Seite 3
SL1.50 / SLV.65 / DP10 / EF30 Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ........4...
Seite 4
Lagerung ....34 werden in den Montage- und Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Störungssuche beim Produkt ..36 Grundfos verwendet. Die Pumpe läuft nicht an. Die Sicherungen brennen durch oder der GEFAHR Motorschutzschalter löst sofort aus.
Seite 5
Gefährdung. 1.3 Hinweise Die folgenden Symbole und Hinweise werden in den Montage- und Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Grundfos verwendet. Beachten Sie bei explosionsgeschützten Produkten diese Anweisungen. Ein blauer oder grauer Kreis mit einem weißen grafischen Symbol weist darauf hin, dass eine Maßnahme ergriffen werden muss.
Seite 7
2.2 Fördermedien SL1.50.65 Das Produkt ist für die Förderung folgender Medien bestimmt: • große Mengen an Drainage- und Oberflächenwasser • Haushaltsabwasser mit Toilettenabwasser • Abwasser ohne Fäkalien aus Gewerbegebäuden • Industrieabwasser mit Schlamm • industrielles Prozesswasser. SLV.65.65 Das Produkt ist für die Förderung folgender Medien bestimmt: •...
Seite 8
Betriebskondensator [μF] Wärmeklasse IP68 Produktionsstandort und -land Hmax: Qmax: Cosφ: Weight: Tmax: °C opr.: start: Insul.class: U.K. Importer: Grundfos Pumps ltd. Grovebury Road Leighton Buzzard 10 0197 10 0197 Bedfordshire LU74TL Typenschild Pos. Beschreibung Typenbezeichnung Produktnummer Zulassung ATEX-Zertifikatnummer UKEX-Zertifizierungsnummer IECEx-Zertifikatnummer Produktionscode, Jahr und Woche Schutzart gemäß...
Seite 10
2.5 Zulassungen Die Standardausführung der SL1-, SLV-, DP- und EF-Pumpen ist vom VDE gemäß der Niederspannungsrichtlinie geprüft und vom TÜV Rheinland LGA gemäß der Bauproduktenverordnung zugelassen. Die explosionsgeschützte Ausführung ist von der DEKRA zugelassen. 2.5.1 Europa Für Europa und GB lautet die Explosionsschutzklasse der Pumpen CE 0344, UKCA 8505 II 2 G Ex db llB T4/T3 Gb.
Seite 11
2.6 Explosionsgefährdete Bereiche Der Buchstabe X in der Zertifikatnummer gibt an, dass für die sichere Verwendung In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur des Geräts besondere Bedingungen Pumpen in explosionsgeschützter Ausführung gelten. Die Bedingungen sind im Zertifikat eingesetzt werden. und in dieser Montage- und Die Pumpen dürfen unter keinen Betriebsanleitung angegeben.
Seite 12
3. Empfangen des Produkts 3.2 Handhaben des Produkts Alle Hebevorrichtungen müssen für den Zweck Die Pumpe kann sowohl in vertikaler als auch geeignet sein und vor dem Anheben der Pumpe in horizontaler Position transportiert und gelagert auf Beschädigungen geprüft werden. Die zulässige werden.
Seite 13
3.3 Anheben des Produkts 4. Installieren des Produkts WARNUNG Quetschung der Hände Installieren Sie die Pumpe nicht oberhalb Tod oder ernsthafte Personenschäden von 2000 m über NN. ‐ Stellen Sie beim Anheben der Pumpe sicher, dass Ihre Hand nicht zwischen Das Einbauen von Pumpen in Schächten dem Hebebügel und dem Haken darf nur von speziell geschultem...
Seite 14
4.1 Montage Ein unachtsames Vorgehen beim Anheben oder Transportieren kann zu Verletzungen von Personen Durch die kompakte Bauweise sind die Pumpen oder zu Beschädigungen an der Pumpe führen. sowohl für temporäre als auch für feste Installationen geeignet. Die Pumpen können entweder auf einem automatischen Kupplungssystem installiert oder frei stehend auf dem Schachtboden aufgestellt werden.
Seite 15
Sind die Pumpen vollständig im Fördermedium eingetaucht, ist auch ein Dauerbetrieb zulässig. Verwenden Sie nur Zubehörteile von Grundfos, um Fehlfunktionen durch eine falsche Aufstellung zu vermeiden. Verwenden Sie den Hebebügel nur zum Anheben der Pumpe. Verwenden Sie den Hebebügel nicht, um die Pumpe während des Betriebs zu halten.
Seite 16
4.1.1 Aufstellung mit automatischer Kupplung 5. Lösen Sie die provisorisch angebrachte Konsole, montieren Sie sie oben auf den Führungsrohren Die Pumpen für die Festinstallation können auf einem und befestigen Sie die Konsole an der stationären Kupplungsfußkrümmer installiert werden. Schachtwand. Zusätzlich können die DP- und EF-Pumpen auch an ein automatisches Kupplungssystem angeschlossen Die Führungsrohre dürfen kein werden.
Seite 17
Weitere Informationen A.1. Appendix Automatische Hängekupplung Siehe Anhang. Vorgehensweise: 1. Montieren Sie einen Querträger im Schacht. 2. Bringen Sie den feststehenden Teil der automatischen Hängekupplung oben auf dem Querträger an. 3. Montieren Sie das angepasste Rohrstück für den beweglichen Teil der automatischen Hängekupplung am Auslass der Pumpe.
Seite 18
5. Elektrischer Anschluss 4.1.2 Frei stehende Nassaufstellung Pumpen für die frei stehende Nassaufstellung können Stellen Sie sicher, dass der elektrische Anschluss frei auf dem Schachtboden oder an einem ähnlichen den örtlichen Vorschriften entspricht. Aufstellungsort stehen. Siehe Anhang. GEFAHR Die SL-Pumpen müssen auf einem separaten Fuß Stromschlag montiert werden (Zubehör).
Seite 19
Typ H07 V2-K (PVT 90 °). z.B. die Grundfos CU 100 Vergewissern Sie sich, dass der • Niveausteuerung LC 231 oder 241 von Grundfos Erdungsanschluss vor Korrosion geschützt ist. Siehe die Schaltpläne und die Montage- und Betriebsanleitung der ausgewählten Steuerung oder Stellen Sie sicher, dass alle Pumpensteuerung.
Seite 20
Niveauschalter zum Einschalten. Dabei muss optional gewährleistet sein, dass ein Alarm ausgelöst wird, bevor der Flüssigkeitsstand die Zulaufleitung 5.2 Schutz- und Regelungsfunktionen erreicht. Der Flüssigkeitsstand kann mithilfe der Niveausteuerungen LC 231 oder LC 241 von Grundfos geregelt werden. Die Pumpen werden...
Seite 21
Verwendungszweck zugelassen sein. Um die Sicherheit des Stromkreises zu gewährleisten, dürfen die Schwimmerschalter nur über eine eigensichere Barriere an die Grundfos Pumpensteuerung LC 231 oder 241 angeschlossen werden. In explosionsgefährdeten Bereichen muss die Anti-Blockier-Funktion der Pumpensteuerungen deaktiviert werden.
Seite 22
5.3 Frequenzumrichterbetrieb 5.2.3 Feuchtigkeitsschalter Ein Feuchtigkeitsschalter ist optional erhältlich. Bei In der Regel können alle Drehstrommotoren an einen einer Ausführung mit Feuchtigkeitsschalter ist der Frequenzumrichter angeschlossen werden. Sensor seriell an Kreis 2 (T1–T2) angeschlossen. Durch den Frequenzumrichterbetrieb kann jedoch Er öffnet sich, wenn Feuchtigkeit festgestellt wird die Isolierung des Motors einer höheren Belastung und einen Stromkreis unterbricht.
Seite 23
6. Inbetriebnahme • Verwenden Sie ein abgeschirmtes Stromkabel, wenn das Risiko besteht, dass andere elektrische ACHTUNG Geräte durch elektrisches Rauschen gestört Quetschung der Hände werden können. Leichte oder mittelschwere • Stellen Sie den Frequenzumrichter auf einen Personenschäden Betrieb mit konstantem Drehmoment ein. ‐...
Seite 24
GEFAHR ACHTUNG Quetschgefahr Biologische Gefahr Tod oder ernsthafte Personenschäden Leichte oder mittelschwere Personenschäden ‐ Stellen Sie sicher, dass der Haken ‐ richtig am Hebebügel befestigt ist. Spülen Sie die Pumpe nach der Demontage sorgfältig mit sauberem ‐ Heben Sie die Pumpe immer am Wasser durch und waschen Sie die Hebebügel an.
Seite 25
6.1 Betriebsarten Pos. Beschreibung Die Pumpen sind für den Aussetzbetrieb (S3) Betrieb ausgelegt. Sind die Pumpen vollständig im Stopp Fördermedium eingetaucht, ist auch der Dauerbetrieb (S1) zulässig. Betriebszyklus Zeit Dauerbetrieb S1 In dieser Betriebsart kann die Pumpe kontinuierlich betrieben werden, ohne dass sie zum Abkühlen ausgeschaltet werden muss.
Seite 26
6.2 Ein- und Ausschaltniveau Pos. Beschreibung Die Differenz zwischen Einschalt- und Alarm Ausschaltniveau lässt sich durch Veränderung der Einschalten freien Kabellänge anpassen. Lange freie Kabellänge = großer Schaltabstand Stopp Kurze freie Kabellänge = kleiner Schaltabstand Zusätzlicher Stopp Beachten Sie Folgendes: 6.3 Drehrichtung •...
Seite 27
6.4 Einschalten des Produkts Vorgehensweise 2: 1. Hängen Sie die Pumpe an eine Hebevorrichtung, wie zum Beispiel an die Vorrichtung, die Sie zum Ein Trockenlauf der Pumpe ist nicht Absenken der Pumpe in den Schacht verwendet zulässig. haben. 2. Schalten Sie die Pumpe ein und wieder aus. Achten Sie dabei auf die Ruckbewegung der Wenn im Schacht eine explosionsfähige Pumpe.
Seite 28
7. Wartung und Service Weitere Informationen 7.3 Prüfen und Wechseln des Öls Das Einhalten der Normen EN 60079-17 6.5 Zurücksetzen der Pumpe und EN 60079-19 liegt in der Verantwortung des Kunden. Um die Pumpe zurückzusetzen, schalten Sie die Stromversorgung eine Minute lang ab und schalten GEFAHR Sie diese dann wieder ein.
Seite 29
Wartungsarbeiten dürfen nur von Grundfos Tod oder ernsthafte Personenschäden oder von einer Werkstatt durchgeführt ‐ werden, die von Grundfos und für Arbeiten Vor der Installation und der ersten an explosionsgeschützten Geräten Inbetriebnahme der Pumpe muss das zugelassen ist. Davon ausgenommen ist Stromkabel auf sichtbare nur die Wartung von Pumpenbauteilen.
Seite 30
Fördern einer gesundheitsschädlichen oder giftigen werden. Verwenden Sie die Ölsorte Shell Ondina Flüssigkeit eingesetzt wurde. X 420 oder eine gleichwertige Ölsorte. Die Wenn Sie Grundfos mit der Instandsetzung der Zündtemperatur des Öls muss über 180 °C Pumpe beauftragen, teilen Sie Grundfos vor dem betragen.
Seite 31
7.3 Prüfen und Wechseln des Öls Nach 3000 Betriebsstunden oder einmal im Jahr bzw. nach einem Austausch der Wellendichtung muss das Öl in der Ölsperrkammer gewechselt werden. Enthält das abgelassene Öl Wasser, ist die Wellendichtung zu überprüfen und auszutauschen. In der nachfolgenden Tabelle ist die erforderliche Ölmenge für die Ölsperrkammer angegeben: Ölmenge in der Ölsperrkam- Pumpentyp...
Seite 32
7.4 Einstellen des Dichtspalts 7.5 Reinigen des Pumpengehäuses Bei den SLV-Pumpen (SuperVortex) mit halboffenem Die Positionsnummern in Klammern finden Sie im Laufrad ist kein Einstellen des Dichtspalts Anhang. erforderlich. Vorgehensweise: SL1-Pumpen Demontage Die Positionsnummern in Klammern finden Sie im 1. Stellen Sie die Pumpe aufrecht hin. Anhang.
Seite 33
Wellendichtung die Buchse berührt. Die Buchse muss intakt sein. Wenn die Buchse verschlissen ist und somit ausgetauscht werden muss, ist eine Überprüfung der Pumpe durch Grundfos oder durch eine von Grundfos anerkannte Reperaturwerkstatt erforderlich. Ist die Buchse intakt, machen Sie wie folgt weiter: 9.
Seite 34
SL1 und SLV 96646049 96115107 DP und EF O-Ring-Satz O-Ringe und Dichtungen für die Ölschrauben 0,6 bis 1,5 kW 96646049 96115108 DP und EF 2,6 kW 96646060 SL1.50.65.09 96115096 SL1.50.65.11 96115097 SL1.50.65.15 96115098 SLV.65.65.09 96115110 SLV.65.65.11 96115099 SLV.65.65.15 96115100 Laufrad, komplett mit Justierschraube, Wellen- Laufrad EF30.50.06...
Seite 35
Ein Produkt, für das kein Frostschutz angegeben ist, darf bei Frostgefahr nicht im Freien gelagert werden.
Seite 36
9. Störungssuche beim Produkt Bevor Sie mit der Störungssuche beginnen, lesen und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen. Alle Vorschriften, die für Pumpen in explosionsgefährdeten Bereichen gelten, müssen unbedingt befolgt werden. Stellen Sie sicher, dass keine Arbeiten durchgeführt werden, wenn eine explosionsfähige Atmosphäre vorliegt.
Seite 37
9.3 Nach einer kurzen Betriebszeit der Pumpe löst der Thermoschalter aus. Ursache Abhilfe Die Medientemperatur ist zu hoch. • Verringern Sie die Medientemperatur. Die Viskosität des Mediums ist zu hoch. • Verdünnen Sie das Fördermedium. Fehlerhafter elektrischer Anschluss. • Prüfen Sie den elektrischen Anschluss und passen Sie ihn ggf.
Seite 38
ße Drehstrommotor Maximale Feststoffgröße [mm] [kW] 3 x 230 V 3 x 400 V SL1.50.65 SLV.65.65 6,8 Ω 9,1 Ω Flüssigkeitstemperatur Bei den in der Tabelle angegebenen Werten ist das Kabel nicht berücksichtigt. Kabelwiderstand: 2 x 10 0 bis 40 °C.
Seite 39
10.2.2 Pumpenleistungskennlinien Die Pumpenleistungskennlinien stehen auf www.grundfos.de zur Verfügung. Die dort aufgeführten Kennlinien dienen nur als Orientierungshilfe. Sie sind nicht garantiert. Prüfkennlinien für die gelieferte Pumpe sind auf Anfrage erhältlich. 10.2.3 Abmessungen und Gewichte Gewicht ohne Zubehörteile Motorleistung [kW] Gewicht [kg]...
Seite 40
Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Entsorgungsbetriebe in Anspruch. Smartphones oder einer QR-Code-App. 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder -Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Das Symbol mit einer durch- gestrichenen Mülltonne weist...
Seite 41
One-pump installation on auto coupling Z 1 0 a Z 1 0 a Z 1 5 Z 1 5 ZDN1 ZDN1 SL1.50 SLV.65 Pump type Z10a Z11 Z12a Z15 Z23 ZDN1 S3OPR 126 236 210 140 661 485 1 1/2"...
Seite 42
One-pump installation on auto coupling DP 0.9 - 1.5 kW DP 2.6 kW EF 0.6 - 1.5 kW Z 1 0 a Z 1 0 a Z10a ZDN1 Z 1 5 Z 1 5 ZDN1 3 x 15 3 x R7 Z10a Z11 Z12a Z12B Z15 Z16 Z23 ZDN1 S3OPR Power [kW]...
Seite 43
One-pump installation on hookup auto coupling Power [kW] ZDN1 DP 0.9 - 1.5 Rp 2 EF 0.6 - 1.5 DN 65...
Seite 44
Free-standing installation SL1.50 SLV.65 Pump type DC02 DN65 DN65...
Seite 45
Free-standing installation DP 0.6 - 1.5 kW DP 2.6 kW EF 0.6 - 1.5 kW øM øL DN65 ø18 Power [kW] DC02 DP 0.9 - 1.5 Rs 2 DP 2.6 DN65 EF 0.6 - 1.5 Rs 2...
Seite 56
الوصف 描述 Popis Tanım Pos. 螺丝 مسمار Skrutka Vida 垫圈 الربط إحكام حلقة 173a Podložka 内部插头组件 للقابس الداخلي الجزء Vnútorná čas İç fiş kısmı 外部插头组件 للقابس الخارجي الجزء Vonkajšia čas Dış fiş kısmı O 型圈 دائرية حلقة O-krúžok O-ring O 型圈 دائرية...
Seite 57
Lýsing Pos. 150a Sáturhús, fullbúið Lega 153b Láshringur Lega Olíuhólf Rifflaður gormur O-hringur Notaplötu Snúður/drifskaft Skrúfa 173a Skinna Innri hluti tengis Ytri hluti tengis O-hringur O-hringur Skrúfa 188a Skrúfa 188b Greiningarskrúfur Stilliskrúfa Lyftifesting Olíuskrúfa 193a Olía Pakkning O-hringur...
Seite 61
Description Описание Popis Pos. Щифт Kolík Rivet Нит Nýt Фиксатор Pero O-ring О-пръстен O-kroužek O-ring О-пръстен O-kroužek O-ring О-пръстени O-kroužky O-ring О-пръстени O-kroužky Stator Статор Stator Terminal board Клеморед Svorkovnice Impeller Работно колело Oběžné kolo Pump housing Помпен корпус Těleso čerpadla Stator housing Корпус...
Seite 62
Description Описание Popis Pos. O-ring О-пръстен O-kroužek O-ring О-пръстен O-kroužek Screw Винт Šroub Locking screw Фиксиращ винт Pojistný šroub 188c Screw Винт Šroub Adjusting screw Винт за настройка Stavěcí šroub Lifting bracket Ръкохватка Zvedací rukoje Oil screw Винт при камерата за масло Olejová...
Seite 63
Beschreibung Beskrivelse Seletus Descripción Pos. Alojamiento de estator, Statorgehäuse, komplett Statorhus, komplet Staatori korpus, täielik completo Lager Leje Laager Cojinete Sicherungsscheibe Låseskive Lukustussei Arandela de seguridad Sicherungsring Låsering Lukustusrõngas Anillo de bloqueo Lager Leje Laager Cojinete Ölsperrkammer Oliekammer Õlikamber Cámara de aceite Gewellte Feder Bølgefjeder Vedruseib...
Seite 64
Kuvaus Description РесйгсбцЮ Opis Pos. Staattoripesä Logement de stator Περίβλημα στάτη kućište statora Support de garniture Φορέας στυπιοθλίπτη Akselitiivistekannatin držač brtve mécanique άξονα Lukkorengas Anneau de serrage Ασφαλιστικός δακτύλιος sigurnosni prsten Aluslevy Joint torique Ροδέλα O-prsten Arvokilpi Plaque signalétique Πινακίδα natpisna pločica Imusihti Crépine d'aspiration...
Seite 65
Kuvaus Description РесйгсбцЮ Opis Pos. Öljy Huile Λάδι ulje Tiiviste Joint d'étanchéité Τσιμούχα brtva O-rengas Joint torique Δακτύλιος-Ο O-prsten Megnevezés Descrizione Aprašymas Apraksts Pos. Csap Perno Vielokaištis Tapa Szegecs Rivetto Kniedė Kniede Rögzítőék Chiavetta Kaištis Atslēga O-gyűrű O-ring O žiedas Apaļa šķērsgriezuma blīvgredzens O-gyűrű...
Seite 66
Megnevezés Descrizione Aprašymas Apraksts Pos. Kopóelem Flangia Dilimo plokštelė Nodiluma platne Forgórész/tengely Gruppo rotore/albero Rotorius/velenas Rotors/vārpsta Csavar Vite Varžtas Skrūve Alátét Rondella Poveržlė Paplāksne Belső Parte interna del connettore Vidinė kištuko dalis Spraudņa iekšējā daļa kábelbevezetés Külső Parte esterna del Išorinė...
Seite 67
Omschrijving Opis Descrição Instalaţie fixă Pos. Span ring Zacisk Grampo Şurub O-ring Pierścień O-ring O-ring Inel tip O Tulejka Anilha Bucşă Olie keerring Pierścień uszczelniający Anilha do empanque Inel etanşare As afdichting Uszczelnienie wału Empanque Etanşare O-ring Pierścień O-ring O-ring Inel tip O O-ring Pierścień...
Seite 73
Argentina Columbia Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Colombia S.A.S. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500industin Km 1.5 vía Siberia-Cota Conj. Potrero Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial 1619 - Garín Pcia. de B.A.
Seite 74
Lithuania Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps UAB Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Smolensko g. 6 Omladinskih brigada 90b Sti. LT-03201 Vilnius 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi Tel.: + 370 52 395 430 Tel.: +381 11 2258 740...
Seite 75
96526170 08.2024 ECM: 1402734 www.grundfos.com...