Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroseitiger Anschluss - Atag Q HE Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Elektroseitiger Anschluss

Anschlussklemmen ControlTower ATAG Q
22
Bei der Elektroinstallation sind die VDE-Vorschriften und die Richtlinien des örtlichen
Elektroversorgungsunternehmens zu beachten.
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt; dies ist bei der Wahl des Montageortes zu
beachten. Die Elektroinstallation darf nur von einem vom EVU zugelassenen Fachmann
vorgenommen werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Elektro-Schaltplan auf der Seite 23.
Der Kessel ist werksseitig betriebsfertig verdrahtet und mit einem steckerfertigen An-
schlusskabel für 230V/50Hz und einem Netzgeräteschalter ausgestattet.
Der elektrische Anschluss einer externen Pumpe erfolgt im Control Tower. Die Strom-
aufnahme dieser Pumpe darf nicht größer als 1 Ampere sein.
Weiterhin gelten die folgenden Bestimmungen:
-
An der Verdrahtung des Kessels dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
-
Alle Anschlüsse müssen an der Anschlussklemmliste erfolgen.
-
Das Netzkabel muss bei eventuellem Austausch durch ein ATAG Netzkabel
ersetzt werden (ATAG Q HE, Art.Nr. S4320100).
Alle Kessel der Q HE-Serie ermöglichen eine Steuerung der Kesseltemperatur über die
eingebauten NTC-Fühler.
Die Einstellung der Kesseltemperatur erfolgt am Bedienfeld des Control Towers.
Die ATAG Regelungen BrainQ und MadQ können in Verbindung mit einem Außenfühler
(ARV12) den Kessel witterungsgeführt und zeitgesteuert regeln. Die als digitale Raum-
station (Raumeinfluss möglich) ausgeführte Regelung wird mit einem 2-adrigen Kabel
an dem vorhandenen Anschlussstecker im Control Tower angeklemmt.
Alle Informationen über Programmierung und Funktionsweise der BrainQ und MadQ
entnehmen Sie bitte der separaten Bedienungs- und Montageanleitung.
Anschlussklemmen ATAG Q HE
Bild 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis