Herunterladen Diese Seite drucken

Froling SP Dual compact Bedienungsanleitung Seite 21

Kombikessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP Dual compact:

Werbung

Pumpengesteuerte Druckhaltung
3.6 Rücklaufanhebung
3.7 Kombination mit Pufferspeicher
3.8 Kaminanschluss / Kaminsystem
B1500624_de | Bedienungsanleitung Kombikessel SP Dual compact (ESP)
Eine pumpengesteuerte Druckhaltestation besteht im Wesentlichen aus
Druckhaltepumpe, Überstromventil und einem drucklosen Auffangbehälter. Das Ventil
lässt Heizungswasser bei Überdruck in den Auffangbehälter strömen. Sinkt der Druck
unter einen eingestellten Wert, saugt die Pumpe das Wasser aus dem Auffangbehälter
und drückt es zurück in das Heizungssystem. Pumpengesteuerte Druckhalteanlagen mit
offenen Ausdehnungsgefäßen (z.B. ohne Membran) bringen Sauerstoff der Luft über
die Wasseroberfläche ein, wodurch es zu einer Korrosionsgefährdung für die
angeschlossenen Anlagenkomponenten kommt. Diese Anlagen bieten keine
Sauerstoffentfernung im Sinne eines Korrosionsschutzes gemäß VDI 2035 und dürfen
aus korrosionstechnischer Sicht nicht eingesetzt werden.
Solange die Temperatur des Heizwasser-Rücklaufs unter der Mindest-
Rücklauftemperatur liegt, wird ein Teil des Heizwasser-Vorlaufs beigemischt.
HINWEIS
Taupunktunterschreitung / Kondenswasserbildung bei Betrieb ohne Rücklaufanhebung!
Kondenswasser bildet in Verbindung mit Verbrennungsrückständen ein
aggressives Kondensat und führt zu Schäden am Kessel!
Daher gilt:
r Der Einsatz einer Rücklaufanhebung ist Vorschrift!
Ä Die Mindest-Rücklauftemperatur liegt bei 60 °C. Der Einbau einer
Kontrollmöglichkeit (z.B. Thermometer) wird empfohlen!
Nähere Informationen zur Pufferspeicherauslegung finden Sie in der Montageanleitung
des Kessels.
HINWEIS! Siehe Abschnitt "Ausführungshinweise" in der Montageanleitung SP
Dual compact
Gemäß EN 303-5 ist die gesamte Abgasanlage so auszuführen, dass möglichen
Versottungen, ungenügendem Förderdruck und Kondensation vorgebeugt wird. In
diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass im zulässigen Betriebsbereich des
Kessels Abgastemperaturen auftreten können, die niedriger als 160 K über der
Raumtemperatur sind.
HINWEIS! Weitere Hinweise zu Normen und Vorschriften sowie die
Abgastemperaturen im gereinigten Zustand und die weiteren Abgaswerte sind den
technischen Daten der Montageanleitung zu entnehmen!
Hinweise zum Betrieb einer Heizungsanlage | 3
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sp dual compact esp