KAPITEL 4
Die Teleskop-Gelenkwelle abtrennen und in die Halterung einlegen. Wenn die
Maschine für längere Zeit nicht genutzt wird, muss die Welle vollständig
abgetrennt werden.
Die Zugkupplung an der Deichsel des Miststreuers von der Kupplung des
Schleppers abtrennen und den Schlepper wegfahren.
ACHTUNG
Beim Abkuppeln des Miststreuers vom Schlepper besondere Vorsicht walten lassen. Für
gute Sicht sorgen. Wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist, darf sich niemand
zwischen dem Miststreuer und dem Schlepper aufhalten.
Der vom Schlepper abgekuppelte Miststreuer muss mit der Feststellbremse gesichert
werden. Wenn der Miststreuer auf einer abschüssigen Fläche abgestellt wird, muss er
zusätzlich mit Radkeilen oder mit anderen Elementen ohne scharfe Kanten gegen
Wegrollen gesichert werden.
Vor dem Abtrennen der Leitungen, Zugöse und Teleskop-Gelenkwelle muss die
Schlepperkabine geschlossen und vor dem Zugang unbefugter Personen gesichert
werden. Den Motor des Schleppers abschalten.
Das Abstellen des vom Schlepper abgekuppelten Miststreuers mit ausgefahrener Stütze
ist untersagt.
4.8 NUTZUNGSHINWEISE FÜR DIE BEREIFUNG
•
Bei Arbeiten an der Bereifung muss der Miststreuer durch Unterlegen der Radkeile
gegen Wegrollen gesichert werden. Räder dürfen nur bei nicht beladenem Miststreuer
ausgebaut werden.
•
Reparaturarbeiten an Rädern oder Reifen dürfen nur von befugten und geschulten
Personen durchgeführt werden. Diese Arbeiten müssen mit geeignetem Werkzeug
durchgeführt werden.
•
Die Prüfung der Radmuttern auf festen Sitz muss nach der ersten Benutzung des
Miststreuers, nach der ersten Fahrt unter Last und anschließend alle 6 Monaten oder
25.000 km erfolgen. Bei einer intensiven Nutzung müssen alle Schraubverbindungen
mindestens alle 10.000 Kilometer auf festen Sitz geprüft werden. Die Kontrolle muss
immer nach erfolgtem Ausbau des Rades durchgeführt werden.
•
Der Reifendruck ist regelmäßig zu prüfen und gemäß den Hinweisen der
Bedienungsanleitung einzustellen (besonders nach längerer Betriebspause).
4.23
Pronar N262/1