6.7.1 Warmwasserbereitung mit Heißgastechnologie
Schließen Sie den Anschluss „WP Warmwasser Vor-
u
lauf" vom Warmwasserspeicher an den Anschluss
„Heißgas Warmwasser Vorlauf opt.".
Schließen Sie den Anschluss „WP Warmwasser
u
Rücklauf" vom Warmwasserspeicher an den An-
schluss „Heißgas Warmwasser Rücklauf opt.".
Beachten Sie die Hydraulikpläne aus den Planungs-
u
unterlagen.
6.7.2 Warmwasserbereitung ohne Heißgastechnologie
Schließen Sie den Anschluss „WP Warmwasser Vor-
u
lauf" vom Warmwasserspeicher über ein Umschalt-
ventil an den Anschluss „Heizung Vorlauf".
Schließen Sie den Anschluss „WP Warmwasser
u
Rücklauf" vom Warmwasserspeicher über ein Um-
schaltventil an den Anschluss „Heizung Rücklauf".
Beachten Sie die Hydraulikpläne aus den Planungs-
u
unterlagen.
6.8 Luftkanal
6.8.1 Luftkanal für die Abluft aus dem Gerätegehäuse
(Sicherheitskonzept Kältemittel)
Anforderungen an den Luftkanal:
• Der Luftkanal muss unabhängig von anderen Lüf-
tungssystemen sein.
Der Luftkanal darf ausschließlich für die Abluft aus
dem Gehäuse genutzt werden.
• Der Luftkanal muss an einem Ort enden, der frei von
Zündquellen ist.
• min. Luftdurchsatz: 210 m
Verbinden Sie den Anschluss g12 mit einem Luftka-
u
nal.
Mit dem werkseitig verbauten Lüfter können Sie einen
Druck von 102 Pa erreichen.
Sie können die folgende Tabelle für die Installation des
Luftkanals nutzen. Falls nötig können Sie ein Belüftungs-
system mit einem größeren Durchmesser nutzen.
Ø An-
Anzahl
max. Länge / verfügbarer Druck:
schlus
der
102 Pa
s Luft-
Bögen
Lüf-
Lüftungsgitter
kanal
tungs-
(hoher Druck-
[mm]
gitter
verlust)
(niedri-
ger
Druck-
verlust)
nur
nur
Luftka-
Luftka-
nal
nal
125
2
25
12
125
4
22
9
125
6
19
5
160
2
35
32
160
4
32
28
160
6
29
25
Führen Sie den Luftkanal durch die Wanddurchfüh-
u
rung.
www.tecalor.de
3
/h
ohne Lüftungs-
gitter
Luftka-
nur
Luftka-
nal mit
Luftka-
nal mit
Rück-
nal
Rück-
schlag-
schlag-
ventil
ventil
12
27
20
8
24
17
5
20
14
28
38
34
24
35
30
21
32
27
Montage (Fachkraft)
Dichten Sie das Lüftungssystem ab, damit im Falle
u
einer Leckage das austretende Kältemittel nicht am
Montageort verteilt wird.
Das Kältemittel ist leicht entflammbar. Kennzeichnen
u
Sie den Aufstellbereich mit einem Atex-Zeichen.
Kaskade
Wenn Sie mehrere Geräte an einen Luftkanal an-
u
schließen, installieren Sie Rückschlagventile. Da-
durch verhindern Sie den Luftaustausch zwischen
den Geräten.
1
2
D0000117952
1 eine Wärmepumpe an
einem Luftkanal
3 Rückschlagventil
Externer Lüfter
Wenn der Druckverlust zu hoch ist, installieren Sie
u
einen externen Lüfter, der für eine EX-Umgebung
ausgelegt ist.
6.8.2 Luftkanal zur Belüftung des Systems
Installieren Sie in allen Sekundärkreisläufen Sicher-
u
heitsventile möglichst dicht an der Wärmepumpe.
max. Öffnungsdruck der Sicherheitsventile: 6 bar
Installieren Sie in allen Sekundärkreisläufen automa-
u
tische Entlüfter.
min. Luftdurchsatz der Entlüfter: 15 l/s
Wenn Sie die Leitungen nach draußen (außerhalb
u
des Gebäudes) verlegen, stellen Sie sicher, dass das
Wasser in den Leitungen nicht frieren kann.
Schalten Sie zusätzliche automatische Entlüfter, die
u
nicht über einen Sicherheitsaustritt nach draußen
verfügen, während des Betriebs aus.
3
2 mehrere Wärmepum-
pen an einem Luftka-
nal
TTF 57.6-85.6 I topline
11