Herunterladen Diese Seite drucken

LX Navigation DX50 FAI Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Die Bedienelemente sind mit folgenden Funktionen verbunden:
Funktion:
Einschalten
Das Gerät ist nach Tastendruck eingeschaltet
ON
Mode-Selector
Das Gerät hat 7 verschiedene Modi, welche mittels MODE und + oder - Taste
schnellwählbar sind.
Auf-/Ab-Taste
Der Auf-/Ab-Selektor dient zur Auswahl von Eingaben, zum Auf- oder Abscannen des
(PFEILEN)
Alphabets, bzw. der Ziffern von 0 bis 9, oder zum Blättern innerhalb der Menüs.
Lautsprecher
Mit Lautsprecher und +oder – kann die Lautstärke gändert werden
McCready-Einsteller
Mit MC und + oder – wird das MC geandert
Ballast-Einsteller
Mit BAL und + oder – wird die Ballasteingabe geändert
ENTER-Taste
Mit der ENTER-Taste werden getätigte Eingaben bestätigt, oder aktiviert, Menüs und
Eingabefelder geöffnet..
ESC-Taste (escape)
Die ESC-Taste dient zum Überspringen von Eingaben, bzw. zum Rücksprung aus dem
OFF
APT-, TP- oder TSK-Editier-Modus in das zuvor angezeigte Display.Ist die Taste län-
ger gedrueckt erfolgt die Ausschaltroutine.
START-Taste
Zum Starten von vorprogrammierten Aufgaben (funktioniert nur in der Luft), zum Ab-
speichern der aktuellen Position als Wendepunkt (nur im TP-Modus), und zum Bedie-
nen der Stoppuhr (nur im POS-Modus), sowie zum Zurückspringen während eines
Editiervorgangs um jeweils ein Zeichen.
Im APT-Navigationsprogramm wird durch Drücken der START-Taste kurzzeitig der
vollausgeschriebene APT-Name in der obersten Zeile dargestellt.
Nach erfolgtem Tastendruck ist immer ein Ton als Bestätigung hörbar!
3.2 Editieren und Selektieren von Daten
Das Editieren und die Auswahl von Daten geschieht in allen Programmen des DX 50 nach dem gleichen Schema.
Es wurde versucht durch einfache und logische Abläufe einen hohen Bedienungskomfort und damit eine schnelle
Einarbeitung zu erreichen.
Wenn das Gerät für die Eingabe einer Buchstabenkombination, z.B. für einen TP-Namen, bereit ist, blinkt der Cur-
sor an der ersten Stelle des Eingabefeldes. Es können jetzt, durch Drücken der Auf-/Ab-Pfeile Buchstaben aus dem
Alphabet, oder Ziffern von 0 bis 9 ausgewählt werden. Jedes Zeichen muß durch Drücken der ENTER-Taste bestä-
tigt werden. Der Cursor springt dann auf die nächste Eingabestelle.
Durch Drücken der ESC-Taste kann der gesamte noch folgende Eingabeblock übersprungen werden. Dies kann
notwendig sein, wenn beispielsweise nicht 4mal ENTER gedrückt werden soll, um bereits vorgegebene Zeichen zu
bestätigen.
Beispiel: Eingabe der Platzhöhe
Seite 10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dx50