speichert und ausgedruckt werden. Nach dem Einschalten wird die Speicherkapazität gezeigt die von Setup (DX 50
FAI) abhängig ist.
1.7 Flugplatz u. Wendepunkt- Datenbank
Im DX 50 können ca. 5000 Flugplätze, 600 Wendepunkte und 100 Flugrouten mit je 10 Wendepunkten abgespei-
chert werden. Werksseitig sind bereits mehrere tausend Flugplätze (z.B. von Europa) gespeichert. Diese können auf
einfache Weise aufgerufen, verändert oder gelöscht (nur am PC) werden. Dies ist entweder direkt am LX5000 oder
mittels eines PC im Programm LXGPS möglich. Eine entsprechende Programmdiskette mit der Übertragungs- und
Editiersoftware ist im Lieferumfang des DX 50 enthalten.
Bitte beachten Sie, daß für die Richtigkeit der im DX 50 gespeicherten Flugplatz und Luftraumdaten keiner-
lei Gewähr in Hinsicht auf Aktualität bzw. Richtigkeit übernommen werden kann.
1.8 Koordinaten
Das DX 50 bietet die Möglichkeit die Koordinaten in Grad, Minuten, und Sekunden oder Dezimalminuten ein-
zugeben. Das gewünschte Format ist im SETUP- Programm auszuwählen.
Breitengrad (LAT):
Längengrad (LON):
Sekunden können mit der folgenden Formel in Dezimalminuten umgerechnet werden:
Dezimalminuten=
Vor einer Eingabe von Koordinaten aus vorhandenen Listen ist zu beachten, in welchem Koordinatenformat diese
geschrieben sind. Das entsprechende Format muß im SETUP- Programm ausgewählt oder die letzte Stelle der Ko-
ordinaten umgerechnet werden.
1.9 Flugzeugpolaren
Im DX 50 sind derzeit ca. 30 der gängigsten Segelflugzeugpolaren gespeichert, die dann im SETUP-Menü ausge-
wählt werden können. Für Flugzeuge, nicht in der Polarenliste enthalten sind, besteht die Möglichkeit zwei selbst-
definierbare Polaren einzugeben.
Sämtliche Polaren sind durch 3 Koeffizienten (a, b und c) definiert. Um sich die Koeffizienten für einen bestimmten
Flugzeugtyp selbst zu errechnen, steht auf der Diskette des Auswerteprogramms ein Programm mit dem Namen
POLAR.EXE zur Verfügung. Zur Berechnung müssen 3 Wertepaare aus dem Geschwindigkeitspolardiagramm des
Flugzeugs herausgenommen und im Programm POLAR.EXE eingegeben werden. Die Koeffizienten a, b und c,
N/S
GG.MM.mm oder GG.MM.SS
W/E GGG.MM.mm oder GGG.MM.SS
GG= Grad
MM= Minuten
mm= Dezimalminuten
SS = Sekunden
Sekunden
------------
0,6
(N= Nord, S= Süd)
(W= West, E= Ost)
4