Herunterladen Diese Seite drucken

LX Navigation DX50 FAI Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

1 Allgemeine Beschreibung
1.1 Technische Daten
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme ( bei Lautstärke 0 ):
Betriebstemperatur:
Lagerungstemperatur:
Abmessungen:
Gesamtgewicht:
GPS-Empfänger:
Drucksonden:
1.1.1Unterschied zw. DX 50 FAI und DX 50
Das DX 50 FAI bietet eine Flugauswertung nach FAI Logger Bestimmungen und wurde durch IGC (Inernational
glidihg commision) zugelassen. Alle Flugfunktionen sind bei DX 50 FAI und DX 50 gleich , es gibt jedoch kein
LOGGER Menü beim DX 50 wo alle wichtigen Logger Parameter einzustellen sind. Deshalb werden die Flüge mit
DX 50 nicht als Rekordflüge, DMST Flüge oder Abzeichen Flüge anerkannt.
1.2 Variometersystem
Das Variometersystem besteht aus folgenden Funktionsgruppen:
• Total-Energiekompensiertes Variometer (TEK-Variometer)
• Netto-Relativ-Variometer
• Intervallintegrator
• Sollfahrtgeber
• Tongenerator
Der Intervallintegrator berechnet den Mittelwert des aktuellen Steigens über eine bestimmte Zeitkonstante die im
DX 50eingegeben werden kann.
Für die Sollfahrtberechnung stehen im DX 50 Näherungspolaren für die gängigsten Flugzeugtypen zur Verfügung.
Weitere Koeffizienten können mit Hilfe des mitgelieferten PC-Programmes „POLAR.EXE" für weitere Flugzeug-
typen selbst errechnet und dann ins DX 50 eingegeben werden.
Das Sollfahrtgeber-Signal steht optisch (auf dem Rundinstrument und auf dem LC-Display) und akustisch als Ton-
signal zur Verfügung. Art sowie die Frequenz des Tonsignals kann am DX 50 im SETUP- Programm eingestellt
werden.
9 - 36 VDC
ca. 300 mA bei 12V
-20 bis +60 °C
-30 bis +80 °C
96x190 mm
ca. Gramm
8-Kanal, parallel
je 1 Silizium-Drucksonde für Höhenmesser (Vario) und Fahrt
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dx50