Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Funktionsweise

Geschlossener Kessel
Mit Hilfe des drehzahlgere-
gelten Ventilators wird die
Verbrennungsluft direkt aus
dem Heizraum oder über ein
separates Zuluftsystem von
außen angesaugt. Das Abgas
wird über ein entsprechendes
bauaufsichtliches zugelasse-
nes Abgassystem entsorgt.
Brennwert
Bei der Verbrennung von
Erdgas entsteht neben Ab-
gas auch Wasserdampf. Die
im Wasserdampf enthaltene
Wärme wird zusätzlich ge-
nutzt. Der Brennwert gibt an,
wie viel Wärmeenergie bei der
Verbrennung
einschließlich
der im Wasserdampf enthal-
tenen
Verdampfungswärme
insgesamt frei wird.
Modulieren
Der Kessel stellt seine Bren-
nerleistung exakt auf den Wä-
rmebedarf ein.
Edelstahl
Hochwertiges Material, das
lebenslang seine besonderen
Eigenschaften behält.
8
Der ATAG Q HE ist ein geschlossener, kondensierender und vollmodulierender Gas-
Brennwertkessel, der mit oder ohne integrierter Warmwasserbereitung ausgerüstet ist.
Der ATAG Q HE ist ein Wandheizkessel mit keramischem Flächenbrenner für raum-
luftabhängige (Gasfeuerstätte Typ B) und raumluftunabhängige (Gasfeuerstätte Typ C)
Betriebsweise. Der Kessel ist mit einem hochwertigen Edelstahl Glattrohrwärmetauscher
ausgestattet.
Die Computersteuerung (CMS Control Management System) sorgt in Verbindung mit
NTC-Widerständen für höchste Betriebssicherheit und ist verantwortlich für alle Steue-
rungs- und Kontrollfunktionen. Die hohe Betriebssicherheit wird unter anderem durch die
Fehlerschutzschaltung, Störungsvorwarnung und die Fehlerdiagnoseerfassung garan-
tiert. Die modulierende Hocheffizienzpumpe und die Gas-Luft-Verbundregelung ermög-
licht die automatische Anpassung des Kessels an die hydraulischen und abgasseitigen
Bedingungen.
Mit Hilfe des drehzahlgeregelten Ventilators wird die Verbrennungsluft direkt aus dem
Heizraum oder über ein separates Zuluftsystem von außen angesaugt. Das Abgas wird
über ein entsprechendes, bauaufsichtliches zugelassenes Abgassystem abgeführt.
Das entstehende Kondensat wird über einen im Kessel montierten Siphon abgeführt.
Der Kessel hat an der linken Vorderseite eine Tür zum Öffnen. Durch das transparente
Sichtfenster können Sie den Status des Kessels ablesen. Nach dem Öffnen der Tür wird
das Kesseldisplay sichtbar. An der rechten Seite der Tür befindet sich eine herauszieh-
bare Anleitungskarte (Kurzanleitung) mit den entsprechenden kurzen Erklärungen der
Tasten und Leuchtdioden.
Der Nutzungsgrad des Kessels ist sehr hoch, die Strahlungs-, Konvektions- und Still-
standsverluste sind niedrig. Der Ausstoß von Schadstoffen liegt unter den hierfür
festgestellten Normen, sodass der Kessel die diesbezüglichen gesetzlichen Vorgaben
unterschreitet.
Bei Anschluss der Regelung BrainQ oder MadQ mit Außenfühler kann der Kessel witte-
rungsgeführt und zeitabhängig betrieben werden.
Wenn der Kessel an eine ATAG Q-Regelung angeschlossen ist, können weitere Informa-
tion vom Kessel abgefragt werden. Mehr Informationen erhalten Sie in der Bedienungs-
und Montageanleitung der ATAG Q-Regelung.
Erklärung der Typenbeschreibung:
Q = Typ
38 = Nennbelastung in kW (Hs=Ho)
C = Kombi-Kessel (S = Solo-Kessel)
HE = Hocheffizienzwärmetauscher
ATAG Q38C(S) HE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis