Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atag Q HE Montageanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des
Ionisationsstromes Bild 20
9
10
8
7
Siphon
Bild 21
13
14
12
11
Kondensatschale
Bild 22
Befestigungsstangen BIld 23
Zündelektrode
Da die Zündelektrode ein Verschleißteil ist, muss diese jährlich kontrolliert werden.
Bei Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen ist die Elekrode zu erneuern.
Zusätzlich kann durch Messung des Ionisationsstromes festgestellt werden, wie hoch
der Ionisationsstrom ist. Der minimale Ionisationsstrom muss im Volllastbetrieb größer
4µA betragen. Siehe Bild 20. Sollte das Schauglas beschädigt sein, muss die gesamte
Zündelektrode ausgetauscht werden.
Austausch Zündelektrode:
-
Alle Steckverbindungen von der Zündelektrode entfernen.
-
Die Klipse an beiden Seiten der Elektrode nach außen drücken und die Elektrode
herausziehen. Überprüfen Sie die Dichtung der Zündelektrode und ersetzen Sie diese
bei einem Defekt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Siphon und Kondensatschale (Siehe Bild 17-23)
-
Lösen Sie an der linken Seite die vordere Kreuzschraube (4) des Luftansaugdämp-
fers.
-
Schrauben Sie den Siphon (7) und den Siphoneinsatz (8) ab, entleeren und reinigen
Sie diese.
-
Entspannen Sie die zwei Befestigungsstangen (11 und 12) durch eine 45-Grad Dre-
hung (unterhalb der Kondensatsammelschale) mit einem Inbusschlüssel und ziehen
Sie diese nach vorne heraus.
-
Durch Anheben des internen Abgasrohres (13) aus der Kondensatsammelschale (14)
und gleichzeitigem Zusammendrücken der beiden Ausbuchtungen oben am Abgas-
rohr kann die Abgassammelschale und das interne Abgasrohr demontiert werden.
Überprüfen Sie die demontierten Komponenten auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese.
-
Überprüfen Sie die O-Ringe und den Siphonbecher und tauschen Sie diese bei einem
Defekt aus.
-
Beide Bauteile sind mit Wasser und einer Bürste zu reinigen.
-
Um die O-Ringe leichter montieren zu können, sollten diese mit O-Ringfett eingefettet
werden.
-
Sollte der Siphon erneuert werden, muss dieser komplett (10) ausgetauscht werden.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bitte achten Sie bei der Montage der Kondensatschale darauf, dass die Dichtung rundum
komplett abschließt.
Sollten weitere Verunreinigungen im Kessel zu erkennen sein, sind diese ebenfalls mit
dem Staubsauger zu entfernen.
Nach der Montage ist die Anlage vor der Inbetriebnahme auf Dichtigkeit und rich-
tigen Sitz der Bauteile zu überprüfen.
Alle gasführenden Leitungen und Verschraubungen sind auf Dichtigkeit zu über-
prüfen (mittels Lecksuchspray).
Der Austausch von Bauteilen darf nur gegen originale ATAG Ersatzteile erfolgen.
Die O
/ CO
- Kontrolle sollte durchgeführt werden (Siehe Seite 35).
2
2
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis