikroskop-Objektträgern und ThinPrep™ UroCyte™ Mikroskop-Objektträgern als Hilfsmittel
für den Pathologen verwendet werden, um das digitale Bild des Ganzzellspots für das Screening
zu überprüfen und zu interpretieren.
Das Genius Digital Diagnostics System beinhaltet den automatisierten Genius Digital Imager,
den Genius Image Management Server und die Genius Review Station. Das System dient zum
Erstellen und Betrachten digitaler Bilder von gescannten ThinPrep-Glasobjektträgern, die sonst
für die manuelle Darstellung durch konventionelle Lichtmikroskopie geeignet wären. Es liegt in
der Verantwortung eines qualifizierten Pathologen, geeignete Verfahren anzuwenden und
Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gültigkeit der Interpretation der mit diesem System
gewonnenen Bilder zu gewährleisten.
Patientenpopulation
Das Genius™ Digital Diagnostics System verwendet gynäkologische Proben von Frauen, die im
Rahmen von Routineuntersuchungen (einschließlich Erstscreening und Überweisungspopulation)
entnommen wurden, sowie gynäkologische Proben von Frauen mit einer früheren Anomalie des
Gebärmutterhalses. Nicht-gynäkologische Proben für das Genius™ Digital Diagnostics System
können von allen Patientengruppen entnommen werden.
Für den klinischen Einsatz.
1.3
Genius™ Image Management Server – Benutzerhandbuch